Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eiablagebox für Heuschrecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eiablagebox für Heuschrecken

    Hallo
    kann man in die Eiablagebox für Wüstenheuschrecken auch mit feuchten Vermiculite füllen?
    Hab bis jetzt nur von Sand, Sand/Torf Gemische etc. gelesen?
    Womit habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
    Gruß Saber

  • #2
    Keiner ne Antwort?

    Kommentar


    • #3
      Hallo Saber,
      Du bist ja mehr als drollig.
      Stellst um 23 Uhr ne Frage ein und fragst bereits kurz vor 2 Uhr 30 ob keiner ne Antwort hat als ob die gesamten Forenmitglieder nur die ganze Nacht wach sind um Deine Frage zu beantworten.
      Gruß
      Heinrich

      Kommentar


      • #4
        Naja Heinrich, wenn Sie keine Zeitmaschine benutzen, waren immer noch etwa 10 Tage dazwischen. Grins.

        Offensichtlich hat aber wirklich niemand eine Antwort. Ich auch nicht. Tut mir in dem Fall leid.
        Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

        Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

        Kommentar


        • #5
          ... nach meiner Erfahrung ist einfacher Spielkastensand, leucht feucht gehalten, das beste ...
          Vermiculit ist m. E. zu locker und wird wahrscheinlich von den Viechern im ganzen Behälter verteilt ... außerdem ist es teurer als Sand,
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Hallo Saber,
            da habe ich wirklich gepennt und Dich angepflaumt. Sorry, tut mir leid.
            Habe auch schon etliches ausprobiert:
            Sand mit feiner Erde oder feinem Cocohum ging ganz gut.
            Vermiculite oder Perlite ist , wie auch Peter festgestellt hat,zu locker.
            Ich verwende jetzt Steckmoos (Moosy o.ä. gibts sehr günstig in Sonderpostenmärkten) klumpt nicht , hält gut die Feuchtigkeit bzw. lässt sich gut nachbefeuchten und wird von den Heuschrecken gut angenommen.

            Gruß
            Heinrich

            Kommentar


            • #7
              Bei feuchter Blumenerde hat es nie direkt geklappt, wie bei Heimchen oder Grillen, sondern immer erst nach ein paar Tagen, nach denen die Blumenerde etwas abgetrocknet war.

              Bei feuchtem Sand hatte ich beim letzten Versuch mehr Erfolg, aber bisher scheint die Schlupfrate geringer zu sein, aber ob das nun an mir oder dem Sand liegt weiß ich noch nicht.

              Steckmoos muss ich nochmal testen, die Angebote die ich gesehen habe waren mir aber bisher immer zu teuer.

              Kommentar


              • #8
                Hallo!
                Ich mische simple Gartenerde ca zur Hälfte mit Sand, das Ganze kommt in Kunststofboxen mit Löchern im Boden. Ich halte das Ganze mit einem Wäschesprenger feucht.
                Wenns ans Schlüpfen geht, stürze ich die Erde wie einen Kuchen in eine andere Form, streue etwas Erde über die freiliegenden Eier(ggf ein feuchtes Tuch gegens Austrocknen locker drüber). So habe ich nach meiner Erfahrung eine nahezu 100%ige Schlupfrate, da die kleinen Heuschrecken sich nicht erst mühsam den Weg nach oben bahnen müssen.
                Gruß
                Tatiana

                Kommentar


                • #9
                  Hallo miteinander,
                  was ist denn Steckmoos oder Moosy?Habe ich noch nie gehört.
                  Gruß Frank

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Frank,
                    das ist ein feiner Kunststoffschaum der zur Gestaltung von Blumengestecken und zur sonstigen Dekoration verwendet wird und gut Wasser aufnimmt.
                    Handelsform: Grüne Blöcke von ca. 10x10x20cm.
                    Gruß
                    Heinrich

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Heinrich.
                      danke,bei uns hieß das mal "Blumensteckmasse".Kenne ich ,habs aber noch nicht dafür genommen.
                      Gruß Frank

                      Kommentar


                      • #12
                        Thema Ausgegraben

                        Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
                        Ich verwende jetzt Steckmoos (Moosy o.ä. gibts sehr günstig in Sonderpostenmärkten) klumpt nicht , hält gut die Feuchtigkeit bzw. lässt sich gut nachbefeuchten und wird von den Heuschrecken gut angenommen.

                        Gruß
                        Heinrich
                        Wie Funktioniert das mit dem Moosy ? schaffen die Heuschrecken es alleine ihren Hinterleib da reinzudrücken oder drückst du da ein paar Löcher rein ?

                        Gruß Sascha

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Sascha,
                          das schaffen die ganz alleine mit ihrem Legestachel.
                          Probier mal selbst mit ner Stopfnadel reinzustechen geht erstaunlicherweise ganz leicht.
                          Gruß
                          Heinrich

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Heinrich,
                            wir sprechen doch von Heuschrecken oder ? Bin da jetzt etwas verwirrt da
                            ich bei meinen Heuschrecken noch keinen legestachel entdeckt habe

                            Gruß Sascha

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo
                              Benutz das Steckmoos für meine Steppengrillen als Eiablage,und kann nur schreiben,es funktioniert perfekt,müsste bei den Heuschrecken auch klappen,ein Versuch wäre es wert.
                              Der Vorteil vom Steckmoos ist,das man ihn nur einmal komplett wässern muss und nach einiger Zeit etwas nachfeuchten muss,hält sehr lange und gut die Feuchtigkeit.
                              lg Wolf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X