Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geruchsbelästigung toter Schaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geruchsbelästigung toter Schaben

    Hallo,

    nachdem ich mich hier informiert habe halte ich nun eine Futtertierzucht Blaptica dubia.

    Nun sterben in regelmässigen Abständen mal ein oder zwei adulte Tiere in meiner Zucht. Ich mache mir da keine grossen Gedanken weil ich mehrere hundert Tiere halte, ich denke da ist das normal.

    Nun aber zu meinem Problem, die Schabe stirbt und liegt zwischen den senkrecht aneinandergelehnten Eierkartons zu Boden. Und dann fängt sie an, bestialisch zu stinken. Ein richtiger Verwesungsgeruch wie ich ihn sonst nur von menschlichen Leichen kenne. (beruflich, habe keine Leiche im Keller)

    Die Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 40 und 60%, es ist also nicht feucht, Bodengrund verwende ich nicht.

    Wie geht ihr mit dem Problem um, stinken eure toten Schaben auch so erbärmlich? Ich gehe nun alle paar Tage alle Eierkartons durch und suche nach Toten, durch die Wärmelampe breitet sich der Geruch aber schon nach kurzer Zeit aus. Täglich das grosse Behältnis abzusuchen, so viel Zeit wollte ich diesen Futtertieren eigentlich nicht widmen.

  • #2
    Tote Schaben? Dann müssen die ja schon echt lange da drinne sein ?

    Verfütterst du immer die Adulten Tiere zuerst oder einfach frei nach Los?

    Ansonsten mal versuchen ohne Bodengrund zu Arbeiten dann findet man die "Leichen" schneller.

    Kommentar


    • #3
      Wie gesagt ich habe keinen Bodengrund. Da ich pro Tag für meine Ameisenkolonien sicher 3-5 grosse Schaben brauchen würde verfüttere ich bis jetzt noch garkeine damit die Zucht in Schwung kommen kann.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        wenn die Wärme von unten kommt, mumifizieren die Leichen, bevor sie zu verwesen anfangen.

        Gruß Ingo V.

        Kommentar


        • #5
          Ich habe nun seit über einem Jahr eine Futtertierzucht von B. Dubia und kann Ingo nur zustimmen. Meine Zucht steht auf Heizkabeln und riecht nach nichts.
          Und es stimmt, die Schaben sterben auch an Altersschwäche

          Gruß

          Kommentar


          • #6
            Hallo zusammen,

            ich würde gerne dieses schon älteres Thema mal wieder neu aufgreifen.

            Seit längerer Zeit nun züchte ich Schaben und hatte auch lange Zeit keinerlei Probleme als einmal einen Milbenbefall. Dieser resultierte wahrscheinlich aus dem 2cm hohen eingefüllten Bodengrund aus Hafer-, Hundeflocken, etc.
            Damals stellte ich um auf Schalen und füllte das Trockenfutter ausschließlich in Schälchen ein und nicht mehr auf den Boden. Dies wurde mir damals geraten, u.a. auch von diversen Züchtern.

            Nun habe ich aber ein anderes, sehr ärgerliches Problem ähnlich wie bereits unten beschrieben. Immer mehr und mehr Schaben starben und ich kam eigentlich schon nicht mehr hinterher, die toten Schaben tgl. aus der Box zu entsorgen.
            Die Schaben stanken erbärmlich und hatten einen dunkel-rötlichen Farbton. Sie waren teilweise fast schon "aufgeweicht", so dass die Exremitäten der Tiere beim Entnehmen schon quasi "auseinanderfallen".
            Auch eine Reinigung der Box und Entsorgung der Schaben hat nichts geholfen. Ich habe mir nach der Reinigung einen neuen Zuchtansatz geholt, leider ohne Erfolg. Wieder die gleichen, stinkenden toten Schaben.

            Nun habe ich schon festgestellt, dass auch die ein oder andere Steppengrille auf die gleiche Art und Weise stirbt, bzw. stinkt und ebenso dunkelrot gefärbt ist.

            Kann jemand von einem ähnlichen Fall berichten? Ich bin mit meinem Latein am Ende...Aktuell habe ich nun alle Schaben wieder mal entsorgt. Auch die Box wurde mir gleich mit entsorgt. Die Grillen halte ich in einer Faunabox ausschließlich mit Trockenfutter und Vogeltränke - kein Feuchtfutter zwecks evtl. Insektiziden, obwohl ich das Futter immer ausreichend gewaschen habe...
            Hab leider absolut keinen Plan was ich falsch mache, bzw. was zum Sterben der Schaben, bzw. Grillen beiführt?!?

            Für jegliche Art von Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar!

            Besten Dank schon mal und viele Grüße,
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X