Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur Drosophilazucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur Drosophilazucht

    Hallo!
    Anscheinend klappt bei mir die Drosophilazucht nicht. Entweder verschimmelt der Brei, oder Milben übernehmen das Komando...
    Jetzt hätte ich bitte einige Fragen an euch:
    1) in welchen Brei fühlen sich Milben wohler. In eher feuchtem oder trockenem? Man hört immer verschiedenste Aussagen
    2) was kann der Grund sein, das aus bereits verpuppten Maden nichts wird? Scheinen irgendwie abgestorben zu sein.
    3) wann und mit was und wieviel feuchtet ihr den Brei nach? Mein Brei scheint nicht trocken zu sein obwohl er sich vom Glasrand löst und sichtlich zusammenschrumpft, er scheint mir so Gummiartig zu sein?
    Breirezept habe ich (noch) kein fixes, versuche noch den optimalen zu finden.
    4) wie lange muß ein Brei mit einem frischen Würfel Germ mindestens ausdünsten?

    Vielen Dank wenn jemand Antworten auf meine Fragen hat!
    Lg Sunshine

  • #2
    ...

    Hallo!
    Ich habe neulich etwas sehr interessantes erfahren:

    Milben kommen durch die Lüftungslöcher in das Substrat und
    fressen dann den Fliegen die Nahrung weg.
    Man sollte also vorher alles z.B. in die Gefriertruhe geben
    damit es Milben frei wird.

    Dann kann man Calciumcarbonat auf ein Regal Brett streuen
    dann stellt man die Fliegenzucht darauf.
    Dem Calciumcarbonat wird bei der Herstellung Wasser entzogen und so ,,verbrennen" Milben wenn sie darüber laufen, da das Calciumcarbonat sofort mit dem Wasser in den Milben reagiert.


    Grüße

    julian

    Kommentar


    • #3
      na dass mit dem CaCO3 mag ich ja nicht so glauben und schon gar nicht hoffen.

      Ich habe meine Drosos in einem Behälter mit Wasser und Spülmittel.
      Kellerasseln helfen auch gegen Milben.
      Als Flüssigkeit nehme ich Apfelessig und wenn ich Instantpulver kaufe, Wasser.

      Ich gebe meinen Brei noch heiss in die Gefäße und die Fliegen kommen dann rein, wenn sie nicht mehr gebraten werden.

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen

        Dem Calciumcarbonat wird bei der Herstellung Wasser entzogen und so ,,verbrennen" Milben wenn sie darüber laufen, da das Calciumcarbonat sofort mit dem Wasser in den Milben reagiert.
        Calciumcarbonat ist ganz einfach Kalk, das was du meinst ist Calciumoxid oder CaO, oder gebrannter Gibs.

        Ernst

        Kommentar


        • #5
          Hallo!
          Vielen Dank für eure Antworten, ich werde das mit dem Calzium mal probieren.
          Die Invasion an Mücken hat komischerweise nämlich genau da begonnen, als ich die Gläser vorbeugend gegen Milben in Spülmittelwasser gestellt habe.

          Weiß jemand noch zufällig die Ursache das sich die Puppen nicht zu Drosos entwickeln?
          Kann es möglich sein das das Nachfeuchten des Breis mit Hefewürfel (verflüssigt mit Zucker) Ursache ist?

          Mfg Sunshine

          Kommentar

          Lädt...
          X