Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schabenzucht stinkt!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schabenzucht stinkt!!!

    hi alle zusammen
    habe nen kleines problem!!!
    meine schabenzucht bereitet mir sorgen. die boxen stinken,aber erst seit 3 tagen. die boxen sind 40x50x45 gross und haben einen einen luftdurchlässigen deckel. in der box liegt eine heizmatte. als bodengrund benutze ich haferflocken.ich reiche überwiegend möhren. also wo liegt bitte das problem???
    ach ja in einer box sind ca 200 schaben.

  • #2
    Re: schabenzucht stinkt!!!

    Hallo,

    -welche Schaben sind es denn?
    -wie feucht ist das Haferflockensubstrat?
    -wie gross ist die Lüftungsfläche im Deckel?
    -womit hast Du das Substrat abgedeckt?

    Bei meinen Blabtica dubia treten Geruchsbelästigungen lediglich auf,
    wenn das Substrat zu feucht wird, dies kann durch zu viel Feuchtfutter oder durch "Schwitzen"
    bei zu starken Besatz kommen.
    Letzteres meist, wenn eine Luftzirkulation im Behälter nicht mehr möglich ist, weil alle Nieschen mit Schaben besetzt sind oder
    der Boden grossflächig mit Eierkarton abgedeckt ist.
    Milben sind dann ebenfalls schnell dabei.

    Stefan

    Kommentar


    • #3
      Re: schabenzucht stinkt!!!

      es handelt sich um argentinische schaben. haferflocken sind erst erneuert worden also eigentlich trocken.sind 200 schaben auf so einer kiste wirklich zuviel???***wunder
      zu feucht kann es doch eigentlich auch nicht sein, da ich nur trockenes futter rein lege.bleibt eigentlich nur noch das schwitzen bzw die luftzirkulation.

      Kommentar


      • #4
        Re: schabenzucht stinkt!!!

        Hallo,

        200 Schaben auf diese Behältergrösse sind nicht zu viel.

        Die Gründe liegen wo anders. Du schreibst, dass Du Möhren verfütterst, evtl. solltest die Feuchtfuttermengen reduzieren und die Intervalle verkleinern, immer darauf achten, dass das Feuchtfutter restlos aufgefressen wird und nach Möglichkeit nicht mit dem Bodensubstrat in Berührung kommt.

        Unter Umständen müsstest Du die Einrichtung anders anordnen, um eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen - den Boden nicht abdecken sondern Eierkartons hochkant in den Behälter stellen... einfach "luftiger" einrichten.

        Evtl. ist die Lüftung oben zu klein? Je mehr desto besser! Bei mir 1/2 bis 2/3 der Grundfläche.

        Fütterst Du zu trocken, sterben Tiere, dies führt dann ebenfalls zu Geruchsbildung, schau also mal nach, ob Tote im Behälter liegen.

        Probiere mal ein wenig aus mit welcher Kombination von Feuchtfutter bei welcher Menge in welchen Interwallen Du am besten zurecht kommst.

        Stefan

        Kommentar


        • #5
          Re: schabenzucht stinkt!!!

          Eines sollte man dennoch bedenken, selbst wenn der Behälter gereingt ist, kein alteres Feuchtfutter mehr vorhanden, genügend Lüftungsfläche vorhanden ist, die Schaben haben einen Eigengeruch.
          Vorralem, da sie ständig aufeinander hängen und abkoten wie die Weltmeister.
          Ich musste meine Zucht von argentinischen Schaben aufgeben, da der Kot so starke allergische Reaktionen verursacht hat, dass es nicht mehr ging.
          Die Tiere vermehren sich so rasend schnell, dass Du einen Reptilienzoo brauchst um einen Großteil zu verfüttern.
          Bin froh, dass ich sie los hab. Das war am Ende zuviel Arbeit.

          Mfg
          Daniele

          Kommentar


          • #6
            Re: schabenzucht stinkt!!!

            Hi @all!

            Ich sage nur: Maskomal verwenden!

            Ich benutze dieses Präparat für meine Heuschreckenzucht und sprühe ungefähr einmal wöchentlich mit einer strak verdünnten Lösung. Man riecht nichts!

            Kommentar


            • #7
              Re: schabenzucht stinkt!!!

              was bitte ist maskomal? wo bekomme ich das her?

              Kommentar


              • #8
                Re: schabenzucht stinkt!!!

                Hallo Daniele,

                es ist wirklich interessant: früher habe ich immer gedacht, ich wäre der Einzige, der Nies- und Hustenanfälle beim Hantieren mit den Schaben bekommt. Im Bekanntenkreis aber auch hier im Forum häufen sich allerdings die "Fälle". Seltsamerweise sind bei mir diese allergischen Reaktionen erst nach über 10 Jahren B.dubia-Zucht aufgetreten. Bisher reicht noch das Luftanhalten und etwas Abstand zum Behälter oder aber das Hantieren im Freien. Vielleicht entwickelt ja irgendjemand mal ein passendes Antiallergikum

                @ Mannomann:
                Ich vermeide seit Jahren die Gabe von Feuchtfutter, sondern verwende Vogeltränken mit breitem Fuß, die nicht so leicht umkippen. Die Wasseröffnung verstopfe ich mit einem Taschentuch, damit keine Schaben hineinkriechen und die kleinen Nymphen nicht ertrinken. Klappt prima und verhindert jeglichen Kontakt des Substrates mit Feuchtigkeit...will heissen: niemals ein Milbenproblem.

                Viele Grüße

                Thomas Ackermann
                Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                Kommentar


                • #9
                  Re: schabenzucht stinkt!!!

                  Hi Thomas,

                  willkommen im Club!
                  Hatte anfangs keinerlei Probleme, doch je mehr Tiere ich hatte umso schlimmer wurde es.
                  Am Ende habe ich mit Mundschutz und Schutzmaske im Freien im Behälter hantiert, doch das war mir zu nervig.
                  Was mir aber geholfen hat war die Apotheke ,wo ich mir ein Mittel gegen Heuschnupfen und Haustiertieren gekauft habe.
                  Doch jedesmal eine Tablette zu schlucken um nur den Behälter zu säubern war mir zu blöd.
                  Es war teilweise so schlimm, dass mir auch die Lippe angeschwollen ist, echt ne üble Sache.
                  Jetzt bleib ich bei meiner Heimchenzucht.

                  Mfg
                  Daniele

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: schabenzucht stinkt!!!

                    Hi Daniele,

                    na, ganz so arg ist es bei mir (noch) nicht. Die lästigen Begleiterscheinungen plagen mich zwar schon seit mehreren Jahren, sie werden allerdings auch nicht wesebtlich schlimmer (klopfklopfklopf auf Holz) und mein Bestand ist relativ klein.

                    Ich gebe Dir aber recht: dann schon lieber ein wenig mediterranes Gezirpe als die ganze Nacht brennende Augen mit Niesanfällen und ner dicken Lippe riskiert.

                    Beste Grüße

                    Thomas
                    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: schabenzucht stinkt!!!

                      Hallo,

                      ich hatte vor drei Wochen einen relativ kleinen Behälter (Waschmittelbox) mit 200 adulten Blabtica dubia besetzt, bei jedem Öffnen juckte es in der Nase

                      Ich bin dann hingegangen und habe das Substrat ausgesiebt (draussen; im Substrat waren etliche Jungtiere) habe die Lüftung verdoppelt, die Eierkartons aufrecht gestellt (damit der Boden nicht abgedeckt war) und anschliessend den Behälter mit den alten Schaben und neuem Bodensubstrat neu befüllt - bisher ohne Probleme keine Verfärbungen der Pellets, kein Niederschlag am Behälterdeckel, keine sichtbaren Milben...

                      Das "alte" Substrat mit den Jungtieren habe ich in eine neue Box gefüllt, auch hier kann ich ohne Nasenjucken handtieren.

                      Ich habe die allergischen Reaktionen auf eine mangelhafte Lüftung und dadurch bedingte Schimmelbildung im Substrat (leicht vervärbte Futterpellets) und Milbenpräsenz geschoben (keine sichtbaren Milben am Behälter)

                      Stefan

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: schabenzucht stinkt!!!

                        @Mannomann:

                        Maskomal ist ein Mittel, daß verdünnt Anwendung in der Geflügelproduktion verwendet wird. Es "bindet" Gerüche, die von Kot, verwesenen Tieren, Futterresten u.ä. herrühren. Soweit ich weiß, wird dieses Mittel auch bei einigen Futtertierzüchtern (außer mir...) benutzt. Laut Hersteller ist es biologisch abbaubar, nicht toxisch, nicht korresiv und lebensmitteltauglich. Ich benutze es seit etwa einem dreiviertel Jahr und habe bzgl. der Heuschreckenzucht (für den Eigenbedarf) keine Nachteile erkennen können.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: schabenzucht stinkt!!!

                          dann kannst du mir sicherlich auch sagen, woher du das zeugs beziehst....thankx

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: schabenzucht stinkt!!!

                            @Mannomann:

                            Jepp- Alexander Ernst aus Köln hat es in seinem Sortiment:

                            KLICK MICH

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: schabenzucht stinkt!!!

                              Es gibt scheinbar soetwas ähnliches auch für Reptilien-Habitate: Repti-POR von der Fa. Hagen (erhältlich im Zoo-Fachhandel) ... "sanft, nicht giftig und auf enzym-Basis" entfernt es unangenehme Gerüche und ist für wöchentliche Anwendung geeignet. Vielleicht kann man dies auch nehmen.

                              Gruß,

                              budima

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X