Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steppen- und Mittelmeergrillen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steppen- und Mittelmeergrillen...

    Hallo,
    eingangs sei erwähnt, dass ich durchaus die Suchfunktion benutzt, dort aber nur schwammige Aussagen gefunden habe.
    Konkreter Fall: Ich habe, um mal "frischen Wind" in meine Steppengrillenzucht zu bringen, mir mehrere 100 Tiere bestellt.
    Darunter sind nun aber dummerweise etwa 100 Mittelmeergrillen, die irgendwie wohl dazwischen geraten sind (zwischen die einzelnen Boxen - die Tiere waren bei Lieferung getrennt).
    Nun meine Frage: Kann ich die beiden Grillen zusammen halten? Erfahrungen mit Heimchen interessieren mich nicht, bitte nur Antworten, die explizit mit den zwei Arten zu tun haben.
    Die Box zur Aufbewahrung ist etwa 60x30x40 (LxBxH) und mit Eierpappen, Ästen, einem Goliwoog-Topf und als Bodengrund Kleintierstreu befüllt, es handelt sich ausschliesslich um Tiere, die allgemein als Grösse "klein" bis teils "mikro" angeboten werden und zusammen etwa 500 Stück.
    Es gäbe also, bedenkt man die geringe Grösse der Tiere, genug Versteckmöglichkeiten.

    Gruss

  • #2
    Jap würde ich schon sagen.. warm mögen es ja beide...

    Viele Grüße
    Lukas

    Kommentar


    • #3
      Ja, nur ist für mich halt interessant, ob eine der Arten eventuell der Ansicht sein könnte, die andere Art wäre ein netter Imbiss.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        wenn Du die Grillen ausreichend d.h. täglich fütterst gibts keine Probleme.
        Bei Hunger schon ,aber da killen sich die Tiere auch bei artreiner Haltung.
        Gruß
        Heinrich

        Kommentar


        • #5
          Danke, das wollte ich wissen. Gefüttert wird mit Fischfutter, Hundeflocken, Karotten, Kräutern, Goliwoog, etc.., daher dürften da keine Probleme auftreten. Dann versuche ich das einfach mal. Da die "Jungs" ja der neue Zuchtansatz sind und dementsprechend eh nicht zum Verfüttern gedacht sind, kann ich deren Verhalten bei Vergesellschaftung ja mal in Ruhe beobachten.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,
            versuch mal auch Keimweizen zu füttern wegen des Feuchtigkeitsbedarfs.
            Meine gehen da gut ran und ich brauche keine Dochttränke mehr.
            Gruß
            Heinrich

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
              Hallo,
              versuch mal auch Keimweizen zu füttern wegen des Feuchtigkeitsbedarfs.
              Hallo.
              Hast du da eventl. eine gute Quelle?
              Halte übrigens Steppengrillen zusammen mit Kurzflügelgrillen. Geht bisher ohne Probleme.

              Gruß Marcel

              Kommentar


              • #8
                Hallo Reiner,

                ich hab nur eine kurze Verständnisfrage (eigentlich 2):

                1) wenn du züchten willst, warum hast du dir Micros bestellt und keine Adulten? In der Zeit wo diese adult sind, hast du doch mehr Verluste und Kosten, als wenn du direkt Adulte (Eiablagebereite) eingesetzt hättest.

                2) Mir ist noch nicht klar, wo die Herrschaften dann ihre Eier ablegen sollen Oder soll diese Haltungsbeschreibung nur rein für die Aufzucht sein, wobei wir da wieder bei Frage 1 wären... Meine Grillen haben nur in der Erde bzw in diesen grünen Blumensteckschwämmen abgelegt, doch sowas fehlt (bis auf den Golliwogtopf) in deiner Beschreibung.

                Vielen Dank schonmal für deine Antworten,

                Viele Grüße

                Nancy

                Kommentar

                Lädt...
                X