Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

hilfe Grillenplage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hilfe Grillenplage

    ich habe ein großes Problem mit Grillen in meinem Terrarium (2,00x3,00x1,60) es wimmelt von Babygrillen, was kann man dagegen machen, wer kann mir einen Rat geben.

  • #2
    Hallo,
    welche Reptilien hältst Du denn in dem Terrarium?
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #3
      Das ist natürlich ein sehr großes Terrarium und kaum ganz zu kontrollieren... Heimchen, Grillen etc. finden ja immer ihre Spalten in Rückwänden etc. wo sie sich tagsüber verstecken.

      Eine (umstrittene) Möglichkeit wäre, natürlich abhängig von der Art, die du pflegst, eine Vergesellschaftung mit anderen Arten. Wenn du z.B. tagaktive Echsen wie Stirnlappenbasilisken hältst, könntest du einen nachtaktiven Tokeh dazusetzen, der nachts ein paar Grillen wegsammelt.

      Auch gewisse Erdkröten eignen sich als WG-Mitglieder, die dann dafür sorgen, dass der Boden ein wenig frei gehalten wird.

      Wie gesagt, ansonsten ist das bei einem 3 m Terrarium natürlich sehr schwierig...

      Kommentar


      • #4
        Also wenn es um frisch geschlüpfte Babygrillen geht - manchmal legt ein Weibchen ja noch seine Eier in die Wetbox bevor es seine endgültige Bestimmung als Futtertier findet:

        Ich hatte nach einem Tip hier im Forum Erfolg damit, einfach ein paar mehr Wasserschälchen aufzustellen: Die Babygrillen ertrinken darin. Das dauert ein paar Tage, aber dann bist Du sie los. Evtl. auch einfach mal mit einem feuchten Tuch größere Kolonien auftupfen.

        Viel Erfolg und gute Jagd

        Dirk

        Kommentar


        • #5
          tja dumm bei der Größe.
          Ansonsten Tiere und Pflanzen raus und über Nacht in den Frost raus stellen.
          Die Frage ist ja auch ob es sich bereits um eine sich reproduzierende Population handelt oder lediglich um einen Massenschlupf von Micros die es ggf. ohnehin nicht schaffen groß zu werden weil ihnen das Futter fehlt.

          Um welche Grillen geht es denn hier nun eigentlich genau ?

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich denke da brauchst du keine Angst zu haben. Grillen können, so weit ich das weiß, in unserer Umgebung nicht überleben. Die Micros werden wahrscheinlich durch die Lüftungsschlitze abhauen.
            Doch anderseits an den Heizungen wäre es ein schönes Örtchen für die Micros. Doch es fehlt ihnen ja, wie schon gesagt, an Nahrung.
            Wenn das Heimchen wären, dann wäre es echt schlecht. Da diese sehr lange überleben können und die finden immer was zum fressen.

            Grüße

            Eugen

            Kommentar


            • #7
              Wenn es so einfach wäre. In meinen Regenwaldterrarien haben sich früher Grillen verschiedener Arten durchaus dauerhaft und massenhaft vermehrt -ziemlich zum Schaden der Pflanzen. Heimchen stehen da übrigens durchaus nicht ganz vorne. Kurzflügelgrillen sind ganz schlimm, Steppengrillen können in feuchten Becken ordentlich was produzieren, Zweifleckgrillen in eher trockenen. Heimchen vermehren sich bei mir eher ausserhalb der Terrarien als innerhalb. Je größer das Becken und je reicher strukturiert, umso mehr Grillen können darin entstehen. Seit Jahren kämpfe ich auf verlorenem, Posten mit einer gut reproduziernden Kurzflügelgrillenpopulation in meinen Terrarien.
              Ich habe das ganze letztlich durch das Einsetzen jeweils passender Krötenarten zum Glück sehr gut in den Griff bekommen. Ausrotten ist trotzdem was anderes.
              Noch viel kritischer sind Schaben in solchen Becken. Aus einem großen Regenwaldterrarium habe ich anlässlich dessen Zerlegung und eines Umzuges über 1 kg (!) reine Schabenmasse (vor allem Blaberus, Princisia und Rhyparobia) entfernt.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar

              Lädt...
              X