Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen!!! Bitte um schnelle Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen!!! Bitte um schnelle Hilfe

    Hey Leute ich hab ein Riesen Problem!!!!
    Mir sind grad so ca.20 groß Heimchen entwischt.die Rennen jetz in meinem zimmer rum.was soll ich tun.Bitte helft mir sonst kann ich heute nicht schlafen

  • #2
    Erstmal solltest Du auf Grillen umsteigen. Da ist die Gefahr deutlich geringer , dass sie lange Zeit überleben oder sich sogar reproduzieren.

    Außerdem sind Klebefallen mit Lockstoff ( riecht nach Brühwürfel) recht efektiv.

    Zunächst kannst Du erstmal gucken ob Du einen Teil durch Nachsuche
    fangen oder erlegen kannst.

    Kommentar


    • #3
      Sind Heimchen keine Grillen?
      (Ist ernst gemeint!)
      Gruß...Sven
      Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

      Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

      Kommentar


      • #4
        Hi

        Schau mal hier ist der Bau einer einfachen Heimchenfalle beschrieben.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
          Sind Heimchen keine Grillen?
          (Ist ernst gemeint!)
          Gruß...Sven

          Ja klar ist richtig -man sagt ja auch Hausgrille.
          Es ging mir um das Potenzial ein Schädling zu werden.
          Das ist m.E. bei Zweifleck- und Steppengrille deutlich geringer.

          Kommentar


          • #6
            ...

            Wie wäre es wenn du ein paar Geckos frei lässt?

            (kein scherz)

            Viel Spaß noch mit der zirp Kapelle......ooh:

            Kommentar


            • #7
              Hi

              Was robster76 da verlinkte, mit der Falle, ist sehr gut und hatte diese schon selbst benötigt.
              Funktioniert sehr gut. Ich legte etwas Hefe rein udn süßen Brei und wechselte das jeden Tag. Aber die Heimchen gingen alle rein..

              Grillen sind da sicherer wobei Waldschaben noch besser sind.


              Gruss, Oliver

              Kommentar


              • #8
                Grillen sind da sicherer wobei Waldschaben noch besser sind
                Wer sagt das eigentlich? Mal ernsthaft, hat das jemand untersucht? Denn meine B. Dubia (davon reden wir doch?) überleben sowohl den Winter im Haus ohne extra Heizung (also etwa 18 Grad), als auch alleinige Fütterung mit Trockenfutter. Wenn es also weder die Temperatur, noch mangelndes Feuchtfutter ist, was sie am Überleben im Haus/in der Wohnung hindert - was ist es dann?

                Kommentar


                • #9
                  Also ich hab die Erfahrung gemacht, das die Grillen bei mir aus den Terrarien nicht abhauen und ich keine in der Wohnung hab.
                  Bei den Heimchen hatte ich immer mal ein paar frei rum laufen.
                  Das ist meine Erfahrung.


                  Gruss, Oliver
                  Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 27.03.2010, 09:58. Grund: Verniedlichung

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke erstmal für die Tipps.es waren auch grillen hab mich nur vertan.mir wurde schon gesagt das die sich nich unbedingt in der Wohnung vermehren.
                    Hab das Problem auch schon behoben.Ich hab einfach meine 2 bartagamen frei gelassen und die haben alle gefunden und gefuttert(hoff ich zumindest)
                    also sowas wird mir nicht nochma passieren.wusste ja auch nich das sich diese Viecher durch Tüten durchfressen können

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich hab einfach meine 2 bartagamen frei gelassen und die haben alle gefunden und gefuttert
                      Das ist jetzt allerdings auch nicht die optimale Lösung.

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        Ich find ja Bananenschaben ganz praktisch..nur so....


                        Viele Grüße
                        Lukas

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von hc-hh Beitrag anzeigen
                          Wer sagt das eigentlich? Mal ernsthaft, hat das jemand untersucht? Denn meine B. Dubia (davon reden wir doch?) überleben sowohl den Winter im Haus ohne extra Heizung (also etwa 18 Grad), als auch alleinige Fütterung mit Trockenfutter. Wenn es also weder die Temperatur, noch mangelndes Feuchtfutter ist, was sie am Überleben im Haus/in der Wohnung hindert - was ist es dann?
                          Ich würde sagen, man muss sich schon ziemlich dämlich anstellen, damit 20 Waldschaben überhaupt ausbüchsen. Bei den hier erwähnten 20 Heimchen ist das schon einfacher, einmal den Deckel einer kleinen Futterbox aufgemacht und schon hüpfen sie dir weg....

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Jan R. Beitrag anzeigen
                            Ich würde sagen, man muss sich schon ziemlich dämlich anstellen, damit 20 Waldschaben überhaupt ausbüchsen. Bei den hier erwähnten 20 Heimchen ist das schon einfacher, einmal den Deckel einer kleinen Futterbox aufgemacht und schon hüpfen sie dir weg....

                            versuchs mal in der Badewanne..

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Jan R. Beitrag anzeigen
                              Ich würde sagen, man muss sich schon ziemlich dämlich anstellen, damit 20 Waldschaben überhaupt ausbüchsen. Bei den hier erwähnten 20 Heimchen ist das schon einfacher, einmal den Deckel einer kleinen Futterbox aufgemacht und schon hüpfen sie dir weg....
                              Das ist ja ein ganz anderes Thema. Es geht darum, dass immer gesagt wird, die Schaben besitzen kein Pestpotential, weil sie sich nicht in der Wohnung vermehren. Und da stellt sich mir die Frage, warum das so sein sollte. Denn meine Haltungsbedingungen in der Box unterscheiden sich nicht wirklich von denen, die sie bei mir im Haus vorfinden würden.
                              Des weiteren würde ich behaupten, man muss auch etwas "ungeschickt" (um mal dein "dämlich" zu vermeiden) sein, um 20 Heimchen entwischen zu lassen.
                              Allerdings reicht eine entkommene,trächtige Schabe (z.B. bei der Fütterung aus dem Maul gefallen) wohl schon aus, um eine neue Generation in die Welt zu setzen, oder brauchst du da zwingend 20 zu?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X