Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seuche geht das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seuche geht das?

    Hi!
    Ich habe Erbsenblattläuse in meinem "Terrarienzimmer" stehen
    und Drosophilas (kleine) nun sind ein paar Drosos abgehauen und irgendwie sitzen die die ganze zeit an den Erbsen der Erbsenpflanzen der Erbsenblattläuse.
    Und es sieht aus als würden es mehr werden.
    Könnte es sein, dass die Fliegen sich in den Erbsen weiter vermehren?

    Grüße

    julian

  • #2
    Hallo Julian,
    die Blattläuse nehmen aus der Pflanze den Saft auf und scheiden dann ein süßliches Sekret aus.Könnte man als "Blattlausscheiße" bezeichnen.
    Das schmeckt natürlich den Drosophilas und sie vermehren sich dann da sicherlich.
    Übrigens Bienen sammeln auch dieses Blattlaussekret .
    Das Endprodukt wird dann als Wald-oder Blatthonig verkauft und ist sehr geschätzt.
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #3
      ...

      Ich weiß
      na supi...
      Dann werde ich wohl neue Erbsenblattlausansätze machen müssen......

      grüße
      julian

      Kommentar


      • #4
        Hallo

        Das müssen keine Drosophilas sein. Ich habe das bei meinen Erbsenblattläusen auch. Bei mir sind es Trauermücken. Die bevorzugen nur den feuchten Boden und deren Larven die Wurzeln der Pflanze.

        Gruß Marcel

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Marcel123 Beitrag anzeigen
          Hallo

          Das müssen keine Drosophilas sein. Ich habe das bei meinen Erbsenblattläusen auch. Bei mir sind es Trauermücken. Die bevorzugen nur den feuchten Boden und deren Larven die Wurzeln der Pflanze.

          Gruß Marcel
          Hi!
          Es sind aber Drosophillas...

          Grüße
          julian

          Ps: wie bekommt man Trauermücken eigentlich weg habe die in einigen Terrarien..

          Kommentar


          • #6
            Hallo Julian,
            meine Anolis,Phelsumen und L.lugubris sind da ganz wild drauf.
            1-2 Tage nichts füttern und Du hast keine Trauermücken mehr.
            Gruß
            Heinrich

            Kommentar


            • #7
              ... außerdem weniger gießen, sprich, die Pflanzenerde lieber etwas zu trocken als zu feucht halten und Gelbtafeln aufstellen (natürlich außerhalb des Terrariums, außer vielleicht wenn sie sich unerreichbar aufhängen lassen oder bei großen Tieren die nicht dran kleben bleiben können). Frischluftfanatiker sind die Trauermücken offenbar auch nicht.

              Gruß
              Dennis
              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

              Kommentar

              Lädt...
              X