Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschreckenfang

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschreckenfang

    hallo liebe dght User
    ich habe ein 500l aquarium mit größeren
    barschen, die gerne mal etwas kräftigeres insektenfutter fressen. ich wohne zwar in dortmund, aber dort in einem vorort mit ziemlich viel land aussenrum, wo auch massenhaft grillen/heuschrecken leben.
    von daher möchte ich lieber diese wildtiere verfüttern statt denen aus dem Zooladen, 1) weil es da hauptsächlich heimchen gibt und ich wenig lust darauf habe das diese ausbüchsen und rumzirpen bzw sich vermehren ( bei mir zuhause hätten sie ideale bedingungen dazu...)
    2) sind die aus der natur sicher nahrhafter, da sie nicht mit zeitungspapier oder sonstigen abfällen gefüttert wurden..
    jetzt meine eigentliche frage:
    wie kann ich einigermaßen effektiv grillen/heuschrecken fangen?
    also mit der hand ist es kaum möglich wegen hohem gras und sehr flinken tieren :/
    ..und mit einer ausbeute von 10 schrecken/stunde bin ich auch nicht zufrieden, ausserdem müsst ich bei dem jagdergebnis tag&nacht fangen damit meine fische satt werden..
    vielleicht hat ja jemand eine idee/einen bauplan für eine grillen/schreckenfalle?

    mfg
    Dj-Grille

  • #2
    Re: Heuschreckenfang

    Also da bin ich effektiver, als 10Stk./h
    Ein paar Tips hätte ich aber:
    Kauf dir einen güsntigen Aquarienkescher mit einem feinen Netz. Mit Hilfe dieses Keschers kannst du über die Felder flitzen und wild-fuchtelnderweise deinen Ertrag steigern.
    Eine andere Methode, welche ich von Herrn Ingo Kober gelernt habe ist es, morgens, bei Sonneaufgang auf die Wiese zu gehen, und die nach Sonnenstrahlen dürstenden Heurschrecken, welche sich aufgrund der geringen Körpertemperatur kaum bewegen können, von den Pflanzen zu "pflücken", wie Ingo so schön sagte.
    Damit müsstest du mehr Erfolg haben.

    Schöne Grüße

    Kommentar


    • #3
      Re: Heuschreckenfang

      Effektiver und stabiler als Aquarienkescher:

      Käferkescher, "nach Demelt" bzw. Rautenform. Z.B. von www.fiebig-lehrmittel.de

      Als Stil noch Alustange vom Baumarkt dran; Gute Jagd. Zwar etwas teuerer, dafür (beinahe) unverwüstlich. Wo ich das Teil überall schon durchgezogen habe...

      Kommentar


      • #4
        Re: Heuschreckenfang

        hi,

        also ich finde, das mit den keschern funktioniert überhaupt nicht. die grashüpfer springen sehr schnell wieder raus.
        mit der zeit hat man übung und fängt die kleinen hüpfer recht gut mit der hand. langsam mit der hand anpirschen und dann schnell zuschlagen. Wie schon erwähnt geht das frühmorgens und abends am besten. eine flache wiese bringt auch vorteile. ich fange so ca. 2-4 heuschrecken in der minute. also 120-240 in der Stunde .

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Heuschreckenfang

          Hmmm,
          das hab ich jetzt schon öfters gelesen. Liegt das auch an ungeeigneten Keschern? Alle Kescher mit kurzen Beutel (z.B. von Lidl für den hier Werbung gemacht wurde) sind ziemlich schlecht. Meiner hat einen Beutel der ca. 3x so lang ist wie die Kescherweite. Wenn ich da Heuhupfer drin hab wird der einmal durch die Luft geschlagen und sie sitzen unten.
          Volle Zustimmung zur relativ "kurzen" Wiese. Gemähte Wiese, v.a. im Randbereich von höheren Beständen ist ideal.

          Gruß

          P.S. Grillen: Feldgrillen fängt man mit Grashalm in ihrer Höhle. Dauert zwar, macht aber Spaß und es sind ziemliche Brocken. Trotzdem wenig effizient.
          P.P.S und RL 3, also Finger weg
          Arnd
          tejubensch wrote:also ich finde, das mit den keschern funktioniert überhaupt nicht. die grashüpfer springen sehr schnell wieder raus.
          [Edited by Arnd on 04-08-2003 at 12:48 GMT]

          [Edited by Arnd on 04-08-2003 at 13:20 GMT]
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Heuschreckenfang

            Also ich habe auch mein Fangglück mit einem Kescher steigern wollen, doch der Ertrag war sehr enttäuschend.
            Mittlerweile nutze ich wieder die Fang sie selbst Methode.
            Schmeiss den Kescher weg und wecke Deinen Jagdinstinkt!
            Das Problem ist momentan die verdammte Hitze, selbst morgens um acht hat man Temperaturen um die 20°C. Die Hüpfer sind nicht wesentlich langsamer als tagsüber.

            Mfg
            Daniele

            Kommentar


            • #7
              Re: Heuschreckenfang

              hi,

              mir fällt noch ein tip ein. beim fangen immer gegen den wind laufen (nee nicht weil die einen sonst wittern ). die grasshüpfer können dann nicht so weit weg springen, da der wind sie bremst. also viel spass bei der treibjagt.

              gruß

              [Edited by tejubensch on 04-08-2003 at 22:43 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Heuschreckenfang

                Arnd wrote:

                P.P.S und RL 3, also Finger weg
                GMT]
                RL 3...wasn das?

                Gruß
                Snafuuu

                Kommentar


                • #9
                  Re: Heuschreckenfang

                  Hallo
                  Ich benutze zum Fang von Grashüpfern schon seit Jahren die Insektenfangnetze/Japannetze die im Entomologischen Bedarf von Fiebieg-Lehrmittel angeboten werden.
                  Damit habe ich große Fangerfolge.
                  30min auf der Wiese bringt mal locker an die 300 Grashüpfer.
                  Ich ziehe den Kescher ein paar Minuten über die Wiese. Anschließend lege ich mir den gefüllten Kescher so zurecht,das das herankommen an den Inhalt nur durch eine kleine Öffnung möglich ist.Die vom Fang noch leicht geschockten Grashüpfer kommen nun einzellnen durch die Öffnung gekrabbelt. Sie werden gepackt und in den Transportbehälter getan.Dabei kann auch gleich anderes Getier eingesammelt werden,oder eventuell geschützte Arten wieder frei gelassen werden.
                  Und man hat nicht die ganzen Pflanzenteile mit im Transportbehälter.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Heuschreckenfang

                    danke für die reichhaltigen antworten
                    leider ist die sache mit dem fangnetz in meiner umgebung sehr schwierig , weil die halt in ~50cm hohem gras sitzen, und ausserdem wachsen da massenhaft riesige disteln, deshalb fang ich da auch nur unter hemmungen mit der hand...
                    das mit dem morgens fangen ist ne gute idee, wenns mal etwas kühler ist werd ich
                    das machen
                    hat vielleicht noch einer eine idee wie man die heuschrecken/grillen mit einer falle fangen kann?
                    mfg

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Heuschreckenfang

                      Daniele wrote:
                      Das Problem ist momentan die verdammte Hitze, selbst morgens um acht hat man Temperaturen um die 20°C. Die Hüpfer sind nicht wesentlich langsamer als tagsüber.

                      Mfg
                      Daniele

                      Um 20°C morgens? Schön wärs, hier hats da noch ca. 25 :-(.
                      Der Tipp gilt halt auch nicht immer, aber, wenn die morgentlichen Temperaturen wieder tiefer sind, ist er sehr nützlich.
                      Ich gehe selbst nicht mit Kescher fangen, meine Kescher sind zu groß, dmit könnte ich eher Vögel für Nico fangen .
                      Außerdem fressen meine Tiere nicht so viel, dass ich pro Ausflug mehrere hundert Futtertiere brauche.
                      Wenn das der Fall wäre, würde ich auch zu einem Kescher greifen.

                      Grüße

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Re: Re: Re: Heuschreckenfang

                        Hi Snafu,

                        Rote Liste , 3=gefährdet, also geschützt (war die Bundesliste, in eingen Bundesländern ist sie 0=ausgestorben, vielleicht in einigen auch strenger geschützt (1 oder 2)
                        saluti

                        Arnd
                        snafu wrote:
                        Arnd wrote:

                        P.P.S und RL 3, also Finger weg
                        GMT]
                        RL 3...wasn das?

                        Gruß
                        Snafuuu
                        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                        Kommentar


                        • #13
                          Re

                          moin
                          ich fang die tiere selber auch am liebsten auf niedrigen wiesen mit einem netz,
                          allerdings lassen sie sich auch gut mit der hand fangen(handschuhe anziehn wenn in der wiese disteln/brennesseln wachsen)
                          häufig bewegen sie sich gar nicht und lassen sich auch bei höheren temperaturen 'pflücken'
                          mfg

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Heuschreckenfang

                            Hi,
                            Also ich bin erstma froh dass ich nich der Einzige bin der sich die Arbeit macht und die flinken Biester mit der Hand sammelt. Aber ich habe immer ein anderes Problem. Ich benutze Heimchendosen für den Transport. Aber da ist bei ca. 15-20 Hüpfern in der Dose ende , weil für jeden weiteren den ich reinpacke 3 rausspringen. Die können echt gut zielen die kleinen Gesellen. Wie macht ihr das ? Nehmt ihr viele Dosen mit oder gibts eine geheimen Trick ?

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Heuschreckenfang

                              och, so 30-40 Hüpfer passen bei richtig angewandter Schütteltechnik schon in so eine Heimchenbox. Ich hab von denen immer ein paar dabei.
                              Oder eine von den nicht ganz so kleinen Faunaboxen. Da muss man(n) aber vorher Gaze oder so von innen an den Deckel tackern, damit sich die Dinger nicht wieder rausquetschen.
                              In so einer Box lassen sich locker ein paar Hundert Hüpfer ohne größere Verluste fangen.

                              viel Spaß
                              Snafu

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X