Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaben bei niedrigen Temperaturen halten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaben bei niedrigen Temperaturen halten

    Hallo,

    gibt es Schabenarten, die man bei niedrigen Temperaturen (ca. 14°C) halten und auch nachzüchten kann?

    Zur Zeit halte/züchte ich Blaptica dubia und Gromphadorhina portentosa bei ca. 20°C im Keller (Heizmatte unter einem Teil den Boxen). Ohne diese zusätzliche Heizquelle lassen sich die Tiere zwar noch problemlos halten, doch sie vermehren sich dann nicht mehr.

    Nun würde ich aber gerne bei ein paar weiteren Arten auf die Heizmatte verzichten wollen, wenn das denn möglich ist. Vermehren sollten sich die Tiere dann aber trotzdem. Allerdings darf sich der Nachwuchs ruhig in Grenzen halten.

    Aber bitte keine Arten, die eine zu große Gefahr wegen unkontrollierter Vermehrung im Haus sein könnten, wie z.B. Blattella germanica oder Blatta orientalis.

    Gruß
    Michael
    Zuletzt geändert von Michael; 29.04.2010, 15:05.

  • #2
    Ich denke da gibt es nichts. Ich habe im Moment auch Blaptica dubia im Keller, gezwungenermassen, sie fressen nur noch ca. 1/20 der Menge, die sie an einem warmen Plätzchen gefressen haben. Für ein paar Tage zur Überbrückung mal ok, länger würde ich das schon fast als Tierquälerei bezeichnen.

    Da du aber eh eine Heizmatte einsetzt kannst du dich doch mal umsehen, ob du nicht eine Heizmatte oder Kabel auftreiben kannst, die das ganze auch im Keller auf 24 Grad oder mehr aufheizen können.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jan,

      Zitat von Jan R. Beitrag anzeigen
      ...ob du nicht eine Heizmatte oder Kabel auftreiben kannst, die das ganze auch im Keller auf 24 Grad oder mehr aufheizen können.
      die Tiere vermehren sich bei mir auch bei etwa 20°C wie verrückt.

      Gruß
      Michael

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Michael Beitrag anzeigen
        Hallo,

        gibt es Schabenarten, die man bei niedrigen Temperaturen (ca. 14°C) halten und auch nachzüchten kann?


        Aber bitte keine Arten, die eine zu große Gefahr wegen unkontrollierter Vermehrung im Haus sein könnten, wie z.B. Blattella germanica oder Blatta orientalis.

        Gruß
        Michael
        Hallo,

        Deine Aspekte schliessen sich imho gegenseitig aus.
        Ich möchte Blattella germanica oder Blatta orientalis ungern im Haus haben.

        Gruß

        Martin

        Kommentar


        • #5
          Hallo Martin,

          Du magst vielleicht recht haben. Dann streichen wir am besten meinen letzten Satz.

          Gruß
          Michael

          Kommentar


          • #6
            Wie wäre es mit "Schokoschaben"???

            Vermehren sich soweit ich weiss, sogar noch im Kühlschrank?!?!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von lacerten Beitrag anzeigen
              Wie wäre es mit "Schokoschaben"???

              Vermehren sich soweit ich weiss, sogar noch im Kühlschrank?!?!
              Und im Wohnzimmer, der Küche, dem Bad ........u.s.w.

              Gruß Jens

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                wahrscheinlich gibt es die von mir gewünschten Schaben nicht. Arten, die sich auch bei niedrigen Temperaturen vermehren haben wohl zwangsläufig "Pestpotential". Oder doch nicht immer?

                Sollte aber doch jemand einen Tipp haben, möchte er ihn doch gerne noch posten.

                Gruß
                Michael
                Zuletzt geändert von Michael; 01.05.2010, 09:11.

                Kommentar


                • #9
                  Die Frage ist auch, wie lange du sie schon bei 20 oder 14 Grad hältst. Schon schwangere Weibchen werden ihren Wurf - nach längerer Tragezeit - wohl auch bei 14 Grad irgendwann absetzen, das heisst aber noch lange nicht, dass sie sich bei 14 oder 20 Grad fortpflanzen. Bei mir hocken sie da nur noch lethargisch rum.


                  Dass die Schokoschabe hier so einen herrvorragenden Ruf geniesst amüsiert mich stets aufs neue. Auch hier gilt meiner Meinung nach: Überleben im Kühlschrank - ja. Aber Befruchten und frische Ootheken ablegen, die dann nach 30 Tagen schlüpfen - auf garkeinen Fall. Ich kann mir das nur vorstellen, wenn man eine Box mit den Tieren einfach in einen Kühlschrank legt (warum auch immer), dort nach 1 Tag eine Oothek schlüpft, die vorher wochenlang bei 25° herangereift ist und man nach ein paar Tagen kleine Nymphen sieht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    Zitat von Jan R. Beitrag anzeigen
                    Die Frage ist auch, wie lange du sie schon bei 20 oder 14 Grad hältst.
                    bei 20°C halte ich die oben genannten Arten seit etwa 1/2 Jahr ohne Probleme.

                    Gruß
                    Michael

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X