Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ardap - gibt es Unterschiede?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ardap - gibt es Unterschiede?

    Hallo zusammen,

    Sommerzeit - Buckelfliegenzeit!

    Es wird wärmer und irgendwie meinen die Buckelfliegen damit wieder gehäuft rund um meine Schabenzucht auftreten zu müssen. Ich wollte sie mit ein paar Köderdosen die mit Kontaktgift ausgesprüht sind etwas eindämmen. Da hier im Forum öfters Ardap als Kontaktgift zu Bekämpfung von ausgebrochenen Futtertieren empfohlen wurde, wollte ich mir davon eine Flasche besorgen: weder im Baumarkt (Globus), Fressnapf noch Kaufland gab es Ardap!

    Bei ebay bin ich dann fündig geworden, allerdings gibt es da Unterschiede: Sprühflaschen wo der Name ("Ardap") quer drauf gedruckt ist, als auch welche wo der Name längst drauf steht. Daneben gibt es 750 ml Flaschen als auch 200 ml Flaschen. Mir würden 200 ml reichen, nur stand bei 200 ml Flaschen bei einigen Anbietern "Konzentrat" mit dabei.

    Gibt es da Unterschiede, oder ist das alles das gleiche und egal welche Flasche ich mir besorge? Soll wie gesagt primär auf Untergründe gesprüht werden und zur Bekämpfung von Buckelfliegen dienen.

    viele Grüße
    Martin

  • #2
    Hi Martin,

    versuche es mal im Landhandel......

    Das Flüssigkonzentrat is besser für unsere Zwecke. Das Aerosol kann in der Luft verwirbeln und die Anwendung im Bereich von Futterzuchten dadurch erschweren.....

    nur so

    Kommentar


    • #3
      Wollts auch grad sagen, ARDAP ist nicht das erste Mittel der Wahl um es bei Futterinsekten anzuwenden. Um meine Schabenzucht zu eliminieren hat damals schon das Aussprühen der Box mit Bactazol gereicht (und das obwohl ich diese Box vor Wiedereinsetzen der Schaben mehrfach mit Seifenwasser ausgewaschen habe. Also Vorsicht mit Nervengiften die Insekten töten

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Zitat von seneca Beitrag anzeigen

        versuche es mal im Landhandel......
        zwar ist hier wenig Land (wohne wie Du vermutlich weißt in einer Großstadt), etwas außerhalb gibt es aber so ein Raff-eisen Markt.


        Zitat von seneca Beitrag anzeigen

        Das Flüssigkonzentrat is besser für unsere Zwecke. Das Aerosol kann in der Luft verwirbeln und die Anwendung im Bereich von Futterzuchten dadurch erschweren.....
        hätte die Köderdosen im Freien ausgesprüht, etwas stehen lassen und dann erst in die Wohnung.


        Zitat von maya Beitrag anzeigen

        Wollts auch grad sagen, ARDAP ist nicht das erste Mittel der Wahl um es bei Futterinsekten anzuwenden.
        bessere Vorschläge um Buckelfliegen in kurzer Zeit möglichst umfangreich den Gar auszumachen?

        ...Problem sind weniger die Futtertiere, sondern meine Vogelspinnensammlung. Halte hauptsächlich Vogelspinnen und die Buckelfliegen sind gerade dabei Parasiten zu Übertragen. Ein paar hat es leider schon erwischt und jetzt möchte ich den Vektor Buckelfliege möglichst umfangreich eliminieren.

        In der Vergangenheit hatte ich schon mal testweise mit Gift ausgesprühte Köderdosen verwendet und das hat recht gut gewirkt. Ja, ein Risiko ist dabei, aber mir fällt halt nichts besseres und risikoärmeres ein!


        VG,
        Martin

        Kommentar


        • #5
          Wie ist das mit den Gelbsticker, wirken die bei Buckelfliegen nicht?

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Kenn mich leider mit Buckelfliegen gar nicht aus, was man da für Möglichkeiten hat diese zu bekämpfen.

            Vielleicht kannst du mit Fliegenbändern oder sowas arbeiten, die du in sicherem Abstand aufhängst?

            Ich weiss nur, dass ich nie wieder ARDAP oder Bactazol in der Nähe von Insekten anwende an denen mir was liegt (in meinem Fall meine Futtertierzuchten).
            Da das Zeug einfach ziemlich effektiv ist, wenns drum geht Insekten zu vernichten.

            Ich würde das Zeug auch nicht in der Nähe von Vogelspinnen anwenden ehrlich gesagt. Ein Bekannter hat damit seine Vogelspinne gelyncht, hat sich aber auch so selten dämlich angestellt, dass einem wirklich nur das Tier leidtun kann, was wegen ihm qualvoll sterben musste.

            Viel Erfolg, hoffe du findest eine Lösung,
            maya

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen

              Wie ist das mit den Gelbsticker, wirken die bei Buckelfliegen nicht?
              wenn sie drauf landen schon, nur das tun sie in der Standardversion nur durch Zufall. Sind halt keine Trauermücken, die durch die gelbe Farbe angezogen werden. Man kann sie aber "pimpen", in dem man tote Heimchen drauf klebt. Nur dann ist es günstiger, die Fliegenfängerklebstreifen aufzuhängen und entsprechend (= mit toten Heimchen) für Buckelfliegen attraktiv zu machen.



              Zitat von maya Beitrag anzeigen

              Kenn mich leider mit Buckelfliegen gar nicht aus, was man da für Möglichkeiten hat diese zu bekämpfen.
              gibt verschiedene Methoden um sie etwas einzudämmen (siehe auch diesen thread >>klick mich<<) eine wirklich heil bringende (außer alle Tiere abzuschaffen - was für mich nicht in Frage kommt) ist mir bisher nicht bekannt.


              Zitat von maya Beitrag anzeigen

              Vielleicht kannst du mit Fliegenbändern oder sowas arbeiten, die du in sicherem Abstand aufhängst?
              Die hängen schon lustig rum und wurden mit toten Heimchen aufgepeppt um die Fliegen anzulocken. Alleine reichen sie aber nicht aus.

              viele Grüße,
              Martin

              Kommentar

              Lädt...
              X