Hallo!
Ich bin bei Recherchen um artgerechte Tierfütterung im Buch von Prof. Hediger auf die Retorten-Auffassung von Ratcliffe gestoßen.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich die richtig verstanden habe:
Ratcliffe bevorzugt eine automatische Fütterung mit so wenig Menschenkontakt wie möglich.
Um dies zu erreichen möchte er zusammengestellte Kuchen füttern, die alle nötigen Nährstoffe enthalten. Darunter fallen dann auch die heutigen Pellets, oder?
Wäre schön, wenn ich Rückmeldungen erhalten würde (ich halte ein Referat über artgerechte Tierfütterung, und möchte diese Gegenposition gerne darstellen).
Liebe Grüße
JuHe
Ich bin bei Recherchen um artgerechte Tierfütterung im Buch von Prof. Hediger auf die Retorten-Auffassung von Ratcliffe gestoßen.
Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich die richtig verstanden habe:
Ratcliffe bevorzugt eine automatische Fütterung mit so wenig Menschenkontakt wie möglich.
Um dies zu erreichen möchte er zusammengestellte Kuchen füttern, die alle nötigen Nährstoffe enthalten. Darunter fallen dann auch die heutigen Pellets, oder?
Wäre schön, wenn ich Rückmeldungen erhalten würde (ich halte ein Referat über artgerechte Tierfütterung, und möchte diese Gegenposition gerne darstellen).
Liebe Grüße
JuHe