Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ofenfischen zucht fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ofenfischen zucht fragen

    Hallo,
    Ich wollte ein paar fragen zur Ofenfischchen Zucht stellen.

    Ich hatte folgendes gedacht:
    Ich nehme eine Faunabox,
    bedecke den Boden mit einem Futtergemisch
    (Heferflocken,verschiedenes Fischfutter,Getreidepellets etc.)
    aber nicht sehr hoch sondern nur so, dass der Boden gerade bedeckt ist,
    Stellle ein Glas mit Wasser rein mach ein Zewa drauf,schließe das Ganze mit einem Gummiband,stell ein paar Eierkartons rein und lege irgentwo einen Baumwollwattebausch hin....
    Dann 2 Heimchendosen voll Ofenfischchen rein,den Deckel von der Faunabox drauf und das ganze wollte ich dann auf meine beiden T5 Röhren stellen.
    Auf diese habe ich mal probeweise eine Styroporkiste drauf gestellt weil ich dann vielleicht Eier darin Inkubieren wollte.
    Das Thermometer darin zeigte nach 4 Stunden 37°c an..
    Mit einer Faunabox teste ich es gerade, wie war es darin wird.


    Sind die Zuchtvorraussetzungen so in Ordnung?
    Oder gibt es noch Ergänzänzungen etc...?
    Reicht eine Heimchendose voll Ofenfischchen als Start oder weniger,oder mehr?


    Vielen Dank

    Grüße
    Julian

  • #2
    Hallo Julian,
    soweit ganz gut.
    Nur durch die Schlitze einer Faunabox hauen selbst die ausgewachsenen Ofenfischchen ab.:ups:
    Da hilft nur drosodichte Edelstahlgaze.
    Mehr als eine Dose ist sicherlich angebracht.Dauert auch einige Zeit bis die Vermehrung anläuft.
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
      Hallo Julian,
      soweit ganz gut.
      Nur durch die Schlitze einer Faunabox hauen selbst die ausgewachsenen Ofenfischchen ab.:ups:
      Da hilft nur drosodichte Edelstahlgaze.
      Mehr als eine Dose ist sicherlich angebracht.Dauert auch einige Zeit bis die Vermehrung anläuft.
      Gruß
      Heinrich
      hallo!
      Danke!
      Können Ofenfischchen denn glatte Wände bzw. Glas hoch laufen?
      Habe ich bisher noch nie gesehen.....
      Und die Faunabox ist aus Plexiglas...

      We viele Dosen sollte ich denn ungefähr nehmen?

      Und kann mir jemand erzählen, der diese Tiere züchtet,
      wie groß die ausbeute ungefähr ist?

      Hatte dann nämlich vor micro Heimchen ab zu
      setzten und Ofenfischchen zu züchten aber lohnt sich das wirklich?

      Und:
      Wenn man einen funktionierenden "Stamm" hat der sich vermehrt wie viel kann man dann ohne probleme und ohne Rückschläge ungefähr verfüttern?
      Ein Drittel?

      Grüße
      julian

      Kommentar


      • #4
        Hallo Julian,

        ich verwende für die Ofenfischchen PraPlast Dosen mit19 x 19 x 19 cm Kantenlänge. Das Ganze steht auf 6W Heizmatten welche 20 Std. am Tag laufen. Als Einrichtung verwende ich ineinander gestabelte Eierkartonts welche senkrecht eingebracht werden. Es haben sich auch ineinander gesteckte Papröhren bewährt. Das mit der Wolle oder mit Küchenpapier hab aufgehört, macht nur eine Menge Mehrarbeit beim Reinigen. Das Fischfutter wird zum Schluß über alles rübergestreut. Die Zucht läuft sehr gut und reicht für alle meine kleinen Geckos.

        Wenn Du die Box frei im Zimmer stehen hast und im laufe der Nacht die Heizmatte ein paar Stunden abschaltest, reicht den Tieren die Luftfeuchtigkeit im Zimmer und Du kannst auf das Wasser verzichten.

        Gruß Jens
        Zuletzt geändert von J. Felka; 20.08.2010, 19:05.

        Kommentar


        • #5
          .....

          Hallo!
          Danke!
          Wo legen die Tiere denn dann ihre Eier rein...?
          Wenn nicht in die Baumwolle?

          Ich glaube dann verzichte ich aufs Wasser, in meinem Zimmer
          ist die Luftfeuchte eh immer hoch..

          Können die denn glatte Wände hoch laufen?

          Hab ich noch nie gesehen...


          Grüße

          Julian

          Kommentar


          • #6
            Die können überall hochlaufen und irgendwann hast Du sie auch im Raum. Die babies kommen überall druch. Bei mir leben in den Terrarienrückwänden inzwischen mehr als in den Zuchten-was einfach ist, da ich die aufgegeben habe . Wozu was züchten, was sich eh in den Terrarien vermehrt?
            Einige Salamandras im Terrarienraum zeigen auch schon Knabberspuren.
            Aber das Klima dort ist auch feucht heiss.
            In einem Wohnraum werden sie kaum schädlich.


            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              ...

              Danke Ingo du machst mir Mut.....


              Kommentar


              • #8
                Moin,

                Zewa als Abdeckung des Glases ist ungeeignet, da knabbern die ruchkzuck Löcher rein und begehen Massenselbstmord durch ertrinken.

                Bei ein wenig Sorgfalt haben die kein Pestpotential.
                Trockenhefe ist bei mir immer ein hoher Bestandteil der Futtermischung und auch Reismehl.

                Gruß Ingo

                Kommentar


                • #9
                  Was haltet ihr im Allgemeinen von Wasserkristallen? Das sind sone dinger die saugen sich voll Wasser und daran nagen die Insekten.

                  MfG
                  Tobi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von ingo v. Beitrag anzeigen

                    Bei ein wenig Sorgfalt haben die kein Pestpotential.

                    Weil sie in einemnormalen Wohnraum vertrocknen. In einem Terrarienraum können sei praktisch überall leben. Aber richtig nervig sind sie auch bei mir nicht.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                      Was haltet ihr im Allgemeinen von Wasserkristallen? Das sind sone dinger die saugen sich voll Wasser und daran nagen die Insekten.

                      MfG
                      Tobi
                      Hallo!
                      Ich möchte garnicht wissen, was für Chemikalien in diesem Hydrogelzeugs sind.
                      Zudem ist dieses Gel viel zu teuer,wenn man Wasser zu führen will ohne das die Tiere ertrinken, dann kann man auch Gurke oder Tomate füttern,und das ist lange nicht so teuer.
                      Ich bleibe bei den lieben guten alten Wasserschälchen die ich bei jeder
                      Fütterrung nachfülle.

                      Zudem ist das hier so wie so nicht Thema bzw. von Bedeutung,
                      da Ofenfischchen ihren Wasserbedarf über die Luftfeuchtigkeit decken..



                      Danke für die Antworten

                      Grüße

                      julian

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Ich möchte garnicht wissen, was für Chemikalien in diesem Hydrogelzeugs sind.
                        Im besten Fall nur Agar/Agarose oder Gelatine.
                        Auf der Basis kann mans sich auch leicht selber machen.
                        Kostet fast nichts und ist sinnvoll einsetzbar.


                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar


                        • #13
                          ..

                          Müsstest du nicht eigentlich Werbung für Herpetal machen anstatt zu sagen das man sich das Zeugs auch selber mischen kann....?

                          Naja egal das ist ja nicht Thema...

                          Kommentar


                          • #14
                            Muss ich? Ich sehe mich in keiner Abhängigkeit. Natürlich kannst Du das aber auch bei Herpetal kaufen. Ebenfalls auf Agarbasis und ebenfalls empfehlenswert.

                            Gruß

                            Ingo
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                              Was haltet ihr im Allgemeinen von Wasserkristallen? Das sind sone dinger die saugen sich voll Wasser und daran nagen die Insekten.

                              MfG
                              Tobi
                              Hallo

                              Ich nutzte immer ein sehr kleines Gläschen in dem ich einfach Küchenpapier reingestopft hatte. Das dann ordentlich durchgefeuchtet und fertig. Habe noch nie tote Tiere darin gefunden und man brauchte es nur alle 2 Wochen mal nachfeuchten.

                              Gruß Marcel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X