Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heuschrecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heuschrecken

    Hi, ich will Heuschrecken züchten. Ich habe mir ein Becken mit den maßen 40x40x50cm gebaut, es ist gut belüftet.

    So und jetzt bitte ganz für dumme:

    Was für Tiere hole ich? (adult, subadult, juvenil)
    Wieviele?
    Was gebe ich denen wann zu fressen?
    Brauchen die noch extra Flüssigkeit?
    Welche Temperatur benötigen sie?
    Kann ich die Jungtiere (die dann hoffentlich irgentwann mal kommen) mit den großen zusammen halten oder werden die gefressen?
    Was für Substrat sollte ich nehmen?
    Wie hoch sollte das Substrat sein?

    Was habe ich vergessen, was brauchen die viecher sonst noch?

    MfG
    Tobi

  • #2
    Hallo Tobi,

    nutze doch einfach mal die Suchfunktion.
    Und ein wenig Eigeninitiative solltest Du für ein so ambitioniertes Hobby wie die Terraristik schon an den Tag legen.

    Nur auf die Schnelle gefunden:
    http://www.pogona-vitticeps.ch/daste...eckenzucht.php

    Ansonsten empfehle ich das Buch:

    Futtertierzucht, Friederich/Volland, Ulmer Verlag, ISBN:3-8001-7382-4

    Also nicht böse sein und wenn ich meine Erfahrungen dazu tun darf:

    es muss auch für die kleinen Schlüpflinge ausbruchssicher sein, sehr warm, Ablagedosen feuchter Sand reicht, Ernährung mit Löwenzahn, Weizenkeime und unbedingt Kleie, für die Regulierung des Wasserhaushalts. Im Winter notfalls Brombeerblätter. Alles in allem nicht ohne Arbeitsaufwand zu betreiben, selbst bei einem so kleinen Becken.
    Als Basis natürlich Adulti..

    Gruß Lothar

    Kommentar


    • #3
      Danke... warum ich so genau frage ist folgendes: Ich habe es nun schon oft versucht, aber die Viecher paaren sich, und sterben und mehr passiert da eigentlich nicht.

      MfG
      Tobi

      Kommentar


      • #4
        Ein häufiger Fehler in der Pflege gekaufter Futtertierheuschrecken aus der Dose ist wohl der, dass die Tiere zu feucht ernährt werden. Obst, Salat und ähnliches ist sehr feucht und unter Umständen säurehaltig. Das führt bei den - nicht daran gewöhnten - Tieren zu breiigem Kot (Durchfall), Wasserverlust und Tod.

        Wie Lothar bereits sagte, die Tiere brauchen immer Zugang zu Trockenfutter (Heu, Weizenkleie, Haferflocken u.ä.), als Feuchtfutter eignen sich besonders ballaststoffreiche Futterpflanzen und Kräuter.

        Außerdem benötigen sowohl Imagines als auch Jungtiere und Eier eine recht hohe Temperatur. Für die Eier im Boden nicht unter 25°C, besser mehr, die geschlüpften Tiere und ausgewachsenen brauchen mindestens 28°C um halbwegs auf Touren zu sein, Sonnenplätze mit bis zu 40°C sind wünschenswert.

        Gruß
        Dennis
        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

        Kommentar


        • #5
          ... ein sehr gutes "Feucht"futter für Heuschrecken in allen Größen sind Brennnesseln (aus unbelasteter Gegend) ... jibbet zuhauf und umsonst ...
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Danke für die guten Tipps Das mit dem zu feuchten Futter wusste ich z.B. nicht.

            MfG
            Tobi

            Kommentar

            Lädt...
            X