Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammelbestellung Insecten Jelly

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sammelbestellung Insecten Jelly

    Hallo,

    ich suche Interessenten für eine Sammelbestellung von Insekten Jelly (auch Beetle Jelly genannt) zu organisieren.
    Ich habe bereits einige gute Angebote aus Taiwan und Japan muss mich aber noch mit dem Zoll bzgl Einfuhrgebühren etc. absprechen.

    Das Jelly kommt in 16gramm Packungen in den Sorten Banane, Milch und/oder Schwarzer Zucker.
    Der beste Preis pro 16gramm Packung liegt inclusieve Versant, Überweisungsgebühren und Einfuhrsteuer momentan bei 16.5 cent, aber ich hoffe noch bessere Angebote zu bekommen.

    Das Jelly hat den Vorteil, dass es sich ungeöffnet noch mindestens 2 Jahre hält (laut Hersteller) und im Terrarium etwa eine Woche frisch bleibt (hängt vom Besatz ab, meine Schaben vernichten das meistens in 24 Stunden ^^)

    Ich benütze das Jelly gerne weil ich es sauber lagern kann, dadurch weniger Fruchtfliegen angelockt werden als von "frischem" Obst, es alles enthält was meine Tiere brauchen (können millionen Asiaten die es als alleinfutter nutzen irren? ^^), ich keine Dochttränken mehr nachfüllen muss, es nicht in den Futterboxen verschleppt werden kann (reduzierte Schimmelgefahr) und meine Schaben (besonders die P.nivea) , grillen und Käfer total wild drauf sind.

    Insgesamt würde ich ca. 1050 Packungen bestellen (je 1/3 pro Sorte)
    von dennen ich 300 selber behalten würde.
    Es sind also noch 750 zu vergeben.

    Falls jemand nur kleine Mengen zum testen haben will, ist das auch kein Problem, allerdings sollte man bedenken dass ich das ja noch weiterverschicken muss, was ja nach gewünschter Versandart auchnochmal ein wenig kostet.

    Falls es zustande kommt werden aber alle Kosten genau aufgelistet und der exakte Preis verrechnet werden. Ich habe keineswegs vor mich zu bereichern sondern möchte nur keine 70 cent pro Dose Jelly zahlen )

    Interessenten und Fragen bitte per PM an mich.

    Danke
    Buddy
    Zuletzt geändert von Buddy; 18.09.2010, 12:01. Grund: was vergessen

  • #2
    Hey Buddy,

    dann rechne bitte erstmal Versand (1050 jellys wiegen ganz gut und benötigen auch Platz) und Zoll aus. Wenn du den Preis dann immernoch halten kannst - sag Bescheid ;-)

    Viele Grüße
    Nancy

    Kommentar


    • #3
      Hi Nancy,

      Versandt (41€ ), Zoll (19% steuern + ATLAS gebühren) und (Überweisungsgebühr 5%) sind bereits in den 16.5 cent drinnen.

      Was noch dazu kommt sind halt pro person 6.90 (?) Paketversand von der Post.

      wäre cool wenn du mitmachst, es sind noch 500 zu unverplant.

      viele grüße

      Buddy

      Kommentar


      • #4
        Hallo Buddy,

        "Beetle Jellies" gibt es ja sehr viele unterschiedliche. Welche importierst Du? Kannst Du bitte eine Auflistung der Inhaltsstoffe posten, damit man weiß, was man bekommen würde (Götterspeise kann ich mir selber zusammenrühren und ist dann günstiger) - danke!

        VG,
        Martin

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
          bekommen würde (Götterspeise kann ich mir selber zusammenrühren und ist dann günstiger) - danke!

          VG,
          Martin
          Was ist das?

          Ernst

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
            Was ist das?

            Ernst
            Wackelpudding

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen

              Was ist das?
              ein "Pudding" aus Wasser, Geliermittel und Geschmacksstoffen. Ausführlichere Beschreibung siehe hier:
              http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterspeise

              Vg,
              Martin

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                Hallo Buddy,

                "Beetle Jellies" gibt es ja sehr viele unterschiedliche. Welche importierst Du? Kannst Du bitte eine Auflistung der Inhaltsstoffe posten, damit man weiß, was man bekommen würde (Götterspeise kann ich mir selber zusammenrühren und ist dann günstiger) - danke!

                VG,
                Martin
                Hallo Martin,

                das aus Taiwan wäre das selbe was man in 90% der deutschen Internetshops bekommt, kannst dort nach einer genauen Inhaltsangabe schauen, der Hersteller hält die geheim wegen Konkurrenz.
                Das aus Japan wäre von Fujikon. Meine Japanisch ist leider so dürftig,
                dass es gerade mal zum Kontakt herstellen gereicht hat, ich weiss
                aber dass es wohl das in Japan meist verkauft Jelly sein soll.

                Die einzigen anderen Jellys als diese beiden die ich bisher in Europa getroffen habe waren als Beetle Jelly getarnte chinesische Kinderjoghurts, was schnell anhand der bunten Geschmackrichtungen zu erkennen war.

                Es tut mir leid wenn ich dir nicht weiter helfen konnte, aber soweit ich weiss kann dir niemand in Deutschland die genaue Zusammensetzung der Beetle Jellys sagen.
                Mir reicht es zu wissen, dass damit in Japan und in großteilen von Asien erfolgreich Insekten gezüchtet werden )

                viele grüße

                Buddy

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                  Hi,


                  ein "Pudding" aus Wasser, Geliermittel und Geschmacksstoffen. Ausführlichere Beschreibung siehe hier:
                  http://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%B6tterspeise

                  Vg,
                  Martin
                  Und das fütterst du deinen Insekten? Verglichen mit dem käuflichen Zeugs ist es aber nicht sehr haltbar. Wie/womit wird eigentlich das käufliche Zeugs hergestellt, käme doch billiger wenn man es selber herstellt? Das kann doch nicht wirklich ein Geheimnis sein bei sovielen Herstellern.

                  ¦Buddy
                  ¦Die einzigen anderen Jellys als diese beiden die ich bisher in Europa getroffen habe waren als Beetle Jelly getarnte chinesische Kinderjoghurts, was schnell anhand der bunten Geschmackrichtungen zu ¦erkennen war.

                  Werden die auch als Nahrungsmittel nach Europa importiert? Wenn ja müsste die Zusammensetzung doch angegeben sein(abgesehen vom Melamin).

                  Ernst
                  Zuletzt geändert von Ernst; 19.09.2010, 14:32.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zum selbermachen: Es gibt einige Rezepte in denen als Geliermittel AgarAgar genommen wird, dann noch Rohrzucker, Honig, Vitamin C (soll es haltbar machen), Milch, Fruchtsaft, ein wenig Essigsäure, zerriebenen Blütenpollen und Kaffeweisser. Färben kann man das dann je nach Frucht mit Lebensmittelfarbe. - Ist vermutlich wirklich billiger (auch wenn AgarAgar recht teuer ist) aber muss man dann halt machen - dafür weiss man auch was drin ist.

                    Ja wegen der Einfuhr als Lebensmittel sollte das eigentlich bekannt sind, ich schreib gleich noch mal ne Mail an den Hersteller.
                    Unter Hauptinhaltstoffen bei den Taiwanern steht:
                    Destilliertes Wasser, Rohrzucker, Fruchtzucker, AgarAgar,Arminosäuren, Fruchtsaft, Zitronensäure, Natriumcitrat, natürlicher Geschmacksstoff (also: Banane, Yoghurt oder Rohrzucker) und Lebensmittelfarben.

                    Die Menge davon und was noch an Nebenzutaten enthalten ist, weiss ich leider auch nicht (sonst würde ich es mir übrigens auch selber machen - daher gut gedacht dass sie das nicht erklären.)

                    In einem amerikanischem Forum habe ich eine gefunden der mixt sich seit Jahren sein Jelly auf folgende Art und Weise selbst:
                    1l 100% Fruchtsaft
                    1 reife Banane (zermatscht - reif sind sie wenn sie schwarze Flecken haben)
                    75 gramm Honig
                    6 gramm AgarAgar
                    1 gramm Methylparaben (zum Haltbarmachen)
                    21 gramm Proteinpulver (aus der Muckibude gibts auch in Geschmacksrichtung Banane ^^)

                    Damit soll er angeblich sehr gut fahren, ist aber anzuklären ob man Methyparaben in Deutschland einfach so in der Apotheke kaufen kann.


                    Interessant wäre es wenn man 4 Testgruppen starten würde (z.b. 4x 10 Schaben, in identischen Kästen):
                    eine nur mit der ersten Rezeptur gefüttert
                    eine nur mit der zweiten
                    einer nur mit gekauftem Beetle Jelly
                    und eine Normal (also mit Banane oder Karotte)

                    wenn man die längere Zeit beobachten würde, wäre das bestimmt nett anzusehen. Vielleicht mach ich das mal mit meine dubias oder craniifer, klingt eigentlich recht interessant.

                    viele grüße
                    Buddy
                    1

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Buddy Beitrag anzeigen

                      Damit soll er angeblich sehr gut fahren, ist aber anzuklären ob man Methyparaben in Deutschland einfach so in der Apotheke kaufen kann.

                      Interessant wäre es wenn man 4 Testgruppen starten würde (z.b. 4x 10 Schaben, in identischen Kästen):
                      Scheint Nipagin(E-418) zu sein, hatte ich für den Brei der Drosophilazucht verwendet, weiss nicht mehr ob ich es in der Apotheke oder beim Chemikalienhandel besorgt habe.

                      Für normale Schaben finde ich den Aufwand zu gross, die vermehren sich gut mit Hundeflocken, Apfel und Löwenzahn.
                      Interessant könnte es für die grüne Schabe sein, aber auch nur für eine Grosszucht.
                      Interessanter finde ich die Anwendung bei Insekten usw. die dauernd Wasser brauchen.

                      Danke für die ausführliche Suche

                      Ernst
                      Zuletzt geändert von Ernst; 19.09.2010, 18:01.

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja,
                        man müsste das halt erstmal testen ob die selbst gesammelten Rezepte gut sind, bei dem Insecten Jelly ist das meiner Meinung nach bereits Erwiesen.
                        Wie gesagt, das wird in Asien wo Insektenhaltung viel weiter verbreitet ist, als standart eingesetzt und die könnten ja auch einfach Bananen rein tun.
                        Die Insekten sollen wohl größer werden und vor allem, mehr eier legen..
                        ausserdem wäre es praktischer ^^ einfach deckel auf, dösschen rein und fertig.

                        Was ich vergessen hatte die sind mit natürlichem Aroma versetzt um so den Kot und/oder abwehrgeruch der Insekten zu übertünchen.
                        Bin mal gespannt ob das stimmt, dann kommen mit die Madeira Schaben vielleicht doch wieder in den Futtertierschrank

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X