Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Asthmakäfer - Segen oder Fluch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Asthmakäfer - Segen oder Fluch?

    Hallo,
    wie sind eure Erfahrungen mit der Verfütterung von Asthmakäfern? Da sich diese ja wirklich sehr gut züchten lassen und meine Tiere bisher auch sehr gut Getreideschimmelkäfer fressen, habe ich es mit den Asthmakäfern probiert. Aber seither habe ich massive Ausfälle bei Jungtieren von P.murails, G.e.eisentrauti sowie Geckos( H.imbricatus). Da der Käfer ja scheinbar Wirkstoffe mit gravierenden Eigenschaften hat werde ich die Verfütterung erst mal aussetzen. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
    Mit fränkischem Gruß

    Dieter

    DNZ 12/56
    Halte europäische Eidechsen

  • #2
    Hi,
    verfütterst du die Käfer oder die Larven?
    Ich verfüttere nur die Larven.

    schöne Grüsse
    Dirk

    Kommentar


    • #3
      Hallo Dirk,

      ich verfüttere eigentlich immer alles, also von Larven über Puppen und Käfer.

      Mit Gruß
      Dieter
      Mit fränkischem Gruß

      Dieter

      DNZ 12/56
      Halte europäische Eidechsen

      Kommentar


      • #4
        Die Käfer würde ich mich nicht trauen zu verfüttern wegen des Abwehrsekretes. Ein Käfer ist mir mal mit ins Terrarium gelangt, die Frösche haben den immer wieder ausgespuckt.

        schöne Grüsse
        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          benutzen Sie bitte mal die Suchfunktion. Ich erinnere mich dunkel, dass darüber vor einiger Zeit (kann aber schon ein paar Jahre her sein) schon mal diskutiert wurde. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sven,
            das war das erste was ich machte. Aber es kam kein Ergebnis. Nur die Suche über Google ergas ein Hinweis in den Foren, aber der ist mehr über die Zucht. Und das klappt ja sehr gut. Was ich wissen wollte ist mehr das, ob eine Gefahr für manche Tiere besteht und ob andere Forenteilnehmer auch ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
            Mit fränkischem Gruß

            Dieter

            DNZ 12/56
            Halte europäische Eidechsen

            Kommentar


            • #7
              Hallo Sven nochmal, wenn schon ein Moderator da ist.

              Warum kommt meine Signatur nicht mehr, obwohl der Hacken gesetzt ist?

              Mit Gruß Dieter
              Mit fränkischem Gruß

              Dieter

              DNZ 12/56
              Halte europäische Eidechsen

              Kommentar


              • #8
                Daz gab es auch mal eine Diskussion, die per Suchfunkion zu finden ist
                Die werden Grundsätzlich nicht mehr angezeigt...
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  Guten Abend,

                  meine leider unrühmlichen Erfahrungen mit diesen Tierchen:

                  an Tympanocryptis einige Käfer aus einem von einem Freund erhaltenen Ansatz verfüttert. Drei Tage später 2 von 5 Tieren (die jeweils etwa 2-4 Käfer fraßen) tot. Die übrigen deutliche Beschwerden, offenbar Vergiftungssymptome, die jedoch nach intensivem Tränken über mehrere Tage abklangen.
                  Zur gleichen Zeit hatten einige Jungtiere dieser Agamen ein paar Larven erhalten. Hier gab es keine Ausfälle.

                  Für mich ein klares "Nein" zu den Biestern.

                  Grüße aus dem Westzipfel
                  Thomas
                  Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi,

                    wie kann man Asthmakäfern von Getreideschimmelkäfern unterscheiden? Ich hab vor kurzem in einer meiner Schabenzuchtboxen Käfer entdeckt, die mir etwas größer wie Getreideschimmelkäfer vorkommen. Letztere hab ich in fast allen Schabenzuchtboxen drin. Bin am Grübeln, ob ich mir da Asthmakäfer eingeschleppt habe (hab ein paar Wochen vorher einen neuen Schabenzuchtansatz rein und auch frische Getreideschimmelkäferlarven, zumindest dachte ich dies...).

                    VG,
                    Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Martin,
                      Das sind keine Asthmakäfer. Die sind kleiner, hauptsächlich schmaler und tief schwarz.
                      Die Käfer der Buffalo haben einen rötlichen Schimmer. Was du hast sind Käfer, die als Larven behaart sind und des öfteren in Grillenlieferungen vorkommen.

                      Mit fränkischem Gruß
                      Dieter
                      Mit fränkischem Gruß

                      Dieter

                      DNZ 12/56
                      Halte europäische Eidechsen

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Dieter,

                        Zitat von dragonmaster Beitrag anzeigen

                        Was du hast sind Käfer, die als Larven behaart sind und des öfteren in Grillenlieferungen vorkommen.
                        nope, Dermestes sp. (Speckkäfer) kenne ich, und sind es sicher nicht.

                        Evtl. sind es ja doch gut genährte Getreideschimmelkäfer, rötlich sind sie zumindest. Ich hab die zumindest von früher kleiner und dunkler in Erinnerung.

                        VG,
                        Martin

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Martin,
                          anbei Fotos von den 3 Arten.
                          Keine besonders guten aber vielleicht hilfts

                          Mit fränkischem Gruß
                          Dieter
                          Angehängte Dateien
                          Mit fränkischem Gruß

                          Dieter

                          DNZ 12/56
                          Halte europäische Eidechsen

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X