Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rezept für Futterbrei zur Diskussion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rezept für Futterbrei zur Diskussion

    Hallo,

    ich habe vor, die Futtertiere für meine Anolis mit einem Futterbrei zu versorgen. Gefüttert werden sollen Schaben (Schultesia), Asseln und Heimchen.

    Dabei möchte ich die unten aufgeführten trockenen Bestandteile fein mahlen und dann in einem Glas kühl+ trocken aufbewahren. Nach Bedarf soll dann mit Babybrei (Obst/Gemüse) das eigentliche Futter jeweils frisch angerührt und in kleinen Portionen eingebracht werden.

    Inhalt:

    2 Teile Katzentrockenfutter
    2 Teile Milchpulver (ggf. Babymilch aus dem Reformhaus?)
    2 Teile Weizenkleie
    2 Teile Haferflocken
    1 Teil Blütenpollen
    1 Teil getrocknete Pilze
    1 Teil Calziumzitrat
    1 Teil Korvimin

    Könnte ich mir damit ggf. die zusätzliche Wasserversorgung der Zuchten ersparen?

    Was haltet Ihr von meinem "Rezept"? Anregungen, Kritik, Verbesserung? Welche Bestandteile sollte ich weglassen, was fehlt und welche Mengenänderungen würdet Ihr vornehmen? Passt z.B. der Proteinanteil?

    Ich habe das "Rezept" bereits im Saumfinger-Forum vorgestellt. Dort wurde mir der Hinweis auf eine ev. Schimmelanfälligkeit des fertigen Breis gegeben. Könnte ich das mit Nipagin verhindern?

    Vielen Dank.

    Mike

  • #2
    Nipagin oder ähnliche Präparate müssten gehen.
    Über deine Zusammensetztung kann ich nicht viel sagen. Hört sich aber gut an. Wenn sie es fressen, ist ja gut. Ich gebe meinen Heimchen/Grillen/Buffalos Zierfischfutter. Gelegentlich einen Apfelschnitz o.ö. wegen des Wasserbedarfs. Oder einen Behälter, in dem ich feuchtes Küchenpapier getan habe. Bevor es dann schimmelt, kommt es wieder raus. Bestäubt werden sie mit Repti Calcium mit D³ o.ä.
    Gruß
    Rainer

    Kommentar

    Lädt...
    X