Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heimchen Eier inkubieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heimchen Eier inkubieren

    Hallo Leute !
    Ich züchte seid ca. ein einhalb Wochen Heimchen . Die kleinen Dinger haben auch schon fleißig Eier gelegt . Wie inkubiere ich die Eier richtig ?
    Soll ich sie auf die Heizung legen ? Wenn ja bei welcher Temperatur ?
    Oder kann ich die Eier ohne Heizung usw 'inkubieren' ?


    Ich hoffe auf eure Hilfe ! (:

    Danke
    Zuletzt geändert von MrLeopardgecko; 19.11.2010, 19:51.

  • #2
    Bei mir schlüpfen die auch bei Zimmertemperatur ohne Probleme^^

    Grüße

    Colin

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      eigentlich lautet die Frage immer, wie bekomme ich meine Heimchen dazu nicht mehr zu Züchten.

      Aber Spaß bei Seite, wenn das Legesubstrat, die Temp. (ca.28°C) stimmt und Du die Tiere schon beim Ablegen beobachtet hast wird das schon werden. Brauchst nur etwas Gedult. Hast Du den Legebehälter in einer Dose mit Deckel untergebracht? Die kleinen Heimchen können ganz schön hohe Sprünge machen. Das traut man den Tieren gar nicht zu.

      Gruß Jens

      Kommentar


      • #4
        Auf die Heizung legen würde ich sie nicht, den dann kann es passieren das die Temperatur viel zu warm für die Eier wird und sie dann austrocknen können.

        Zucht ist doch ganz einfach!

        Ein Glasterraium mit Zeitungspapier als Bodensubstrat und dan übereinander geschichtete Eierkartons und dann Schälchen mit frischem Futter wie Karotten, Äpfel, Löwenzahnblätte usw. Ein Schälchen mit einer Mischung aus Haferflocken ( fein ), Fischfutterflocken, und sonstiges Grillenfutter das es zu kaufen gibt. Ein Zwiebackstück habe ich früher auch hinein gelegt. Ein Wasserschälchen mit frischem Wasser das voll mit Watte gefüllt ist ist auch wichtig. Die Watte sorgt dafür das die Grillen nicht ertrinken aber trotzdem Wasser aufnehmen können.

        Am Deckel habe ich eine Glühbirne angebracht und dann muß man nur darauf achten welche Wattstärke man dafür braucht um die gewisse Temperatur zu erreichen. Am besten erst einmal ausprobieren welche Temperatur sich von alleine mit einer gewissen Glühlampe einstellt. Die beste Temperatur für die Heimchen sind so 28 - 30 Grad celsius Lufttemperatur. Die Heimchen brauchen dann noch eine kleine flache Schale mit einen feuchtem Substrat ( Erde ohne Dünger ). Darin werden die Weibchen mit der Legeröhre ihre Eier ablegen. Sie bohren ihre Legeröhre in die Erde und setzen dann die Eier nach und nach ab, natürlich in verschiedene Löcher. Die Behälter kann man dann nach und nach wechseln und einzeln in Grillenbehälter setzen. Somit hat man dann immer die verschiedenen Größen. Aber manche lassen sie einfach in dem Behälter ihrer Zuchttiere.

        Wenn man Grillen züchtet dann ist dies ein richtiger Lärm. Es gibt Abhilfe, in dem man die Flügel etwas kürzt. Danach zirpen die Männchen nicht mehr so laut. Die Weibchen nehmen die Männchen deswegen trotzdem als Partner an. In der Natur wäre dies für die Männchen ein negativer Eingriff, weil die Weibchen nur die lautesten Tiere als Partner annehmen. Oder die leisen Männchen können keine Weibchen anlocken weil man sie nicht oder kaum von der Ferne hören kann. Aber befinden sich Weibchen in der Nähe des Männchen, dann zirpt es sowieso viel leiser. Also ist das einkürzen der Flügeldecken der Männchen eine gute Sache, will man keinen all zu großen Lärm in der Wohnung haben.

        LG, Sabo

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Sabo Beitrag anzeigen
          ,..........Es gibt Abhilfe, in dem man die Flügel etwas kürzt. Danach zirpen die Männchen nicht mehr so laut..........LG, Sabo
          Abgesehen von der vielen Arbeit, stellt sich mir die Frage, in wie weit dieses im Sinne des Tierschutzes vereinbar ist. Auch Futtertiere sind Lebewesen ;-)

          Grüße!

          Kommentar

          Lädt...
          X