Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nährwert verschiedener Schaben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nährwert verschiedener Schaben

    Hallo, ich habe zwei verschiedene Arten von Schaben. Einmal die argrntinischen, und dann noch Totenkopfschaben. Haben die eigentlich einen verschiedenen Nährwert, oder ist das bei den Schaben gleich?
    Bei anderen Futtertieren, Grillen, Heimchen usw. gibt es ja Unterschiede.



    LG Marion

  • #2
    Hi,

    so wie ich das weiß,gibt es da keine nennenswerten Nährwertunterschiede.
    Aber die verschiedenen Pfleglinge bevorzugen verschiedene Schabenarten.

    Gruß Ingo

    Kommentar


    • #3
      Zur Vorbereitung eines Referates über artgerechte Ernährung von Waranen habe ich vor kurzem aus verschiedenen Quellen Nährwertdaten gesammelt und versucht, diese auf einen vergleichbaren Standard zu bringen. Das sicherlich bezeichnendste Ergebnis dieser Arbeit besteht darin, dass viele Daten nicht vergleichbar sind (aufgrund fehlender Daten, etwa präzisen Artbezeichnungen oder Volumen-,Gewicht- oder Prozentangaben) und dort wo sie vergleichbar sind derart stark voneinander abweichen, dass eine statistisch relevante Aussage kaum möglich wird - außer vielleicht jene, dass die Menge an untersuchten Arten und Individuen eben nicht statistisch aussgaekräftig ist.

      Ich würde mir gerade in Bezug auf unterschiedliche Nährwerte von Schaben (bei denen die Angaben besonders unzureichend sind) kein Kopfzerbrechen bereiten sondern jene anbieten die, wie Ingo bereits erwähnte, angenommen werden.

      Gruß
      Dennis
      Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

      Kommentar


      • #4
        Hay auch wenn der Beitrag schon 14 Tage alt ist, möchte ich mich hier nochmal kurz einklinken..

        Da ich täglich ca tausend Schaben (Periplaneta americana, Blatta orientalis und Blattella germanica) betreue und diese sich auch prächtig vermehren, muss ich meinen beiden Vorrednern leider in einem Punkt widersprechen.
        Man kann durchaus einen Einfluss auf den Nährstoffgehalt seiner Schaben haben, allerdings nur, wenn man sie dafür auch längere Zeit selbst füttert und nicht direkt aus der Heimchendose verfüttert.

        Beispielsweise lohnt das für alle Terrarien-Tiere, die man auf keinen Fall mit Zitrusfrüchten füttern sollte. Den Schaben macht es nichts und die Vitamine kommen so auch ohne Nahrungs-ergänzungsmittel beim "Endverbraucher" an

        LG Frank
        Zuletzt geändert von Frank01; 30.08.2011, 21:22.

        Kommentar

        Lädt...
        X