Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Myhtos Stechinsekten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Myhtos Stechinsekten?

    Hallo ihr Tierärzte, Biologen, Insekten-Kenner und Terrarianer
    ich werde etwas nachdenklich wenn ich höre das man keine Bienen Wespen Spinnen oder ähnlich verfüttern soll,
    denn in der Natur wird sich doch ein Futterspezialist wie z.B. eine Phelsume oder Anolis nicht vorschreiben lassen was er fangen und verspeisen soll, sondern das was ihm zur Zeit des Hungers vor die Schnauze fliegt wird doch erlegt und verspeist,
    warum wird dann propagiert (www) das man solche Insekten eher nicht anbietet.(klar im www steht viel)
    Ist da was dran? und woher habt ihr eure Antwort dazu (eigene Erfahrung oder Buch etc.)?
    mfg Klaus

  • #2
    Darf man nicht?
    Hmm- also ich habe gestern ca 20 Wespen an meine Eidechsen verfüttert......
    Scheinen geschmeckt zu haben
    Nur das einsammeln ist immer in bisschen kitzelig....

    Grüße
    Michael
    Tiere & Bücher

    Kommentar


    • #3
      Hallo
      Ist es wichtig an welches Reptil ich welches Stechinsekt verfüttere, das der Australier mehr Gift verträgt als der Europäer weil in deren Habitat giftigere Insekten vorkommen?
      Ich bin auch der Meinung aber eine Meinung ist etwas anderes als wissenschaftliche Feststellungen/Befunde.
      mfg Klaus

      Kommentar


      • #4
        Wer verbeitet denn diese Info? Zumindest hier im Forum sind sich eigentlich die meisten einig, dass zB gerade Wespen von vielen Echsen sehr gerne gefressen werden und das wurde auch schon häufiger diskutiert.

        Viele Grüße

        Ingo.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Hallo Ingo
          "wer" liest man in einigen Foren, was auch nur aus der Angst heraus geschrieben wurde das sich die Reptilien verletzen könnten und an dem Stich ersticken der zur Schwellung der Schleimhäute führt,
          in der Natur wird ein solches Reptil nicht auffallen wenn es verendet aber in unseren Terrarien,
          ich habe auch schon welche (3Wespen die sich in der Wohnung verirrten ) an Anolis verfüttert.
          Woran liegt es das die nicht von den gestochen werden oder warum schwillt es nicht an?
          Edit:
          Ich habe hier schon einige Beiträge gelesen aber nirgends steht wieso sie sich nicht verletzen oder es nicht zur Schwellung kommt.
          mfg Klaus
          Zuletzt geändert von Dubia; 05.09.2011, 14:19.

          Kommentar


          • #6
            Mahlzeit,
            ich verfüttere ebenfalls alles was sich in die Wohnung verirrt, darunter auch Wespen (außer Bienen, die halte ich für Nützlinge und geleite sie wieder nach draußen) an meine Ph. standingi. Meiner Beobachtung nach erfolgt das Fangen und Zerbeißen so schnell, dass die Beute gar nicht mehr zum Stechen kommt. Meine Kenntnisse über die Giftzusammensetzung von Wespen sind zwar nur rudimentär, meiner Auffassung nach sollte das Gift bei Reptilien nahezu wirkungslos sein. Da kann aber sicher jemand anderes mehr dazu beitragen. Gruß
            Sven
            Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

            Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Sven Zeeb Beitrag anzeigen
              Meiner Beobachtung nach erfolgt das Fangen und Zerbeißen so schnell, dass die Beute gar nicht mehr zum Stechen kommt.
              Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, jedenfalls was meine Acanthocercus atricollis betraf. Denen wurden von mir regelmäßig Wespen angeboten und es war eine Freude zu beobachten, mit welchem Geschick die dann gefangen wurden.

              Jürgen

              Kommentar


              • #8
                Wie sieht es eigentlich mit großen Kröten und Fröschen aus? Fressen die auch Wesepen?

                V,
                Martin

                Kommentar


                • #9
                  Naja, in der Regel gibt's beim Verfüttern von Bienen, Wespen und Co. keine Probleme.

                  Aber "schiefgehen" kann es in Ausnahmefällen trotzdem mal.

                  Hier zum Beispiel: http://chamaeleons-online.com/forum/...__1#entry58231

                  Grüße
                  Schleichy

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo
                    Da muss ich ja schmunzeln, erst Wespe dann Biene oder ein Dorn?
                    Beine von Heuschrecken ausreißen oder den Legestachel entfernen ist ja der Hammer,
                    ich dachte man sollte so natürlich wie möglich die Reptilien halten also gehört auch das ganze Insekt in den Magen.
                    Also bleibt es bei einem Myhtos der nicht entkräftet werden kann.
                    mfg Klaus

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X