Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drosophila

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Das gute an meiner Mischung ist, dass die Heimchen und Heuschrecken das total gern fressen, somit muss ich das eingefrorene Zeug nicht wegwerfen

    Kommentar


    • #17
      Zitat:
      Zitat von Thedarkside
      Früher hat man zur Schimmelverhütung immer Nipagin genommen.


      thedarkside


      Jo, aber dann doch lieber den Obst oder Weinbrandessig...

      Grüsse
      Dirk
      das wird heute noch in jeder Weißbrotherstellung verwendet

      Kommentar


      • #18
        ein einfaches Rezept, das bei mir gut funktioniert

        harte Semmel in Orangensaft einwechen und zu einem Brei machen
        ein Schuss Apfelessig rein und fertig

        in eine 1,5l oder 2l Flasche geben, Holzwolle rein und das wars..

        je nach Temperatur dauerts halt ein bisschen länger oder nicht..

        Kommentar


        • #19
          Super danke, dass werde ich auch mal probieren. Experimentiere gern

          Kommentar


          • #20
            Hallo,
            habe mit unterschiedlichem Erfolg schon zig Rezepte probiert .
            Jetzt kommt der Gag:Habe vor einigen Monaten eine Bananenschale übersehen .
            Seitdem wimmelt es im Terrarienzimmer von Drosos,die ich zwar regelmäßig abfange (Heimchendose mit Bananenschale) aber die werden nicht weniger.:ups:
            Gruß
            Heinrich

            Kommentar


            • #21
              Also das könnte man ja auch nochmal probieren, klingt sehr ergiebig

              Kommentar


              • #22
                Das Thema ist zwar Drosophila, aber ich habe nochmal eine andere Frage. Ich habe mehrmals beobachtet das Heimchen meine Erbsenblattläuse fressen, ist das normal? War schon etwas geschockt und irritiert

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von ambanja Beitrag anzeigen
                  Das Thema ist zwar Drosophila, aber ich habe nochmal eine andere Frage. Ich habe mehrmals beobachtet das Heimchen meine Erbsenblattläuse fressen, ist das normal? War schon etwas geschockt und irritiert
                  Heimchen sind allesfresser - ist also gut möglich. vor allem, wenn's sonst nix zum Essen gibt

                  Kommentar


                  • #24
                    Habe eben einen der alten Haferflocken-Hefe-Apfelmus Ansätze wegwerfen wollen, denn es war keine einzige Fliege mehr da. Der Ansatz war schon blau vom Schimmel, und plötzlich sah ich, dass ganz viele Larven und Maden da drin waren. Habe nen neuen Ansatz mit Nipagin gemacht, Larven und Maden vom alten Ansatz abgekratzt (musste mich fast übergeben dabei ), in den neuen Ansatz und nun warte ich. Vielleicht wird das ja noch was bin gespannt

                    Kommentar


                    • #25
                      könnten es Milben sein? die wären dann nicht so optimial

                      Kommentar


                      • #26
                        Neee das waren Drosophilamaden , mal gucken was wird. Ich wollte in der Drosophilazucht. eigentlich bis Mitte März stabile Erfolge erzielen, da dann die ersten Chamäleons schlüpfen,aber ob ich das durch meine Experimente hin kriege ist momentan noch fraglich :wall:

                        Kommentar


                        • #27
                          Ahoi,

                          also das einfachste und geruchsärmste Rezept besteht aus Weißwein (billigstes Produkt) und Haferflocken. Pürieren, evtl Viskosität justieren, fertig. Ich züchte damit schon seit Jahren und es stinkt fast gar nicht, ausser es kippt mal ein Ansatz.

                          Gerade als Aufzuchtfutter würde ich Drosophila vermeiden und - je nach Größe der Jungtiere natürlich - eher sowas wie Erbsenläuse und Bohnenkäfer geben. Ich halte die durchschnittliche Drosophila mittlerweile für vergleichweise minderwertiges Futter.

                          Wünsche einen angenehmen Tag!
                          KBB - KnackBockBlog

                          Kommentar


                          • #28
                            Danke erstmal für den Tip, ich habe auch noch eine kleine Erbsenblattlauszucht. Mit Weißwein? Nicht das meine Tiere dann anfangen gegen die Scheibe zu laufen :ggg:

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von knackbock Beitrag anzeigen

                              Ich halte die durchschnittliche Drosophila mittlerweile für vergleichweise minderwertiges Futter.
                              wobei das zum Teil auch davon abhängt, auf was für einem Nährbrei man sie vermehrt - wenn man nichts reinsteckt, dann kann auch nur wenig bei rauskommen.

                              Kommentar


                              • #30
                                Macht es Sinn den Brei mit einem Vitamin B -Komplex zu versetzen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X