Moin,
ich hab jetzt den kleinen Blumentopf, den ich immer wackelig auf die Äste stellte, durch ein Vogelfuttergefäß abgelößt, was ich im Schrank fand...kurz Löcher ins Holz gebohrt und schon kann man das ganze anhängen. Es befindet sich genau neben der Position, wo früher der Blumentopf stand. Ich hatte nur ein dukelblaues und ein braunes da, für letzteres habe ich mich entschieden. Da habe ich nun die Schokoschaben reingetan, aber die Anolis gehen nicht ran. Ich hab den alten Topf daneben gestellt, sodass die Tierchen ins Futternäpfchen sehen müssen, wenn sie fressen...der Topf ist leer, das andere Futter (viel mehr) nicht angerührt. (seit 3 Tagen nicht). Kanns sein, dass die guten die Schaben darin nicht sehen? DIe Farbe passt recht gut :-/ aber das gekrabbel müssten die eigentlich bemerken...undaußerdem haben die ja auch noch ne Nase. Habt ihr ne Ahnung, wie ich die an das neue Gefäß gewöhnen kann? Der Topf fiel schon einige Male um, wodurch die Schaben unter die Einrichtung etc rannten...
Und die andere Frage: Ich will mir als Bodenbewohner noch ne hübsche Unke/Kröte oder vielleicht auch Bahamas zulegen - wo soll die Tränke hin? Derzeit ein Gefäß auf dem Boden - ich befürchte, dass die Kröte reinhüpfen wird oder dass die Rotkehlanolis nich zu den Bahamas runter wollen. Ist denen das egal und ich kanns so lassen, doer soll ich vielleicht eine Vogeltrinkschale irgendwo oben reinhängen? (Vogelzeugs deshalb, weil ich auch Wellensittiche habe und da was übrig ist...und vond er Größe her passt es ja "etwa").
Viele Grüße,
Dennis
Ach ja: Eigentlich ist bei denen ja Winterruhe...aber so alle 10-12 Tage gebe ich trotzdem ein wenig Futter rein, weil das junge Männchen immer sehr dünn wird in der Zeit - und so wie es jetz ist geht es sehr gut.
ich hab jetzt den kleinen Blumentopf, den ich immer wackelig auf die Äste stellte, durch ein Vogelfuttergefäß abgelößt, was ich im Schrank fand...kurz Löcher ins Holz gebohrt und schon kann man das ganze anhängen. Es befindet sich genau neben der Position, wo früher der Blumentopf stand. Ich hatte nur ein dukelblaues und ein braunes da, für letzteres habe ich mich entschieden. Da habe ich nun die Schokoschaben reingetan, aber die Anolis gehen nicht ran. Ich hab den alten Topf daneben gestellt, sodass die Tierchen ins Futternäpfchen sehen müssen, wenn sie fressen...der Topf ist leer, das andere Futter (viel mehr) nicht angerührt. (seit 3 Tagen nicht). Kanns sein, dass die guten die Schaben darin nicht sehen? DIe Farbe passt recht gut :-/ aber das gekrabbel müssten die eigentlich bemerken...undaußerdem haben die ja auch noch ne Nase. Habt ihr ne Ahnung, wie ich die an das neue Gefäß gewöhnen kann? Der Topf fiel schon einige Male um, wodurch die Schaben unter die Einrichtung etc rannten...
Und die andere Frage: Ich will mir als Bodenbewohner noch ne hübsche Unke/Kröte oder vielleicht auch Bahamas zulegen - wo soll die Tränke hin? Derzeit ein Gefäß auf dem Boden - ich befürchte, dass die Kröte reinhüpfen wird oder dass die Rotkehlanolis nich zu den Bahamas runter wollen. Ist denen das egal und ich kanns so lassen, doer soll ich vielleicht eine Vogeltrinkschale irgendwo oben reinhängen? (Vogelzeugs deshalb, weil ich auch Wellensittiche habe und da was übrig ist...und vond er Größe her passt es ja "etwa").
Viele Grüße,
Dennis
Ach ja: Eigentlich ist bei denen ja Winterruhe...aber so alle 10-12 Tage gebe ich trotzdem ein wenig Futter rein, weil das junge Männchen immer sehr dünn wird in der Zeit - und so wie es jetz ist geht es sehr gut.
Kommentar