Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertierhaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertierhaltung

    Moin Moin..

    Ich habe da eine Frage an Euch erfahrene Chamäleonhalter..

    Da ja Abwechslungsreich gefüttert werden soll, was ja verständlich ist sollen/müssen natürlich 4-6 verschiede
    Futtertiere vorhanden sein..Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Schaben, welche ?

    Was würdet Ihr noch enpfehlen ?

    Nun die Frage, auf die ich bis jetzt keine Antwort gefunden habe, SuFu ergab leider auch nix :

    Welche Futtertiere kann ich "zusammen" in einer grösseren Faunabox halten ?
    Also welche Arten vertragen sich bzw. können "zusammen" in "einer" Box leben, sodass ich nicht für
    6 Futtertierarten, 6 Faunaboxen brauche..!?
    ooh:

    In diesen kleinen Blisterverpackungen in der die geliefert werden kann man die Tierchen ja nicht lassen.

    Anfütterung mit Karotte, Apfel usw ist klar

    Danke schonmal

    Grüsse Butsch

  • #2
    Servus,
    im Winter füttere ich nur Heimchen, Grillen, Heuschrecken, Argentinische Schaben und selten Mehlwürmer.
    Im Sommer fange ich eigentlich alles was ich so erwischen kann, ausser es hat einen Stachel. Es soll ihnen zwar nichts ausmachen, aber wenn ich ein Risiko ausschliesen kann mache ich das.

    Mfg Florian

    Kommentar


    • #3
      Hallo Butsch,
      bin noch nie auf die Idee gekommen die diversen Futtertiere zusammen zu halten.
      Für etliche halte ich auch die Faunaboxen nicht gerade geeignet.
      Es gibt aber die gängigen Heimchenboxen in doppelter Größe.Darin lassen sich die meisten Futtertiere eigentlich ganz gut hältern.Für kleinere Menge finde ich die ideal.
      Gruß
      Heinrich
      Zuletzt geändert von Anolis05; 06.03.2012, 17:22.

      Kommentar


      • #4
        Also ich hole mir aus dm Baumarkt große Plastikboxen und bastle an denen etwas rum bezügl. Belüftung usw. Zu meinem Ärger fressen Chamäleons liebend gern große Asselarten , die ich eigentlich als Putzkolonie ins Terrarium gesetzt habe. Was auch gut ankommt, sind grüne Bananenschaben. Eine Gemeinschaftshaltung von mehreren Futtertieren habe ich nocht nicht ausprobiert, darüber mache ich mir aber momentan auch Gedanken, bin auf Antworten gespannt

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          man kann verschiedene Futtertierarten zusammen halten !
          Züchten ist ja nicht deine Intention und dann geht da schon was !
          In kleinen Behältern kann es allerdings passieren, dass die sich gerade in der
          Häutung befindlichen von den Mitbewohnern verspeist werden.
          Schokoschaben habe ich schon oft erwischt, wenn sie einen Kollegen einer anderen
          Art verspeisen. Probleme gibt es sehr schnell wenn man zu wenig oder falsch füttert.
          In großen Behältern suchen sich die Tiere zum Häuten immer Bereiche auf die
          von anderen Tieren nicht so präferiert werden - oft kühlere Bereiche. In einem
          kleinen Behälter hat ein Tier ja praktisch keine Möglichkeit sich ungestört zu häuten.
          Der Schlüssel zum Erfolg dürfte hier wohl in der Behältergröße, der Einrichtung
          und dem Futter liegen.

          thedarkside

          Kommentar


          • #6
            Wir haben unsere hüpfer in Popcorneimern, mein Mann hat den Deckel ausgeschnitten und Gaze eingeklebt.
            Heu rein und Eierkarton und Grillen und Heimchen halten sich ewig,.

            Einen 2. Eimer haben wir für Heuschrecken, da können die sich wenigstens ein wenig bewegen.

            Kommentar


            • #7
              Auch mal meine Variante

              Ich riskiere nichts und habe für jede Art eine Futterbox bereit. Auch bei Heuschrecken unterschiedlicher Arten wäre ich vorsichtig. Züchten wirst du ja auch nicht wollen, das lohnt einfach nicht für ein Chamäleon.

              Es gibt auf den Börsen ja immer diese schrecklich kleinen Boxen in denen dort die meisten Tiere angeboten werden. Die konnte man da auch mega günstig kaufen... noch ein paar Lüftungslöcher rein und so kann man sie wunderbar stapeln und leisten mir alle gewünschten Dienste

              Im Anhang wieder Bilder und Grüße vom Spanier
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Anolis05 Beitrag anzeigen
                Hallo Butsch,
                bin noch nie auf die Idee gekommen die diversen Futtertiere zusammen zu halten.
                Für etliche halte ich auch die Faunaboxen nicht gerade geeignet.
                Es gibt aber die gängigen Heimchenboxen in doppelter Größe.Darin lassen sich die meisten Futtertiere eigentlich ganz gut hältern.Für kleinere Menge finde ich die ideal.
                Gruß
                Heinrich
                Ja ich komme öfter auf "komische" Ideen

                Naja, mit Faunabox meine ich diese großen Plastikboxen mit Deckel..Etwas präparieren mit Gaze für die Belüftung etc und fertig..

                Gruss

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von ambanja Beitrag anzeigen
                  Also ich hole mir aus dm Baumarkt große Plastikboxen und bastle an denen etwas rum bezügl. Belüftung usw. Zu meinem Ärger fressen Chamäleons liebend gern große Asselarten , die ich eigentlich als Putzkolonie ins Terrarium gesetzt habe. Was auch gut ankommt, sind grüne Bananenschaben. Eine Gemeinschaftshaltung von mehreren Futtertieren habe ich nocht nicht ausprobiert, darüber mache ich mir aber momentan auch Gedanken, bin auf Antworten gespannt
                  Hey..

                  Ja, genau an diese habe ich gedacht, diese großen "Tupperdosen" mit Deckel da Genau, eine Belüftung rein, Bodengrund, was zu futtern und fertig..

                  Die Bananenschaben habe ich nun schon öfter gelesen, die kommt dann auch in due Auswahl

                  Ja, warum soll ich z.B. 5 kleine-mittlere Boxen nehmen, wenn man die Tiere auch zusammen in 2 großen halten kann ? Zumal man sich dann einfach "Viecher" aus der Box schnappt und automatisch schon eine vielseitigkeit in die Ernährung bringt, weil man ja gleich 2-4 Arten drin hat und nicht festgelegt ist, welche man nun gerade rausgefischt hat ..!? Das war meine Grundidee..

                  Gruss

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    man kann verschiedene Futtertierarten zusammen halten !
                    Züchten ist ja nicht deine Intention und dann geht da schon was !
                    In kleinen Behältern kann es allerdings passieren, dass die sich gerade in der
                    Häutung befindlichen von den Mitbewohnern verspeist werden.
                    Schokoschaben habe ich schon oft erwischt, wenn sie einen Kollegen einer anderen
                    Art verspeisen. Probleme gibt es sehr schnell wenn man zu wenig oder falsch füttert.
                    In großen Behältern suchen sich die Tiere zum Häuten immer Bereiche auf die
                    von anderen Tieren nicht so präferiert werden - oft kühlere Bereiche. In einem
                    kleinen Behälter hat ein Tier ja praktisch keine Möglichkeit sich ungestört zu häuten.
                    Der Schlüssel zum Erfolg dürfte hier wohl in der Behältergröße, der Einrichtung
                    und dem Futter liegen.

                    thedarkside
                    Hey..

                    Weisst Du zufällig auch welche Arten man zusammen halten kann ? eben Artspezifisch ?

                    Nee nee, keine kleinen Behälter, dachte da an diese großen durchsichtigen Boxen mit Deckel, die z.B. bei Ikea gibt..!? Deckel bissel ausschneiden, Gaze ran und fertig..

                    Gruss

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Nillay Beitrag anzeigen
                      Wir haben unsere hüpfer in Popcorneimern, mein Mann hat den Deckel ausgeschnitten und Gaze eingeklebt.
                      Heu rein und Eierkarton und Grillen und Heimchen halten sich ewig,.

                      Einen 2. Eimer haben wir für Heuschrecken, da können die sich wenigstens ein wenig bewegen.
                      Hey..

                      Auch ne nette Idee, zumindest für die Heuschrecken

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von der Spanier Beitrag anzeigen
                        Auch mal meine Variante

                        Ich riskiere nichts und habe für jede Art eine Futterbox bereit. Auch bei Heuschrecken unterschiedlicher Arten wäre ich vorsichtig. Züchten wirst du ja auch nicht wollen, das lohnt einfach nicht für ein Chamäleon.

                        Es gibt auf den Börsen ja immer diese schrecklich kleinen Boxen in denen dort die meisten Tiere angeboten werden. Die konnte man da auch mega günstig kaufen... noch ein paar Lüftungslöcher rein und so kann man sie wunderbar stapeln und leisten mir alle gewünschten Dienste

                        Im Anhang wieder Bilder und Grüße vom Spanier
                        Moinsen Spanier..

                        Genau, Züchten lohnt für 1 Tier nicht wirklich..

                        Ja, diese Boxen habe ich auch gesehen. So würde ich es dann auch machen, wenn es mit der mehrfachen Haltung in einer Box zusammen nicht gehen sollte.

                        Sieht gut und geordnet aus Dein Futtersortiment ooh:

                        Wie bekommst Du die Tierchen da raus zum füttern ohne das Dir die Biester in der Bude rumspringen

                        Gruss Butsch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X