Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Milben in Mehlwurmzucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Milben in Mehlwurmzucht

    Hallo zusammen,
    halte meine Mehlwürmer in einer Faunabox auf Sägespäne und füttere mit Weizenkleie, Haferflocken, Paniermehl und einmal in der Woche mit Grünzeug.
    Bisher ist alles gut gegangen. Als ich heute morgen Haferflocken einfüllen wollte, war die ganze Box voller kleiner winziger krabbelnder weißer Punkte. Der Deckel die Dose einfach alles voll. Vorgestern habe ich noch nichts bemerkt. Ich habe alles in einen Müllsack geschüttet und sofort entsorgt.Die Box habe ich mit kochendem Wasser übergossen mit heißem Wasser gespült und anschließend für sechs Stunden eingefroren. Nun meine Frage war das genug, kann ich die Faunabox wieder benutzen oder für einen neuen Zuchtansatz lieber ne neue Dose kaufen und die andere entsorgen. Ich habe sie erstmal auf den Balkon gestellt. Hoffentlich sind diese Viehcher nicht in die Terrarien gekrabbelt.
    Habe den Bereich wo die Box stand mit Essigwasser abgewaschen.
    Das war so Bäh, kann man da irgendwie vorbeugende Maßnahmen treffen. Habe vor drei Tagen Löwenzahn gefüttert, wie schon so oft. Also das hat mich echt geschockt, da ich mir Sorgen um meine Terrarienbewohner mache.
    Gruß Saphira

  • #2
    Hallo,

    um deine '' Terrarienbewohner '' brauchst du dir keine Sorgen machen.
    Bei den von dir beschriebenen Milben handelt es sich um eine Art Milbe,
    die bei zu feuchter Haltung praktisch in jeder Futtertierzucht
    vorkommen kann. Wichtig ist es immer auf eine gute Belüftung zu achten,
    Futter was nicht gefressen wurde muss man wieder entfernen, das gilt auch
    für tote Futtertiere !!
    Auffällig ist immer ein bestimmter Geruch !!
    Keine Panik für deine Reptilien ungefährlich ! Allergiker könnten allerdings
    Probleme bekommen !

    thedarkside

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      vielen Dank für deine Antwort. Hatte die Mehlwürmer in meinem Terrariumschrank und diese kleinen Biester krabbelten überall herum. Da sich vor die Lüftungsschlitze befinden habe ich mir Sorgen um um meine Leopardgeckos gemacht. Halte die Futtertiere immer sehr sauber, deshalb ist mir so etwas auch noch nie passiert. Meine Wanderheuschrecken leben in einem umgebautem Aquarium mit Wärmelampe und niemals war von Milben etwas zu bemerken. Habe heute neue Mehlwürmer gekauft und diese stehen jetzt oben bei den Heuschrecken. Keine Futtertiere mehr in der Nähe meiner Terrarien.
      Zudem ist es in dem Zimmer auch etwas kälter als im Wohnzimmer direkt unter den Terrarien.
      Vielen Dank nochmals.

      Gruß Saphira

      Kommentar


      • #4
        Bei der Zucht von Enchyträen kann das auch oft passieren, dass sich Milben auf Grund der Feuchte ansiedeln! Ein befreundeter Aquarianer man solle in dem Fall einen in Petrolium getränken Lappen auf den Deckel tun! Milben hassen den Geruch! So als vorbeugende Maßnahme!

        Kommentar


        • #5
          Naja, ob die Mehlwürmer, Mehlkäfer und die jene fressenden Terrarieninsassen das Petroleum auch gut finden, ist eine andere Frage. Gesundheitsfördernd ist das sicher nicht und die flüchtigen Kohlenwasserstoffe werden an Oberflächen adsorbiert und so von den Insassen nach und nach wieder aufgenommen. Da nutzt auch kein Abwaschen mit Seifenwasser etc.

          Manchmal wundere ich mich schon zu lesen, dass man bloß keine gedüngte Erde fürs Terrarium nehmen soll und um Himmels Willen kein Sanitärsilikon, weil das ja Spuren tödlicher Antimykotika enthalten können, die den armen Tieren Schaden zufügen, wenn sie dran lecken (was so weit ich weiß nie belegt werden konnte), aber solche Tipps gibt man dann locker aus dem Handgelenk.

          Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber ich kann von solchen Maßnahmen nur abraten. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Danke für die Info. Habe eh eine neue Zucht angesetzt und hoffe mal das es auch weiterhin ohne Einsatz von irgendwelchen Chemikalien funktioniert.
            Alles ein bisschen trockener und kühler dann wird es schon klappen.
            Hatte ja auch mehr Sorgen, dass die Milben an meine Leopardgeckos gehen.
            Danke euch aber sehr für die Tips :-)

            Gruß Saphira

            Kommentar


            • #7
              Ich halte die Mehlwürner auf (Hunde)Flocken, dazu gibt es hin und wieder einen Apfelschnitz, ein Stück Schale von einer Melone usw. und die Box steht im Kühlschrank, so verpuppensie sich nicht so schnell.

              Ernst

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
                Ich halte die Mehlwürner auf (Hunde)Flocken, dazu gibt es hin und wieder einen Apfelschnitz, ein Stück Schale von einer Melone usw. und die Box steht im Kühlschrank, so verpuppensie sich nicht so schnell.

                Ernst
                Hallo,

                wenn die Mehlwürmer im Kühlschrank sind, fressen die dann überhaupt etwas ???

                thedarkside

                Kommentar


                • #9
                  Milben

                  Hallo hatte heute Morgen genau dasselbe! Ist mir erst garnicht aufgefallen O.O

                  Habe die Biester nun im Ganzen Zimmer!!!!

                  Wie bekomme ich die wieder weg?

                  Ist kein schöner Anblick so auf schwarzen, zum teil Ledermöbel, überall weisse Milben zu sehen =(

                  Und was mache ich mit denen die bereits im Terrarium sind?

                  Die fühlen sich denke ich mal in meinem Tropenterraium total wohl oder?

                  Habe es mit Desinfektionsmittel versucht aber das stört die Milben nicht...hilft lediglich sie abzufackeln...kann ich aber nicht auf dem Teppich machen...und 100% hilft alles nichts.

                  Habe noch Insektenspray, hilft das?
                  Zuletzt geändert von SpiderXX; 26.09.2012, 14:44. Grund: Verniedlichung

                  Kommentar


                  • #10
                    Guten Abend,
                    Ich habe leider gleiches Problem. Bei mir ist das komplette Futterregal (Dosen mit Futtertieren)
                    befallen.Die buffalowürmer waren wohl mit die Ursache, diese habe ich wohl mit zu viel Feuchtfutter in letzter Zeit gefüttert.Im Moment habe ich sie nahe an die Heizung zum austrocknen hingestellt.
                    Mein größeres Problem ist aber wie gesagt die Invasion im Zimmer. Das ganze Regal ist befallen und ich saß schon welche auf dem Boden.Wie kann ich diese Tiere effektiv eindämmen ohne meine Futtertiere zu gefährden ?
                    mfg
                    Sebastian

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      bei den Milben handelt es sich in der Regel um die Mehlmilbe Acarus siro. Sie braucht eine gewisse Substratfeuchte und etabliert sich in der Wohnung meist nicht. Falls doch: Kammerjäger.

                      In Futterzuchten kann man akut Raubmilben und zur Vorbeugung Kellerasseln dagegen einsetzen. Raubmilben gibt es als Nützlinge im Gartenbedarf zu kaufen.

                      Gruß, Helmut

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        ja Insektenspray / Insektenstrips helfen.

                        Auf die Warnhinweise auf der Verpackung achten

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin,
                          ich hatte mal ähnliche Probleme in der Drosophila-Zucht.

                          Zur Eindämmung der Milben kann man doppelseitiges Klebeband verwenden. Ich bin aber schließlich dazu übergegangen, die Gläser in mit Spüli versetztes Wasser stellen - ist einfacher zu erneuern.

                          Gruß!
                          KBB - KnackBockBlog

                          Kommentar


                          • #14
                            Hey

                            Ich hatte mal das Problem bei meinen Ameisen, da musste ich leider gottes die gesamte Kolonie abtöten, Milben sind echt nichts schönes. Das schlimmste an der ganzen Sache war das sie dann überall rumkletterten, sogar in meinem Handy waren die viecher, ich hab ewig mit Insektenspray gesprüht bis die weg waren. Ich Frage mich immer woher kommen die, entstehen die einfach so oder wie?

                            Gruß Andy

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von Bufo bufo Beitrag anzeigen
                              Ich Frage mich immer woher kommen die, entstehen die einfach so oder wie?
                              Klick!
















                              Nein, im Ernst, Milben (natürlich nicht alle Arten, aber einige) sind praktisch ubiquitär, sie sind Lebewesen die in einer Vielzahl von Lebensräumen verbreitet sind und können durch besondere Anpassungen schnell und über verhältnismäßig weite Strecken neue Verbreitungsgebiete erobern, z.B. als blinde Passagieren auf anderen Lebewesen, über Luft/Wind oder Wasser etc.. Milben können sich dann beim Auffinden einer Futterquelle mit idealen Umweltbedingungen (Klima, keine Feinde) schnell und explosionsartig vermehren. Daher entsteht der Eindruck sie kämen "von heute auf morgen", wie "aus dem Nichts".

                              Gruß
                              Dennis
                              Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X