Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wachsmaden aus ihrem Gespinnst holen?!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wachsmaden aus ihrem Gespinnst holen?!

    Hallo,
    kann mir jemand einen Tipp geben wie man die Larven der Wachsmotte aus ihrem Gespinnst lockt?
    Ich habe mit zwei Pinzetten das Gespinnst geöffnet. Das ist übrigenst erstaunlich stabil aber mühsam. Dann habe ich die Dose mal kräftig durchgeschüttelt. Da kam tatsächlich eine Raupe hervor. Das Gleiche, als ich die Dose auf den Aquariendeckel stellte. Einer Raupe ist es dann tatsächlich wohl zu warm geworden...
    Gibt es eine bessere Methode? Für einen guten Tipp wäre ich dankbar (andere vielleicht auch).
    Gruß
    Rainer

  • #2
    Verfüttern bevor sie sich verpuppen. Ansonsten gibt es keine andere Möglichkeit als sie aus ihrem Kokon zu pulen.

    Gruß,
    Ozan

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ozan Beitrag anzeigen
      Verfüttern bevor sie sich verpuppen. Ansonsten gibt es keine andere Möglichkeit als sie aus ihrem Kokon zu pulen.

      Gruß,
      Ozan
      Und das geht auch nur die ersten zwei bis drei Tage, später bekommst Du nur noch Matsche raus.
      Aber die Verpuppten werden ja Motten.
      Wenn Du sie jetzt trocken in ein Kleinsgefäß packst und in ein Terrarium stellst haben insbesondere Geckos in ca. 2 - 3 Wochen richtig Spaß dran.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        vielen Dank für euere Kommentare. Dass ich vorher füttern soll, bevor sie sich verpuppen... Ich habe das Gefühl, die sind alle in einem Gespinnst. Jedenfalls finde ich keine freilaufende Raupen zwischen den Haferflocken. Diese wollte ich ja eigentlich verfüttern und nicht die Motten.
        Gruß
        Rainer

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          bisher wurde nicht mitgeteilt, an welche Tiere die Raupen verfüttert werden sollen. Die Motten sind an sich das bessere Futter, sie zu jagen macht sowohl den Terrarientieren als auch dem Pfleger mehr Spaß.
          Wenn die Raupen einmal verpuppt sind, geht nichts mehr, wenn die Hülle "blickdicht" ist und die Raupe darin nicht mehr erkennbar ist. Bis dahin kann man noch versuchen sie herauszuholen. Im übrigen fressen beispielsweise meine Phelsuma standingi auch die Puppen sehr gerne. Gruß
          Sven
          Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.

          Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von raikampf Beitrag anzeigen
            Hallo,
            vielen Dank für euere Kommentare. Dass ich vorher füttern soll, bevor sie sich verpuppen... Ich habe das Gefühl, die sind alle in einem Gespinnst. Jedenfalls finde ich keine freilaufende Raupen zwischen den Haferflocken. Diese wollte ich ja eigentlich verfüttern und nicht die Motten.
            Gruß
            Rainer
            Haferflocken ?

            Ich züchte ja nun schon viele Jahre dieses hilfreiche Futtertier.
            Ich gehe folgendermaßen vor wenn ich zu faul bin regelmäßig zu "pulen"

            Ich stecke Eierkartonteile inneinander und lege sie oben auf das Futtersubstat
            im ca. halbvollen 10 Liter Zuchteimer.
            Wachsraupen bevorzugen ja sich an trockenen geschützten Orten zu verpuppen.
            Bietet man nichts an ist das meist der Deckel des Behälters oder ein Randbereich im oberen Teil des Substrates.
            Die in der Entwicklung reifen, großen Raupen kriechen nun zum verpuppen zwischen die Kartonlagen.
            In regelmäßigen ( etwa zweitägigen) Abständen brauche ich dann nur die Kartons
            über einer Plastikschale auseinanderziehen und die fetten Raupen purzeln heraus.
            Bei bereits leicht verpuppten Raupen reißt dabei automatisch das Gespinnst auf und
            sie liegen frei zum verfüttern.
            Wenn sich auch viele kleine Raupen in den Eierkartons sammeln ist entweder nicht genug
            fressbares mehr im Substrat oder der Besatz ( die Population) im Futtereimer ist zu hoch.

            erfahrene Grüße
            Peter
            Zuletzt geändert von azor; 03.08.2015, 20:50.

            Kommentar


            • #7
              Die Motten an sich zu verfüttern ist meist schwierig . Es sei denn der Zuchtbehälter kann in einem ausreichend großen Terrarium geöffnet werden.
              Es besteht also auch die Möglichkeit einen fest verpuppten Kartonklumpen in ein Terrarium
              an einen trockenen Ort zu überführen und die Motten dort schlüpfen zu lassen.
              Ist es ein immerfeuchtes Terrarium kann man eine Grillenschachtel mit abgeschnittener Ecke des Deckels im Terrarium deponieren.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von azor Beitrag anzeigen
                Die Motten an sich zu verfüttern ist meist schwierig .
                Nö ...

                Mit ein wenig Bastelgeschick und Überlegung kann man einen Entnahmebehälter (für Motten) mit Drehklappe und/oder Schieber auf eine entsprechend konstruierte Zuchtbox bauen.

                B b Harte

                Kommentar


                • #9
                  Du kennst mich doch zwei linke Hände und stinkefaul

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich brauche nur gaaaanz kleine Mengen für meine (z.Z.) 3 Erdchamäleons. Ich hatte unlängst in einem Magazin gelesen, dass die Brevis gerne Wachsmade fressen. Ich hatte sie früher nur meinen Sternfeldis ab und zu gefüttert. Die gingen auch tatsächlich gerne ran. Gestern habe ich mir auf der Börse die kleinsten Raupen gekauft, die angeboten waren - in einer Box mit Haferflocken und darin Gespinst. Wie schon erwähnt, habe ich einige herausgelockt. Es sind kleinere Motten und Raupen, sehen aber genau so aus.
                    Gruß
                    Rainer

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      insbesondere Geckos in ca. 2 - 3 Wochen richtig Spaß dran.
                      Wenn die Biester allerdings abhauen hat man selbst verdammt viel Spaß damit...

                      Also nur in dichte Terrarien lassen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
                        Wenn die Biester allerdings abhauen hat man selbst verdammt viel Spaß damit...

                        Also nur in dichte Terrarien lassen.

                        Was meinst Du damit ?
                        Die nerven beim Fernsehen, wenn das übrige Licht aus ist aber sonst
                        Kaputt machen die Nichts und zirpen tun sie auch nicht.
                        Am Besten sicher für Katzenhalter.
                        Meine Katzen haben sich früher immer gleich in Position begeben wenn ich die Eimer aus dem Regal nahm.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von raikampf Beitrag anzeigen
                          Ich brauche nur gaaaanz kleine Mengen für meine (z.Z.) 3 Erdchamäleons. Ich hatte unlängst in einem Magazin gelesen, dass die Brevis gerne Wachsmade fressen. Ich hatte sie früher nur meinen Sternfeldis ab und zu gefüttert. Die gingen auch tatsächlich gerne ran. Gestern habe ich mir auf der Börse die kleinsten Raupen gekauft, die angeboten waren - in einer Box mit Haferflocken und darin Gespinst. Wie schon erwähnt, habe ich einige herausgelockt. Es sind kleinere Motten und Raupen, sehen aber genau so aus.
                          Gruß
                          Rainer
                          Entweder die kleine Wachsmotte oder bei dem Futter wohl eher Dörrobstmottenlarven
                          ( hoffentlich nicht )

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von azor Beitrag anzeigen
                            Was meinst Du damit ?
                            Die nerven beim Fernsehen, wenn das übrige Licht aus ist aber sonst
                            Kaputt machen die Nichts und zirpen tun sie auch nicht.
                            Die kriechen z.B. hinter Tapeten und verpuppen sich dort und die Raupen '' brennen '' sich
                            einfach überall durch !!

                            thedarkside

                            Kommentar


                            • #15
                              Schwachsinn:wall:
                              Fressen sie denn auch schlafende Kinder an ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X