Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaben verfüttern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaben verfüttern

    Hallo zusammen, habe mittlerweile ein recht gut laufende Schabenzucht (Blaptica dubia)! Jetzt möchte ich gerne welche an meine Leopardgeckos verfüttern,jedoch frisst nicht jeder von der Pinzette! Würde also gerne die Schaben aus einer Schale verfüttern! Wie handhabt ihr das, ohne dass Schaben im Terrarium entkommen? Freue mich auf Anregungen.

    Grüße

    Martin

  • #2
    Im Zoogeschäft gibt es so Tonnäpfe, innen glasiert, für Nagertiere. Die haben den Rand oben etwas nach innen gewölbt. Sind dafür gut geeignet.

    Kommentar


    • #3
      Da werde ich morgen mal nachschauen! Danke für den Tipp.

      Kommentar


      • #4
        Wo ist das Problem wenn die Futtertiere im Becken rum rennen??? Die Tiere haben doch viel mehr Spaß wenn sie die Insekten jagen können!

        Kommentar


        • #5
          Verbuddeln sich die Schaben nicht? Dann kommen die Geckos ja nicht mehr an Sie ran! Du lässt sie einfach im Becken laufen?


          Gruß

          Martin

          Kommentar


          • #6
            Zitat von ambanja Beitrag anzeigen
            Wo ist das Problem wenn die Futtertiere im Becken rum rennen??? Die Tiere haben doch viel mehr Spaß wenn sie die Insekten jagen können!
            weil sie sich eventuell vermehren?

            Kommentar


            • #7
              Daran wollte ich gar nicht denken😉!

              Kommentar


              • #8
                Also ich lass alle Futtertiere (Schaben, Heuschrecken, Heimchen, Fliegen, Wiesenplankton, Erbsenblattläuse, Drosophila und co) frei in den Terraririen rennen. Bis jetzt hat sich da noch nichts vermehrt, ich würde mich freuen wenns so wäre, weniger Futterkosten , aber die werden so schnell gefressen das dafür keine Möglichkeit bleibt. Und so ein trockener Wüstenboden ist auch nicht geeignet um Schaben zu vermehren.

                Kommentar


                • #9
                  Ich hatte letztens Micro-Steppengrillen im Terrarium rum laufen, denke die haben ihre Eier in der Wetbox abgelegt! Argentinische Waldschaben haben es auch lieber trocken, d.h. Sie würden sich mit Sicherheit im Terrarium vermehren können! Oder man verfüttert nur Männchen.

                  Grüße

                  Martin

                  Kommentar


                  • #10
                    Aber sie mögen es nicht Wüstentrocken! Und wenn doch,wo ist das Problem?

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Martin,

                      Meine Perleidechsen fressen von der Pinzette, aber bei denen wackel' ich auch mal mit der Pinzette mit einer Schabe und wenn ich ihre Aufmerksamkeit habe, was bei denen immer der Fall ist wenn's um Fressen geht, lasse ich sie fallen. Dann sind sie auch drauf fixiert und holen sie sich sofort. bei Leopardgeckos und dem Boden sollte das auch funktionieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von ambanja Beitrag anzeigen
                        Aber sie mögen es nicht Wüstentrocken! Und wenn doch,wo ist das Problem?
                        Schaben + Wohnung = nix gut


                        nur Männchen verfüttern wäre eine Möglichkeit..

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich glaube ich werde mal so ne Nagerschale holen! Ist ja ein Versuch wert. Schaben einfach so rein zu setzen sehe ich auch als nicht so gute Idee.

                          Grüße

                          Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Nobi Beitrag anzeigen
                            Im Zoogeschäft gibt es so Tonnäpfe, innen glasiert, für Nagertiere. Die haben den Rand oben etwas nach innen gewölbt. Sind dafür gut geeignet.
                            Ich verfüttere meine Dubia auch in solchen Näpfen, aber noch lieber in weissen, hochglanz glasierten Näpfen entsprechender Grösse/Höhe, darin sind die Schaben besser sichtbar.

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #15
                              Das stimmt Ernst, hat was für sich. Muss ich mal nach schauen, ich verwende die Dinger wie von mir beschrieben (tonfarben) für die Weißbauchigel meiner Frau. Da hate ich mal 2 Stück geholt für das normale Trockenfutter und gebe da ab und an in einen Schaben rein. Aber dunkle Schaben auf weiß hat was.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X