Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaben verfüttern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hab jetzt so ne hellgraue Schale geholt! Denke darin fallen die dunkelten Schaben auch auf. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: ImageUploadedByTapatalk1339174370.991984.jpg
Ansichten: 1
Größe: 68,8 KB
ID: 1145711

    Gruß

    Martin
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      Jepp, die sieht gut aus.

      Kommentar


      • #18
        Ich zerdrücke bei Argentiniern und Totenköpfen einfach den Kopf um sicher zu gehen, Faucher werden nur von Hand verfüttert. Grausam, aber die Kopflosen bewegen sich noch eine ganze Zeitlang "lebensecht" und ziehen so aufmersamkeit auf sich, können aber gleichzeitig keinen Schaden mehr anrichten.

        Sowohl Argentinier als auch andere Blaberiden vertrocknen allerdings sowieso nach einiger Zeit in einer zu trockenen Umgebung, sei es ein Wüstenterrarium oder unterm Sofa.
        Zuletzt geändert von Kecleon; 09.06.2012, 01:34.

        Kommentar


        • #19
          Hoi,

          Mit einfach reinschmeißen hab ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht: die Schaben verstecken sich in gestapelten Steinen, wo die Tiere nicht ran kommen, sie kriechen hinter die Flexkleberwand o.Ä. . Sie vermehrten sich bei mir nicht, aber der Kotgestank war schlimm. Und dabei handelte es sich um die sehr viel kleinere Art Shelfordella lateralis.

          Auch im Tonnapf können m. E. nach immer wieder einzelne Schaben ausbüchsen. Ich hab alle meine Tiere an die Pinzette gewöhnt: man nehme ein altes, leeres Feuerzeug und baue das Piezoelement aus, verpasse der Schabe damit in den Nacken einen Schlag und sie ist für etwa 5-10min ziemlich betäubt (d.h. sie wackelt noch langsam mit den Beinen, dreht sich aber nicht um und läuft auch nicht weg). Anschließend lege man sie mit der Pinzette ins Terrarium und lege die Pinzette ein Stückchen daneben. Ein paar Fütterungen Später füttert man einfach aus der Pinzette, aber so, dass das Tier diese nicht sieht: Bsp: Das Tier sitzt im Sand, man legt die Schabe auf einen Stein und hält die Pinzette auf der vom Tier aus nicht einsehbaren Seite des Steines fest. Und wieder ein paar Fütterungen später nehmen die Tierchen das Futter aus der Pinzette. So lässt sich auch viel besser die Menge kontrollieren, sodass sich einzelne Tiere nicht überfressen, und die anderen gar nichts abkriegen...

          Vg,
          Dennis
          Zuletzt geändert von Terramann; 09.06.2012, 14:35.

          Kommentar


          • #20
            Hallo

            Wollte mal nachfragen ob die verfütterung mit der grauen Schale problemlos funktioniert hat.
            Habe das selbe Problem und werde die Argentienier auf keinen Fall frei ins Terra setzen aber von der Pinzette wollen sie auch nicht fressen

            Kommentar


            • #21
              ich lasse auch alle Futtertiere grundsätzlich frei im Terrarium laufen. ist einfcah das natürlichste für die Tiere. An meine Bartagame verfüttere ich auch Schaben und die lasse ich auch frei laufen im Becken. Was sie nicht gleich frisst, findet sie später und dann ist die auch Geschichte Schaben verbuddeln sich nicht und vermehrt hat sich bei mir auch noch keine Schabe im Terrarium.

              Nur Mehlwürmer stelle ich in einem Napf rein.

              Man sollte halt bloss sicherstellen, das die Becken insektenausbruchsicher sind.

              Ich finde diese Pinzettenfütterei extrem langweilig und auf dauer auch nicht artgerecht im Sinne von erjagen.

              Wenn man Tiere aufpäppeln muss o.ä. macht es natürlich Sinn, aber bei gesunden, gut fressenden Tieren nicht.

              Ich hatte eine Weile die argentinischen gezüchtet, da passiert nix. Bei der Renovierung letztes Jahr habe ich 4 verstrockenete gefunden, vermutlich mal aussem Zuchtbehälter entwichen, aussem Terrarium kommen sie nicht raus.

              Argentinische vertrockenen und zum vermehren isses zu kalt für diese Art in der Wohnung bei Raumtemperatur.

              Im Terrarium verstecken sie sich schon mal unter Aufbauten, aber sie kommen auch wieder raus weil sie Hunger haben, spätestens dann sind sie gefressen.

              Ich habe 1x die Woche so 10 Schaben reingesetzt.

              Die Zucht habe ich inzwischen aufgegeben, da es für 1 Bartagame einfach nicht lohnt auf Dauer.

              Ende des Sommers überlege ich Bananenschaben zu züchten, soll ja auch für die Geckos ein Leckerbissen sein :-)
              Zuletzt geändert von PeLa; 05.05.2013, 11:30.

              Kommentar

              Lädt...
              X