Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterwechsel bei Milchkrautwanzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterwechsel bei Milchkrautwanzen

    Ich verfüttere wie so viele die Sonnenblumenkerne in Petrischalen, so weit so gut, allerdings wird es kompliziert beim Futterwechsel, da mssenhaft kleine Wanzen zwischen und auf den Kernen sitzen und nicht daran denken, von dort zu verschwinden.

    Dies macht den Wechsel immer zur Tortur für mich, da ich erst hunderte Wanzen wegscheuchen muss bevor ich auch nur daran denken kann, die Schale aus dem Gefäß zu nehmen.

    Gibt es irgendeinen Trick bzw. Alternative, welcher diese Sache etwas erleichtert?

  • #2
    Hallo,

    ich kenn' mich zwar mit diesen Wanzen nicht aus, aber spontan fiele mir einen zum einen kleinere Portionen in die Schalen zu geben, damit bis zum Futterwechsel die Kerne ausgesaugt und damit unattraktiv sind... zum anderen könntest Du vielleicht zwei Schalen im Wechsel benutzen und eine volle hineinstellen und erst einige Stunden später die alte Schale herausnehmen. Dann sollten sich die Wanzen doch beim Futtertopf versammelt haben? Oder liegt's daran, dass die kleinen Wanzen die Zwischenräume der Kerne als Versteck nutzen? Ein paar dichgestpelte Eierkartons könnten dann vielleicht eine attraktive Alternative für die Tiere sein?

    Gruß
    Dennis
    Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

    Kommentar


    • #3
      Zitat von black-eye Beitrag anzeigen
      Hallo,

      ich kenn' mich zwar mit diesen Wanzen nicht aus, aber spontan fiele mir einen zum einen kleinere Portionen in die Schalen zu geben, damit bis zum Futterwechsel die Kerne ausgesaugt und damit unattraktiv sind... zum anderen könntest Du vielleicht zwei Schalen im Wechsel benutzen und eine volle hineinstellen und erst einige Stunden später die alte Schale herausnehmen. Dann sollten sich die Wanzen doch beim Futtertopf versammelt haben? Oder liegt's daran, dass die kleinen Wanzen die Zwischenräume der Kerne als Versteck nutzen? Ein paar dichgestpelte Eierkartons könnten dann vielleicht eine attraktive Alternative für die Tiere sein?

      Gruß
      Dennis

      Ja, dies ist das Problem. Die kleineren Nymphen verstecken sich trotz reich strukturierter Zuchtbox (eierkartons, Watte etc.) liebend gerne zwischen den Kernen, ich füttere eh nie viel um Schimmel vorzubeugen, dennoch ist die Petrischale eines der Lieblingsrückzugsgebiete.

      Zurzeit hilft nur noch, die Meute rauszublasen oder einzeln mit der Pipette rauszubugsieren.

      Kommentar

      Lädt...
      X