Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pulversupplemente - pastenkonsistenz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pulversupplemente - pastenkonsistenz

    Um Säugern, Fischen und Küken Vitamine beizumischen, vermische ich momentan das Pulver mit Honig und Wasser. Alles andere geht mir zu oft schief.

    Gibt es noch ein weitere Möglichkeite, wie man eine Art Supplementier-Paste herstellen kann?

    Zur Zeit benutze ich Ingotal T und seinen Kumpel Kalzi mit D3 (Nieder mit den UV-Lampen)..........

    viskoser Gruß

  • #2
    Du mußt die Tiere, die im Keller dein Gast sind nur mit Beute, wie sie diese in der Natur vorfinden füttern und du brauchst nicht suplementieren. Du wirst erstaunt sein, wie vital und gesund die dann sind. Selbst Problemtiere werden ganz einfach.
    Konnte ich mir nicht verkneifen.

    Eine leichte Gelatine, Tortenguss , Agaragar oder ähnliches beim Abkühlen mit den gewünschten Pulvern, Flüssigkeiten, Tier-und Planzenteilen versehen. Auf die Futtertiere schmieren und vollends abkühlen lassen. Suplementgelatine lässt sich einfrieren und bei Bedarf im Wasserbad verflüssigen.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Bonaqua Beitrag anzeigen
      . Suplementgelatine lässt sich einfrieren und bei Bedarf im Wasserbad verflüssigen.
      Halten dass denn auch die Vitamine aus...?

      Kommentar


      • #4
        Halten dass denn auch die Vitamine aus...?
        es wird sicher Verluste geben, die sind aber nicht so stark wie z.B. zwischen roh und gekocht bei Gemüsen, da nicht nicht so stark und lang erhitz wird. deshalb das Wasserbad.
        Zuletzt geändert von Bonaqua; 12.08.2012, 21:12. Grund: z.B. eingefügt

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Bonaqua Beitrag anzeigen
          es wird sicher Verluste geben, die sind aber nicht so stark wie z.B. zwischen roh und gekocht bei Gemüsen, da nicht nicht so stark und lang erhitz wird. deshalb das Wasserbad.
          Und das gefrieren?

          Das war ehr mein Gedanke..

          Kommentar


          • #6
            Wie beim Frosten für Menschennahrung. Ist ja aus fast allen Richtungen untersucht.

            Gruß, Helmut

            Kommentar

            Lädt...
            X