Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere für Jungferngeckos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere für Jungferngeckos

    Hallo,
    Ich habe 3 Jungferngeckos, bald wohl auch mehr, will es auf ca. 6 Tiere beschränken, für diese habe ich vor Fruchtfliegen zu züchten, aber ich möchte auch Micro Heimchen oder etwas anderes passendes kleines züchten. Ich habe eine Faunabox 30 x 20 x 20, diese könnte ich zur Heizung auf den Lampenreflektor stellen. Ich möchte in dieser Box ein Insekt züchten was ich füttern kann, da die Jungferngeckos nur ca. 8 cm groß werden müssen die Futtertiere auch entsprechend klein sein mit höchstens 5-8mm, so könnte ich immer gleich die fast frisch geschlüpften Insekten verfüttern, ich denke, dass 10 bis 15 Tiere pro Woche mehr als ausreichend sein drüften und ich denke, dass das doch auch in einer Box zu verwirklichen lassen dürfte, wenn man so 10 adulte Insekten in der Box hält, oder?

    Also welches Insekt würdet ihr mir empfehlen, welches sich gut vermehrt, nicht so viel Platz braucht, also eben in die Box passt, ich könnte Notfalls auch ein 40x20 cm Aquarium nutzen, falls das platzmäßig nötig wird.
    Und was muss ich dafür noch vorbereiten?

    Vielen Dank

  • #2
    Bohnenkäfer! Ich züchte die auch nur in einer Braplastdose und meine Jungferngeckos lieben die!

    Kommentar


    • #3
      Ich züchte die Bohnenkäfer in Heimchendosen.

      Ernst

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        neben den Bohnenkäfern fressen meine Lugubris-Jungtiere auch gerne Weizenkäfer die genauso problemlos in Heimchenboxen gehalten und vermehrt werden können.
        Gruß
        Heinrich

        Kommentar


        • #5
          Wie sieht es mit Phoetalia pallida aus, würden sie die auch fressen. Hat da jemand Erfahrung mit?

          Kommentar


          • #6
            Unsere kleinen Geckos fahren alle auf Erbsenblattläuse ab.

            Gruß
            Stefanie

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              ''pallida'' ist eine super Futterschabe. Ich würde sie dir aber nicht empfehlen !!
              Es sind sog. Scheibenläufer und sie vermehren sich auch schon bei ''Zimmertemperatur''.
              Die Tiere, die nicht sofort gefressen werden, werden sich verstecken und sind dann
              für deine ''Lugubris'' schnell zu groß. Sie werden die Eier deiner Echsen
              fressen, aus deinem Terrarium entkommen und es sich in deiner Wohnung vermehren.
              Nix für dich !!

              thedarkside

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                Nix für dich !!
                ich vermehre Phoetalia pallida schon ein paar Jahre. Vermehren sich wirklich extrem gut - ich weiß schon gar nicht mehr, wohin mit den ganzen Schaben. Allerdings habe ich den Eindruck, dass nicht alle meiner Frösche sie gerne fressen. Daher die Frage, wie es bei Jungferngeckos aussieht, ob denen die Schaben schmecken.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
                  Sie werden die Eier deiner Echsen
                  fressen, aus deinem Terrarium entkommen und es sich in deiner Wohnung vermehren.
                  Hallo,

                  Hast Du da Erfahrungen mit?
                  Ich füttere die nämlich auch schon seit Jahren. Sie werden besser angenommen als Nauphoeta (wegen des Abwehrgeruchs denke ich), aber schlechter als Paratemnopteryx.

                  Muss ich mich nun sorgen?

                  Grüße
                  Michael
                  Tiere & Bücher

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich habe es leider oft erleben müssen, dass Eier von Phelsumen und Anolis
                    von Heimchen und Schaben gefressen wurden. Schokoschaben finden praktisch
                    jedes Ei und sind bisher die einzigen Futtertiere - neben den allgegenwärtigen
                    Heimchen - die ihren Weg in den Wohnbereich gefunden haben.
                    Pallida und andere, wie z.b. Harlekinschaben oder Fauchschaben, die ich schon
                    ewig nicht mehr züchte, tauchen aber auch noch regelmäßig zumindest in meinen
                    Terrarien auf.

                    thedarkside

                    Kommentar


                    • #11
                      Ok vielen Dank schonmal,
                      ob die Tiere sich im Terrarium bleiben ist egal solange es den Eiern/Geckos nix macht, raus kommt da nix, denn auch Jungferngeckojunge finden jedes Loch und da war ich wirklich sehr genau alles zu verschließen, blieben nur noch Lüftungslöcher mit 1mm Durchmesser, deshalb weiß ich auch nicht ob Korn oder Bohnenkäfer so gut wären, und sind die den Geckos mit nur 3 mm nicht fast zu klein?

                      Also einfach nur was braucht wenig Platz hat die Richtige Große (es müssen ja nicht die Adulten verfüttert werden sondern die Jungen...), vermehrt sich ausreichend (nach Möglichkeit im selber Kasten wie die Elterntiere, also kein ständiges Umsetzen der Adulten) und das Ganze am besten mit wenig Aufwand und bei Zimmertemperatur,
                      ich suche also das Traumfuttertier für Jungferngeckos, nein Spass, einfach nur was ihr denkt sich eignet als Einstiegsfuttertier, neben Drosophila...

                      Vielen Dank

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich kann darauf nur nochmal antworten: BOHNENKÄFER!

                        Sie sind weder zu klein, noch kommen sie durch Gaze durch. Sie sind perfekt für Jugnferngeckos, sehr leicht zu vermehren (das kriegt echt jeder hin), sind absolut geruchsarm, geräuschlos und benötigen zur Fortpflanzung nur Bohnen und ein Tuch mit etwas Honig. Keine Heizung, keine Beleuchtung, nur eine Plastebox wo du alles rein haust und fertig! Auch müssen die Tiere nicht sortiert werden, die rumlaufenden Käfer einfach absammeln und verfüttern! Noch einfacher gehts nicht!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo,
                          möglich wären auch noch Ofenfischchen. Wenn man da nen anständigen Zuchtansatz hat und die Heizleistung deiner Lampe ausreicht, sollten die produktiv genug sein. Außerdem machen die noch weniger Arbeit als die Bohnenkäfer und sind eigentlich auch ganz putzig.
                          Gruß

                          Kommentar


                          • #14
                            Ok ja die Ofenfischchen sind nicht so gut wegen der Heizung, ich werde dann mal alles für Bohnenkäfer besorgen, nur wo bekomm ich die überhaupt her?

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von kmikesch Beitrag anzeigen
                              deshalb weiß ich auch nicht ob Korn oder Bohnenkäfer so gut wären, und sind die den Geckos mit nur 3 mm nicht fast zu klein?
                              Ich habe sie auch viel grösseren Geckos verfüttert. Das Gute bei den Bohnenkäfer ist dass sie sich nicht verstecken und sehr lebhaft sind, die Geckos werden zum Jagen animiert.

                              Ernst

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X