Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere für Jungferngeckos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Ich verfütter auch gerne und viel Bohnenkäfer. Man benötigt für sie aber schon feinere Gaze, da sie durch die meisten (nicht alle) üblichen Gazesorten durchkommen.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Ok, also ich habe eben so ein normales Metalllochblech, wie es bei den meisten Terrarien üblich ist, dieses hat so ca 1 mm Löcher, geht das oder kommen die Bohnenkäfer da raus? Wenn ja brauche ich andere Insekten... Und jetzt noch wo bekomm ich sie her gibt's die im normalen Zoogeschäft? Oder könntet ihr mir einen Zuchtstartansatz verkaufen? Und welche Bohnensorte ist denn die ertragreichste? Oder beste für die Käfer?
      Vielen Dank

      Kommentar


      • #18
        Es scheint nicht so kritisch zu sein mit den Bohnen, jetzt gerade sind die Bohnenkäfer en Mass aus Mungobohnen geschlüpft, mehr als aus den Schwarzaugenbohnen.

        Ernst

        Kommentar


        • #19
          Kommt wohl auf den Stamm an. Meine vermehren sich auf Mungobohnen ganz ganz schlecht.

          Viele Grüße

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #20
            Guten Tag,
            Meine Bohnenkäferzucht läuft auch nur mit Augenfleckbohnen. Auf anderen werden zwar Eier abgelegt, schlüpfen tut allerdings nichts draus.
            mfg
            Sebastian

            Kommentar


            • #21
              Hallo,
              ein Teil der Bohnenkäfer wird dir durch die Löcher entkommen. Aber ich habe in eine Ecke des Terrariums einen umgedrehten hohen Deckel eines Marmelade Glases gelegt, in dem ich Augenbohnen reinlege. Daher halten sich die "Ausbrecher" in Grenzen. Augenbohnen hole ich bei einem türkischen Lebensmittelladen. Die Zuchtansätze der Käfer bekommst du bei fast jedem Online Futtertierhändler bzw. auf Börsen.
              Mit fränkischem Gruß

              Dieter

              DNZ 12/56
              Halte europäische Eidechsen

              Kommentar


              • #22
                Zitat von Muffelmann Beitrag anzeigen
                Guten Tag,
                Meine Bohnenkäferzucht läuft auch nur mit Augenfleckbohnen. Auf anderen werden zwar Eier abgelegt, schlüpfen tut allerdings nichts draus.
                mfg
                Sebastian
                Komisch, ich habe es mit Kichererbsen und Mungobohnen(ev. noch weissen Bohnen)ausprobiert weil ich keine Schwarzaugenbohnen mehr erhielt und es hat mit Beiden funktioniert. Inzwischen hat es wieder einen Asia-Laden in der Nähe und der Coop führt sie jetzt auch. Die Türkischen Läden führten sie übrigens nicht.

                Ernst
                Zuletzt geändert von Ernst; 24.11.2012, 13:00.

                Kommentar


                • #23
                  Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                  Kommt wohl auf den Stamm an. Meine vermehren sich auf Mungobohnen ganz ganz schlecht.

                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Zur Vermehrung siehe meinen anderen Beitrag. Ist es wirklich nur ein anderer Stamm oder ist es ev. eine andere Art? Ich habe gelesen dass sich unter der Bezeichnung Bohnenkäfer ev. verschiedene Arten verbergen.

                  Ernst

                  Kommentar


                  • #24
                    Mindestens zwei Arten ja, eine große und eine kleine.
                    Bei den kleinen gibts noch flugfreudige und flugfaule, die jedoch auf den ersten Blick gleich aussehen.

                    Viele Grüße

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #25
                      N'abend,
                      Ich hältere meine Bohnenkäfer wie meine Drosophila auch, in 1 Liter Dosen mit einem Strumpf drüber.Da kommen sie ausnahmsweise mal nicht raus .Zur Not spanne ich noch ein Gummiband um den Strumpf, damit er stramm sitzt.
                      mfg
                      Sebastian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X