Hallo liebe Terraristenfreunde!
Vor ca. zwei wochen habe ich mir afrikanische wanderheuschrecken zugelegt.
Eigentlich sollten sie als kraftfutter für eines meiner frettchen dienen,da es krank und dadurch ziemlich abgemagert war.
Leider kam es nicht mehr zum gebrach,da die nieren endgültig aufgaben.
Trotzdem möchte ich die tierchen weiter behalten,und züchten,um sie immer mal wieder zu zufüttern.
Es handelt sich um 16 tiere die in einem großen terrarium leben.
Dieses ist ausgestattet mit einem bodengemisch aus steinchen,erde und heu.
Zum klettern und verstecken benutze ich zusammengerollte baumrinde,eine große innen gewundene muschel (aus afrika
) ,einen sonnenstein,ein kleines wasserbecken(ich weiss das ist nicht notwendig,aber sie setzten sich anscheinend gerne mal ins wasser),zwei toilettenpapierrollen,ein kleines stück eierkarton und einer selbstgebauten tonfigur.
Zu fressen bekommen sie haferflocken,heu,gurke(ungesprizt),salat(ungespritzt),eine vogelknabberstange(wird gut genutzt) und löwenzahn von der wiese.
Trotz allem warte ich vergeblich auf nachwuchs.(ich weiss das ich ungeduldig bin,da ich sie ja noch nicht lange habe)
Es gibt zwar deckungsversuche,aber ziemlich bald nach dem aufsitzen,stürzen gleich andere dazu und fangen an auf den romeo "einzuschlagen"
.
Soweit ich als leihe das beurteilen kann,habe ich 6 weibchen.
Nun ist meine frage,wie ich die kleinen mehr in stimmung bringen kann?!
Zudem wäre ich für verbesserungsvorschläge sehr dankbar.
Vielen dank schon mal im vorraus.
Grüße
MurphyMint
ps:ich endschuldige mich für die rechtschreibung

Vor ca. zwei wochen habe ich mir afrikanische wanderheuschrecken zugelegt.
Eigentlich sollten sie als kraftfutter für eines meiner frettchen dienen,da es krank und dadurch ziemlich abgemagert war.
Leider kam es nicht mehr zum gebrach,da die nieren endgültig aufgaben.

Trotzdem möchte ich die tierchen weiter behalten,und züchten,um sie immer mal wieder zu zufüttern.
Es handelt sich um 16 tiere die in einem großen terrarium leben.
Dieses ist ausgestattet mit einem bodengemisch aus steinchen,erde und heu.
Zum klettern und verstecken benutze ich zusammengerollte baumrinde,eine große innen gewundene muschel (aus afrika

Zu fressen bekommen sie haferflocken,heu,gurke(ungesprizt),salat(ungespritzt),eine vogelknabberstange(wird gut genutzt) und löwenzahn von der wiese.
Trotz allem warte ich vergeblich auf nachwuchs.(ich weiss das ich ungeduldig bin,da ich sie ja noch nicht lange habe)
Es gibt zwar deckungsversuche,aber ziemlich bald nach dem aufsitzen,stürzen gleich andere dazu und fangen an auf den romeo "einzuschlagen"

Soweit ich als leihe das beurteilen kann,habe ich 6 weibchen.
Nun ist meine frage,wie ich die kleinen mehr in stimmung bringen kann?!
Zudem wäre ich für verbesserungsvorschläge sehr dankbar.
Vielen dank schon mal im vorraus.
Grüße
MurphyMint
ps:ich endschuldige mich für die rechtschreibung
Kommentar