Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Afrikanische Wanderheuschrecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Afrikanische Wanderheuschrecken

    Hallo liebe Terraristenfreunde!

    Vor ca. zwei wochen habe ich mir afrikanische wanderheuschrecken zugelegt.

    Eigentlich sollten sie als kraftfutter für eines meiner frettchen dienen,da es krank und dadurch ziemlich abgemagert war.
    Leider kam es nicht mehr zum gebrach,da die nieren endgültig aufgaben.
    Trotzdem möchte ich die tierchen weiter behalten,und züchten,um sie immer mal wieder zu zufüttern.

    Es handelt sich um 16 tiere die in einem großen terrarium leben.
    Dieses ist ausgestattet mit einem bodengemisch aus steinchen,erde und heu.
    Zum klettern und verstecken benutze ich zusammengerollte baumrinde,eine große innen gewundene muschel (aus afrika) ,einen sonnenstein,ein kleines wasserbecken(ich weiss das ist nicht notwendig,aber sie setzten sich anscheinend gerne mal ins wasser),zwei toilettenpapierrollen,ein kleines stück eierkarton und einer selbstgebauten tonfigur.
    Zu fressen bekommen sie haferflocken,heu,gurke(ungesprizt),salat(ungespritzt),eine vogelknabberstange(wird gut genutzt) und löwenzahn von der wiese.

    Trotz allem warte ich vergeblich auf nachwuchs.(ich weiss das ich ungeduldig bin,da ich sie ja noch nicht lange habe)
    Es gibt zwar deckungsversuche,aber ziemlich bald nach dem aufsitzen,stürzen gleich andere dazu und fangen an auf den romeo "einzuschlagen".
    Soweit ich als leihe das beurteilen kann,habe ich 6 weibchen.

    Nun ist meine frage,wie ich die kleinen mehr in stimmung bringen kann?!
    Zudem wäre ich für verbesserungsvorschläge sehr dankbar.

    Vielen dank schon mal im vorraus.

    Grüße
    MurphyMint

    ps:ich endschuldige mich für die rechtschreibung

  • #2
    Wie sehen die Temperaturen aus, wie die Beleuchtung, wie die Beleuchtungsdauer und vor allem auch der Eiablagebehälter?

    Kommentar


    • #3
      Also das terrarium steht auf der fensterbank,demnach haben sie einen ganz normalen tag-nacht rythmus.
      Es ist innen ziehmlich warm.Allerdings habe ich weder heizung noch eine messeineit.
      Schätzen würde ich die teperatur auf 20-35*.
      Je nachdem wieviel die sonne scheint,und das terrarium weiter wärmt.(südfenster).
      Das terrarium steht über der heizung,die immer voll aufgedreht ist.
      Zur eiablage habe ich oben beschriebende eng gewundene gegenstände bereitgestellt.
      Zb. die baumrinde die ca. 40cm lang,10cm breit und innen wie eine spirale aufgerollt ist.die abstände zwischen den wänden sind rellativ eng,gerade so das ein tier dazwischen passt.

      PS: Ich vergaß das zum futter noch frettchentrockenfutter (90% Fleischanteil) gegeben wird.
      Zuletzt geändert von MurphyMint; 22.11.2012, 13:51.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von MurphyMint Beitrag anzeigen
        Hallo liebe Terraristenfreunde!

        ...

        Nun ist meine frage,wie ich die kleinen mehr in stimmung bringen kann?!
        Zudem wäre ich für verbesserungsvorschläge sehr dankbar.

        Vielen dank schon mal im vorraus.

        Grüße
        MurphyMint

        ps:ich endschuldige mich für die rechtschreibung
        Hi,
        auch wenn ich nur Mäuse und Vielzitzenmäuse als Futtertiere züchte, versuch doch mal folgendes:

        Abendessen bei Kerzenlicht, romantische Musik, Ungestörtheit und ggf. einen anregenden Film!

        Bei meiner Freundin klappt das (manchmal zumindest), zumindest bis zum "aufsitzen", mehr will ich dann auch nichtooh:

        LG
        Monty
        ≈≈≈≈≈≈≈≈≈O<

        Kommentar


        • #5
          Zitat von MurphyMint Beitrag anzeigen
          Zur eiablage habe ich oben beschriebende eng gewundene gegenstände bereitgestellt.
          Zb. die baumrinde die ca. 40cm lang,10cm breit und innen wie eine spirale aufgerollt ist.die abstände zwischen den wänden sind rellativ eng,gerade so das ein tier dazwischen passt.
          Wanderheuschrecken legen ihre Eipakete in den Boden => stell ihnen eine mind. 10 cm hohe Box mit einem Erde oder Erde-Sand-Gemisch rein.

          Hier mal ein ausführlicher Erfahrungsbericht zur Wanderheuschreckenzucht:
          http://www.t-eisenberg.de/heuschreckenzucht.htm

          Kommentar


          • #6
            Ok,hab ich erledigt.
            Und zusätzlich noch ein paar weibchen besorgt,damit sich die jungs nicht mehr streiten müssen,sondern jeder mal darf.

            VIELEN DANK FÜR DEINE HILFE!!

            @Monty1 :ggg: Hab jetzt mal ne rote lavalampe daneben gestellt,die ich abends nun immer eine stunde zusätzlich laufen lasse,schön lauschig....

            Kommentar

            Lädt...
            X