Hallo zusammen,
an diejenigen, die Zophobas vermehren:
Kommen frischgeschlüpfte Zophobas Larven gut durch Metall-Fliegengitter durch, oder sollte die Maschengröße größer sein, dass die durch einen Gitterboden gut durchkommen und sich vor ihren gefräßigen Eltern retten können? Ich stelle mit gerade eine Zuchtbox mit doppelten Boden vor (oben die Käfer unten die Larven), wo die frisch geschlüpften Larven sich nach unten in die Larvenaufzuchtbox flüchten können.
Wie sieht es mit dem Kot der Käfer aus? Fällt der durch handelsübliches Metall-Fliegengitter durch oder bleibt er darauf liegen?
viele Grüße
Martin
PS.: Ich bin gerade durch Zufall darüber gestolpert, dass Zophobas morio ein Synonym von Zophobas atratus sein soll. Als Quelle habe ich nur einen Hinweis auf TSCHINKEL (1984) gefunden (hab den Artikel leider noch nicht), was mir aber etwas alt für eine "neue" Erkenntnis vorkommt. Weiß da jemand näheres?
Tschinkel, W.R. (1984): Zophobas atratus (FAB.) and Z. rugipes KIRSCH (Coleoptera: Tenebrionidae) are the same species. Coleopt. Bull. 38(4):325-333
an diejenigen, die Zophobas vermehren:
Kommen frischgeschlüpfte Zophobas Larven gut durch Metall-Fliegengitter durch, oder sollte die Maschengröße größer sein, dass die durch einen Gitterboden gut durchkommen und sich vor ihren gefräßigen Eltern retten können? Ich stelle mit gerade eine Zuchtbox mit doppelten Boden vor (oben die Käfer unten die Larven), wo die frisch geschlüpften Larven sich nach unten in die Larvenaufzuchtbox flüchten können.
Wie sieht es mit dem Kot der Käfer aus? Fällt der durch handelsübliches Metall-Fliegengitter durch oder bleibt er darauf liegen?
viele Grüße
Martin
PS.: Ich bin gerade durch Zufall darüber gestolpert, dass Zophobas morio ein Synonym von Zophobas atratus sein soll. Als Quelle habe ich nur einen Hinweis auf TSCHINKEL (1984) gefunden (hab den Artikel leider noch nicht), was mir aber etwas alt für eine "neue" Erkenntnis vorkommt. Weiß da jemand näheres?
Tschinkel, W.R. (1984): Zophobas atratus (FAB.) and Z. rugipes KIRSCH (Coleoptera: Tenebrionidae) are the same species. Coleopt. Bull. 38(4):325-333
Kommentar