Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnee als Waserversorgung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnee als Waserversorgung

    Hallo,
    ich habe mir Schnee in Eimern in die Wohnung geholt und ihn tauen lassen,
    dann durch ein Kaffeefilter gegossen, das Wasser in Dunkle 5L Kanister gefüllt und zwischen gelagert.
    Dieses wird dann für die Terrarien in der Regenanlage genutzt, was auch durch Reptilien aufgenommen werden kann..
    Welche kritischen Punkte kann es geben?
    mfgf Klaus

  • #2
    Hallo,

    soweit ich weiß, nimmt Schnee in der Luft deutlich mehr Schadstoffe auf als Regen. Also ist eventuell die Schadstoffbelastung höher...

    MfG

    David

    Kommentar


    • #3
      Zitat von dribbel Beitrag anzeigen
      Hallo,

      soweit ich weiß, nimmt Schnee in der Luft deutlich mehr Schadstoffe auf als Regen. Also ist eventuell die Schadstoffbelastung höher...

      MfG

      David
      Moin so sehe ich es auch und wenn der User noch in einer Großstadt lebt und nicht im tiefen Alaska so wird er nicht lange Freude am belasteten Wasser haben bzw seine Tiere. Da Leitungswasser anderen Kriterien unterliegt als sein zum günstig bewässern Vorschlag halte ich nun überhaupt nichts davon .

      Kommentar


      • #4
        Hallo ihr beiden,
        das heißt das der Schnee später den Boden kontaminierte, und die darin lebenden Insekten sich dadurch vergiften und die diese Insekten fressen wiederum belastet sind?
        Wie viel mehr ist der Schnee belastet als der Regen?
        Reicht ein Filter/Membran nicht aus um einige Partikel heraus zu filtern?
        Welche sind den in der Luft die eventuell nicht heraus gefiltert werden können?
        und wenn die Schadstoffe in der Luft sind dann nehmen wir die doch eh in uns oder das Tier auf durch die Atemluft, oder ist es dann konzentrierter? und wie konzentriert ist schädlich?
        Habe mal ein Beitrag gefunden
        http://www.zeit.de/2001/02/200102_nachgefragt.schn.xml
        http://www.umweltbundesamt.de/luft/e...deposition.htm
        mfg Klaus
        Zuletzt geändert von Dubia; 16.12.2012, 14:13. Grund: Nachtrag

        Kommentar


        • #5
          Ich Danke der Dame die mir ihre Tür verschlossen hat.
          http://www.elke-hartleib.de/atmospha...elverbindungen
          mfg
          Zuletzt geändert von Dubia; 16.12.2012, 19:51.

          Kommentar


          • #6
            Hmm,

            an der Geschichte mit dem belasteten Regenwasser ist irgendwas dran.
            Ein Zitat des Berliner Natur- und Grünflächenamtes aus meinem Gedächtnis lautete:
            "Regenwasser, das über Großstädten aufgefangen wird hat Abwasserqualität",
            weshalb in Trinkwasserschutzgebieten die unterirdsche Verrieselung verboten ist.

            Andererseits habe ich in diesem Regenwasser, 1:1 mit Leitungswasser gemischt, nach Filterung über Aktivkohle mehrere Jahre lang Diskus-Buntbarsche gezüchtet. Ohne größere Ausfälle bei den Jungfischen.

            Ob ein Kaffeefilter ausreicht .... keine Ahnung .... eine Wasseranalyse würde es zeigen.

            Schönen Abend noch
            Jürgen

            Kommentar


            • #7
              Danke Jürgen,
              Ich werde es mal bei einem Labor http://www.hach-lange.de/view/content untersuchen lassen, ob die Belastung außerhalb der Stadt so hoch ist das sich die Viecher vergiften könnten, meinen Fischen (Aquarium) habe ich immer Regenwasser aus einem 15000L Auffang-Behälter gegeben, nur habe ich keines der Innereien dieser untersuchen lassen weil sie noch leben.
              Und da kann die Dame murmeln was se will hehehe und andere mit in ihren Bann ziehen, ich komme immer zu Wissenswertem.
              Auch hatte ich erwähnt eine Membran eventuell zu nutzen.
              http://www.regenwasser.com/main.php?...5.300008.0.0.0
              http://www.lenntech.de/anwendungen/t...-verfahren.htm
              Wer nutzt Niederschlags-Wasser für seine Tiere (egal welche) zur Versorgung?
              mfg

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Dubia Beitrag anzeigen
                Ich Danke der Dame die mir ihre Tür verschlossen hat.
                http://www.elke-hartleib.de/atmospha...elverbindungen
                mfg
                Ich weiss nicht wie es in D ist, aber in der CH hat es inzwischen zu wenig Schwefel in der Luft und er muss zugefügt werden. Ich würde mich also nicht ins Bockshorn jagen lassen.
                http://www.vhgw.de/fachinformationen/schwefel_hq.pdf
                Es gibt noch weitere Artikel dazu.

                Ernst

                Kommentar


                • #9
                  Ich danke dir Ernst, für deine Antwort und Info.
                  mfg

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Dubia Beitrag anzeigen
                    Wer nutzt Niederschlags-Wasser für seine Tiere (egal welche) zur Versorgung?
                    Ich nutzte seinerzeit mal Regenwasser zur Mückenlarvenzucht ...

                    Kommentar


                    • #11
                      Ich kann zwar nicht über eigene Erfahrung berichten, ich weiss aber aus Diskusionen in der Aquarium NG dass viele Aquarianer Regenwasser verwenden(schon vor 12J) und inzwischen ist die Luft sauberer geworden.

                      Ernst

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X