Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nacktschnecken

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nacktschnecken

    Moin!
    Es gibt doch einige Leute, die Probleme mit kleinen tropischen Nacktschnecken in den Terrarien haben.
    Von diesen Schnecken hätte ich gerne einen Ansatz. Kann mir da jemand von euch helfen?

    Grüße vom Deich!
    Sven Vogler
    Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

  • #2
    So, ich wollte den Beitrag nur ein wenig nach oben pushen.
    Noch ist das Wetter z.Z.t ja so, daß ich problemlos Nacktschnecken sammeln kann, da aber eine von den Schlangen geferkelt hat, wird der Bedarf langsam aber kräftig zunehmen.

    Frohes Neues!
    Sven Vogler
    Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      verzeih meine Unwissenheit, aber welches Tier möchtest du damit füttern? Würden Gehäuseschnecken auch gehen?

      Zumeist wird als tropische Nacktschnecke Veronicella sloanei gehalten, nicht ganz zu unrecht Pfannkuchen- Nacktschnecke genannt da stellt die Futtertierzucht eine Herrausforderung dar, die Dinger kommen speziell als Jungtiere durch die kleinsten Ritzen.

      Solltest du sie trotzdem wollen, meld dich mal im Schneckenforum, nenns dann aber nicht unbedingt "Ansatz" sondern "Gruppe".

      Viel Erfolg!

      Kommentar


      • #4
        Südafrikanische Schneckennatter, Duberria lutrix.
        Lt. Literatur und südafrikanischen Foren sind das Nahrungsspezialisten auf Nackt- und Gehäuseschnecken. Ich bin in vier Wochen bei sechs Tieren nur zwei Gehäuseschnecken los geworden - aber Dutzende von Nacktschnecken.
        Fressen tun sie alle, aber Gehäuseschnecken (frisch geschlüpfte bis einige Wochen alte Achatschnecken und einheimisches Schnirkelvolk) rufen - auch angeknackst - meist nicht mal Züngeln hervor. Nacktschnecken (mindestens 4 verschiedene Arten, darunter auch Jungtiere von den spanischen Hundekotimitaten) nimmt dagegen jede sofort ohne zu Zögern an.

        Veronicella kenne ich, die werden mir aber zu groß. Ideal wäre was, was wie unsere Ackernacktschnecken bei max. 3-4 cm stehen bleiben würde.

        Grüße vom Deich!
        Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

        Kommentar


        • #5
          Hallo Sven,

          mit Nacktschnecken kann ich nicht dienen. Hast Du aber schon einmal obdachlose Gehäuseschnecken probiert? (Achat-)Schnecken sind, wenn kurz abgekocht, schnell einmal spitterfasernackt und ganz aus dem Häuschen. Und falls Deine Nattern auf Weißwein und Knoblauch verzichten können, ginge es auch einfach in siedendem Wasser ...

          Grüße

          Peter
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Huhu,

            ach, na sieh mal einer an, hats doch nen grund, das sie slug eater und nicht snail eater heißen, gut zu wissen! Danke dafür.

            Um dir ein paar ekelhafte Experimente zu ersparen, magst evtl mal die exoterra Dosen-Achatschnecken testen? Die sind schon "nackt".

            Betreff woher nehmen wenn nichst stehlen fallen mir auf Anhieb zwei Möglichkeiten ein:

            1. den Wunsch nach tropischen Nackten hintenan stellen und simpel heimische Nackte züchten (schätze, das sind auch eher die Tiere nach denen du im ersten Gesuch fragst, denke die Anzahl der zufällig eingeschleppten tropen Nackten ist richtung null).

            2. dich bei passend spezialisierten Importeuren melden und auf nackigen Beifang hoffen--- selbst bei Peter (polyped) könnt ich mich nicht an ein Angebot von Nacktschnecken erinnern.

            Für den Notfall mal Regenwürmer probiert? Soll bei manchen Arten ja gehen...


            Weiß zufällig jemand, ob die Tiere auf die Geruchsunterschiede von Gehäuse- zu Nacktschnecke anspringt? Wenn ja- Achatschnecke deodorisieren?

            Besten Gruß, eine nun über völlig verwurmte Wildschnecken sinnierende Cordu

            Kommentar


            • #7
              Moin,
              ich habe bei meinen Helix aspersa Nacktschnecken drin, keine Ahnung wo die herkommen.
              Scheinen sich aber gut zuvermehren ich verusche die durch absammeln loszuwerden. Wenn Du willst kann ich Dir ein paar duzend sammeln und dann zukommen lassen. Die sin so max. 3cm groß.

              Gruß
              Niklas
              Stadtgruppe Osna


              Gruß
              Niklas

              Kommentar


              • #8
                Schön, dass sind doch ganz neue Aussichten

                Kommentar


                • #9
                  So, Niklas, Du hast 'ne PM von mir.

                  Ja, an die "Can o'Snails" habe ich auch schon gedacht, zumal ich den Jungtieren ja wohl zuerst etwas klein geschnittenes anbieten werde.
                  ... und "nackte" und getrümmerte Gehäuseschnecken habe ich schon ausprobiert, aber lediglich zwei zerdrückte wurden gefressen. Vielleicht auch nur 'ne Gewöhnungssache. Und dann kann ich bei der Arbeit auch immer noch Blasenschnecken aus den Aquarien sammeln - die habe ich nämlich noch nicht ausprobiert.
                  Grundsätzlich funktioniert die Ernährung ja, ich möchte nur irgendeine gut funktionierende Futterzucht haben - der Winter kann ja immer noch mit fiesem Frost kommen, oder wir kriegen einen furztrockenen Sommer. Oder ich werde krank... Gibt ja tausend Möglickeiten weswegen ich auf einmal keine Schnecken mehr da draußen finden könnte...

                  Grüße vom Deich!
                  Sven Vogler
                  Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich hab in zwei meiner Terrarien sich gut vermehrende, kleinbleibende (zwischen 0,5 und 2 cm, würde ich schätzen) heimische Nacktschnecken eingeschleppt. Kann da gerne mal welche einsammeln, mit einer Scheibe Obst lassen sie sich bestens anlocken. Falls das nicht zu klein ist. Ich such mal nach einem Foto.

                    Liebe Grüße
                    Alex

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von abronia Beitrag anzeigen

                      Es gibt doch einige Leute, die Probleme mit kleinen tropischen Nacktschnecken in den Terrarien haben.
                      Von diesen Schnecken hätte ich gerne einen Ansatz. Kann mir da jemand von euch helfen?
                      ein aktueller Fall (könnten aber auch einheimische sein):
                      http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?p=777242

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Niklas Brending Beitrag anzeigen
                        Moin,
                        ich habe bei meinen Helix aspersa.

                        Gruß
                        Niklas
                        Ich habe kürzlich herausgefunden dass sie in Farmen in D und CH gezüchtet und in D auch lebendig verkauft werden, daher meine Frage erst jetzt, sind sie einfach zu züchten, vermehren sie sich gut, wie hälst du sie, Temperatur, Feuchtigkeit, vermehren sie sich auch im Winter?

                        Ernst

                        Kommentar


                        • #13
                          Moin,
                          einfach zu züchten sind sie, die menge an kleinen Schnecken ist nicht so groß aber als Zusatzfutter reicht es auf jedenfall.
                          Ich habe sie in einem 80*40*40 Glasbecken mit Erde und ein paar Pflanzen drin. Die stehen bei mir auf den Pythons und also etwas über Rt.

                          Gruß
                          Niklas
                          Stadtgruppe Osna


                          Gruß
                          Niklas

                          Kommentar


                          • #14
                            Also Temperatur gegen 30°C? Wieviele Erwachsene hast du da drin?

                            Ernst

                            Kommentar


                            • #15
                              30°C glaube ich nicht. So um die 25°C
                              Zurzeit 8 große und so 20kleine.
                              Hab mal ein Bild vom Becken angehängt.
                              Wichtig ist das Du den Boden ordentlich aufkalkst.
                              Angehängte Dateien
                              Stadtgruppe Osna


                              Gruß
                              Niklas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X