Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kennt diese Schaben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer kennt diese Schaben?

    Hallo,

    ich habe zu Weihnachten eine Heimchen-Box mit Schaben geschenkt bekommen. Sie sind ca. 2 cm groß. Mich würde interessieren um welche Art es sich handelt, falls es überhaupt Schaben sind.

    Mfg Florian

    (Ps: Datum der Kamera stimmt nicht)
    Angehängte Dateien

  • #2
    Sieht mir sehr nach Blatta lateralis aus ==> töten und entsorgen.

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Sorry für halb offtopic, aber eine Box Ungeziefer zu Weihnachten zu bekommen kommt dir nicht etwas komisch vor?
      Da hätte ich auch eine Menge Leute glücklich machen können!

      Ich habe die auch schon das ein oder andere Mal gekauft aber es eigentlich jedesmal bereut. Sind einfach mies zu handlen weil total flink und haben Pestpotential. Ausserdem Scheibenläufer auf schmutzigen Scheiben etc.
      Besten Gruss
      Sascha

      Kommentar


      • #4
        Zitat von smeyer Beitrag anzeigen
        Sorry für halb offtopic, aber eine Box Ungeziefer zu Weihnachten zu bekommen kommt dir nicht etwas komisch vor?
        Da hätte ich auch eine Menge Leute glücklich machen können!
        Hallo,

        sowas ist mir lieber als Socken oder sowas!!!
        Pestpotential soll heißen, eimal im Haus- immer im Haus? Falls sie mir entkommen.

        Mfg Florian

        Kommentar


        • #5
          Mittlerweile heißen die Tiere Shelfordella lateralis (oder Shelfordella tartara).
          Die einzige Art, bei der ich vermute, dass bei der Namensänderung nur eine Imageaufwertung erfolgen sollte

          Trivialname ist Schokoschabe.

          Hohes Pestpotenzial, kommt wunderbar in europäischen Wohnungen zurecht und vermehrt sich wie verrückt. Schnell wieder loswerden (entweder extrem schnell verfüttern mit Pinzette und sicherstellen, dass das Tier tot/gefressen ist), oder aber schnellstens über den Jordan bringen.

          Ich hab schon gesehen, wie die Tiere sich durch eine Heimchendose gefressen haben.

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            hab gerade bei Google nachgeschaut und es handelt sich um Schokoschaben.
            Dann werden meine beiden Chamäleons die nächsten zwei Tage wohl nur Schokoschaben bekommen.
            DANKE für die Antworten!!!

            Noch eine andere Frage: Habe mir heute Argentinische Waldschaben gekauft. Wie sieht es da mit Pestpotential aus?

            Mfg Florian

            Kommentar


            • #7
              War das ein Scherzgeschenk?

              Wären angeblich ein prima Futter für Buthiden, da ich die aber in Faunaboxen halte kommen die nicht in Betracht.

              Werden auf Börsen aber häufig angeboten.

              Die argentischen sind harmlos, da es Waldschaben sind.
              Zuletzt geändert von Reptillo; 29.12.2012, 12:25.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen
                War das ein Scherzgeschenk?
                Hallo,

                sie wollte das es mal was anderes gibt ausser Heimchen, Grillen, Heuschrecken, ....!!!
                Das mit der Pestgefahr konnte ja keiner ahnen!!! Hab Schokoschaben so auch noch nie verfüttert.

                Mfg Florian

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von K_Balder Beitrag anzeigen
                  Mittlerweile heißen die Tiere Shelfordella lateralis (oder Shelfordella tartara).

                  Trivialname ist Schokoschabe.
                  Weiß jemand wo der Name her kommt (hab ihn das erste mal in einem Artikel von Bruse gelesen) und wieso sie diesen Namen tragen? (Ich nehme den Scherz, der sicherlich von jemanden kommen wird, "vielleicht schmecken sie nach Schokolade", schon mal vorweg.)



                  Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen

                  Die argentischen sind harmlos, da es Waldschaben sind.
                  Was ist denn das für eine Logik!? ...kann auch nur von Dir kommen! BTW, der deutsche Trivialname lässt nicht auf die Lebensweise in Argentinien schließen!

                  Kommentar


                  • #10
                    Die Schokoschaben heißen so weil sie so braun sind.

                    Die argt. können sich in der Wohnung nicht vermehren bzw. Kolonien bilden das ist auch allg. bekannt.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Reptillo Beitrag anzeigen

                      Die argt. können sich in der Wohnung nicht vermehren bzw. Kolonien bilden das ist auch allg. bekannt.
                      ist mir bekannt. Ich bezog mich auf den Satzteil / Deine Begründung "da es Waldschaben sind".

                      Kommentar


                      • #12
                        Trivialnamen sind sowieso absolut nichtssagend und können unter Umständen vollkommen verschiedene Tiere bezeichnen. Darauf ist also nichts zu geben.

                        Blabtica dubia hat kein Pestpotential, da sie keine Scheiben laufen können, sie allgemein nicht die schnellsten sind und last but not least: in einer normalen mitteleuropäischen Wohnung haben sie nicht die größten Überlebenschancen (falls mal eine entwischt).
                        (vgl.: S. lateralis = alles das Gegenteil)

                        Die guten Waldschaben sind ein tolles Futtermittel, werden von allen Tieren, die ich je kennengelernt habe, extrem gerne genommen UND sind dazu noch echt interessante Pfleglinge, wenn man sie in Becken hält, in denen man sie sehen kann.

                        Kommentar


                        • #13
                          ..und sind leider stark allergen.
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                            ..und sind leider stark allergen.
                            Hallo,

                            und wie darf ich das jetzt verstehen? Wegen ihres Kot´s? Oder warum?

                            Mfg Florian

                            Kommentar


                            • #15
                              Warum weiss ich nicht. Ich habe weder auf Blaberus, noch auf Rhyparobia oder Princisia je allergisch reagiert.
                              Nach 2 Jahren Blaptica Arten war ich aber stark allergisch auf die und nur die.
                              Anderen ging es ähnlich.

                              Viele Grüße

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X