Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer kennt diese Schaben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Moin,

    ja, Blaptica ganz schlimm, Blaberus und beide gewöhnlichen Fauchschaben später auch. Was problemlos blieb sind Phoetallia pallida, Shulthesia lamphyridiformis und Lucihormetica verrucosa.

    Grüße

    Ben
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #17
      finde, dass die Schokoschaben das beste Schaben-Futter ist

      sie haben nicht so einen harten Panzer und die kleinen sind auch super Futter für u.a. Pfeilgiftfrösche und zuden stinken sie nicht, machen keinen Lärm und können keine sauberen, glatten Flächen hochklettern

      wenn man dann nur noch die Männchen verfüttert, ist ein Vermehrung nicht möglich

      ansonsten würde ich mir einfach einen Tokke im Zimmer halten..

      Kommentar


      • #18
        Meine freilaufenden Geckos haben es nie geschafft, Schabenpopulationen auszurotten.
        Wäre auch sehr unerwartet.
        Und Schokoschaben vermehren sich wirklich gut in einem normalen Wohnraum und bombastisch in einem Terrarienzimmer.
        Man sieht sie zwar nicht oft, aber sie sind da....und bald in Massen!

        Viele Grüße

        ingo
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Mir fällt kein Vorteil von Schokoschaben ein, den nicht andere Schabenarten mit weniger Pestpotential (und oft besserer Supplementpulverhaftung, höherer Akzeptanz, etc.) auch haben.

          Gruß
          Horst
          sigpic

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Benjamin Scheler Beitrag anzeigen
            Moin,

            ja, Blaptica ganz schlimm, Blaberus und beide gewöhnlichen Fauchschaben später auch. Was problemlos blieb sind Phoetallia pallida, Shulthesia lamphyridiformis und Lucihormetica verrucosa.

            Grüße

            Ben
            Ich halte seit jahrzehnten Fauchschaben, und sicher 5J Blabtica dubia, keine allergische Reaktionen.

            Sind unter den Problemlosen auch solche die (nicht fliegen) nicht an den Scheiben laufen können?

            Ernst
            Zuletzt geändert von Ernst; 31.12.2012, 00:53.

            Kommentar


            • #21
              Also ich habe auch keinerlei allergische Probleme, obwohl ich auf diverse Dinge stark allergisch bin. Weder auf meine dubias, noch auf meine anderen Arten reagiere ich in irgendeiner Weise (außer mit Entzücken natürlich )

              Kommentar


              • #22
                Ging bei mir auch einige Jahre problemlos, schlagartig war es dann vorbei. So kenne ich das auch von anderen.
                http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                Kommentar

                Lädt...
                X