Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserflöhe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserflöhe

    Da ja Wasserflöhe in Teich von Nutzen sind und bei mir keine vorhanden sind folgendes.
    Wo bekomme ich diese her? Kenne in meiner Gegend keinen mit solch einem Getier im Teich.
    Und übers Internet will ich so was nicht bestellen
    Danke Werner

  • #2
    Hallo Werner,
    hat eigentlich jeder Zooladen.

    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #3
      In unseren Zooläden gibt es die Wasserflöhe, Tubifex und Mückenlarven jedenfalls schon seit ewigen Zeiten nicht mehr, eigentlich schade.
      Man kann aus anderen Teichen die Wasserflöhe, Zyclops usw. holen. Wenn man diese Möglichkeiten nicht hat, würde ich mich an den hiesigen Aquarienverein wenden. Dort kann dir sicher jemand weiter helfen. Falls du sie letzten Endes doch kaufst, nimm die japanischen Wasserflöhe. Man kann sie gut mit Hefe züchten. Letztlich weiß ich ja nicht, ob du nur dein Teich bereichern willst oder ob du sie für irgendwelche Tiere verfüttern willst.
      Guten Rutsch
      Rainer

      Kommentar


      • #4
        Möchte die Wasserflöhe im Frühjahr in den Teich bei mir geben. Die aus dem Geschäft, sind die schon für unser Klima geeignet,oder? Ich frag lieber hier,weis nicht ob die im Zooladen mir nur die Flöhe verkaufen will,Preis hin oder her,sie sollen sich ja vermehren.
        Ach ja noch was,habe in den Läden glaube ich ,auch noch keine gesehen, erlich gesagt ,hab noch nie richtig nachgeschaut.
        Nochmal-das Klima vertragen die??? Danke

        Werner
        Zuletzt geändert von Werner; 31.12.2012, 15:25.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          Wasserflöhe ( und andere Kleinkrebse) gibts im Sommer doch in jeder größeren Pfütze! Einfach beim Spatziergang die Augen offen halten! ooh:
          Ich würde mir die Freude, die Tiere selbst zu suchen nicht durch das aussetzen von Futtertieren nehmen (wer weiss wo die herkommen...)

          Oftmals schleppt man sich die Tiere schon mit den Pflanzen in einen neu angelegten Teich ein.

          Tümpelnde Grüße!
          Ratz

          Kommentar


          • #6
            Wie bereits erwähnt, kann man die Wasserflöhe selbst aus einem Tümpel fangen. An Tiere, die man vermeiden sollte sie einzuschleppen, fallen mir in erster Linie die Gelbrandkäferlarven ein. Ebenfalls die Larven der Großlibellen, Rückenschwimmer usw.
            Die japanischen Wasserflöhe können bei unseren Temperaturen auch gut gehalten werde. Jedenfalls haben sie bei mir in der Wassertonne den Winter gut überlebt. Außerdem waren sie allgemein auch nicht so empfindlich.
            mfg Rainer

            Kommentar


            • #7
              Hallo Rainer,

              meinst du mit japanischem Wasserfloh Moina? Ich bekomm die in meinem Aquarien/Terrarienzimmer über Winter nicht hin, da zu kalt. Bei mir vermehren sie sich nur deutlich über 20C. Wäre toll, wenn man die winters einfach irgendwo auf Halde stellen könnte um sie dann frühjahrs wieder zu aktivieren.

              Gruß, Helmut

              Kommentar


              • #8
                Hallo (ein gutes Neues...),

                ja, ich meine Moina. Die hatte ich mal gekauft und zuerst in 10l-Eimern mit Hefe gefüttert. Dort haben sie sich wunderbar vermehrt. Einen Teil habe ich meinen Fischen verfüttert, den Rest in meinen Mini-Teich ( schwarzer viereckicker Behälter aus dem Baumarkt - vllt 50l !?) geschüttet. Daraus entnehme ich schon seit Jahren immer wieder Wasserflöhe heraus, mal mehr, mal weniger. Ich kümmere mich eigentlich nicht sehr darum. Es sind aber immer Tiere vorhanden.
                Im Ernstfall würde ich allerdings nicht meinen Kopf verwetten, dass es immer noch die Moina -Nachkommen sind...

                mfg Rainer

                Kommentar


                • #9
                  Ich denke ich werde die Augen offen halten und mir selber welche fangen wenn es wieder warm wird. Mach ja eh des öfteren ne Tümpel+Moortour.
                  Danke für die tollen Antworten
                  Werner

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin
                    Falls jemand einen Grund sucht, mal wieder seine Urahnen auf dem Friedhof zu besuchen.
                    Mein erster Zuchtansatz Daphnia ist von dort.
                    Die Gießwasserbehälter sind oft ergiebige Fundorte.
                    Gruß Tom

                    Kommentar


                    • #11
                      Einfach eine Regentonne aufstellen und der Rest kommt ganz von selbst...!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X