Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zophobas-Würmer-Futterzucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zophobas-Würmer-Futterzucht

    Hallo!

    Ich habe mir Zophobas-würmer gekauft und wollte daraus eine futterzucht aufbauen.
    Jetzt habe ich sie schon über eine Woche und allen gehts noch sehr gut. Ich halte
    sie in Blumenerde mit rindenstücken (wie in einer beschreibung gefunden). Nur
    weiß ich nicht ob sie sich auch allein davon ernähren weil in dem bericht auch als
    futter obst, gemüse und bspw. Löwnzahn aufgeführt worden war und sie das alles
    nicht im geringsten anrühren. Sie fressen also nichts an obst und gemüse, ist
    das richtig so???? Ich werde es jetzt mal noch mit laub versuchen...bekomme aber
    langsam angst das das irgendwas nicht richtig läuft. Bitte schreibt mir was Ihr
    für Verfahren und Methoden habt, was ich zu beachten habe und was ich ändern könnte.
    Ich danke euch schon im Vorraus für eure Hilfe! Mit freundlichen Grüßen. ---Martin

  • #2
    Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

    Vielleicht ist es ihnen nicht warm genug?

    Kommentar


    • #3
      Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

      Hallo Martin,

      komisch, dass Deine Zophoba morio - Larven kein Obst und Gemüse mögen. Ich habe solche Larven und Käfer als Reinigungstrupp in meiner Grossanlage und die freuen sich über jedes Stück Gurke, Zuccini, Paprika und Karotte, das sie erwischen können. Dann gibt es dazu noch etwas Haferflocken oder Matzinger Hundeflocken, und damit sollten sie ernährungstechnisch eigentlich zufrieden sein. In ihrem Rindenmulch-Blumenerde-Sandgemisch scheinen sich meine recht wohl zu fühlen - jedenfalls vermehren sie sich reichlich. Zu niedrige Temperaturen oder ein zu kleines Gefäss könnten mögliche Ursachen sein.

      Viele Grüße
      Barbara

      [Edited by SarahKim on 10-09-2003 at 12:22 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

        Grünzeug dient in erster Linie zur Aufnahme von Flüssigkeit. Meine Zophobas halte ich auf Matzinger Hundeflocken. Weder die Käfer, noch die Würmer scheint das zu stören. Ist die Temperatur unter 30°C fressen die Käfer relativ wenig Grünes und bewegen sich auch kaum. Erst über 30°C kommt da Leben rein.
        Die Würmer halte ich bewusst zwischen 20 und 25°C um deren Wachstum zu verlangsamen.

        Nachtrag: Weitaus wichtiger scheint Baumrinde zu sein! Diese dient zur Eiablage und wird auch gerne gefressen.

        [Edited by Aturus on 10-09-2003 at 14:15 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

          Hat jemand Bilder von einer eigenen Zophobas Zucht???
          Ich bin auf der Suche nach weiteren Anrregungen um meine eigene Zucht weiter auszubauen bzw. zu verbessern.
          Besonders wie die Käfer selbst gehalten werden(Einrichtung usw.) würde mich interessieren.

          Mal noch ne Frage nebenbei:
          Kommen die Larven bei viel Bodenvolumen(Gartenerde-Sand Gemisch) überhaupt noch an die Oberfläche um zu fressen.

          Habe meine (ca:200Stück pro Behälter in einem Bodengrund mit den Maßen H15cmxB40cmxL40cm) sitzen,sehe aber nur vereinzelte an der Oberfläche und die fressen nichts.(Gurken,Salat,Katzentrockenfutter).
          Die Temperatur beträgt ziemlich genau 23-24° bei den Larven und so um die 30° bei den Käfern.
          Wie siehts mit der Luftfeuchte bei beiden aus.

          Kommentar


          • #6
            Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

            Bei mir hat es übrigends mehrere Wochen/Monate gedauert, bis ich kleien Würmchen entdeckt habe.

            Wichtig scheint zu sein, dass Du die Temperatur zumindest tagsüber auf mindestens 30°C erhöhst und ein Stück Rinde oder Holz mit reintust.

            Als Untergrund habe ich feinen Kies, Torf usw.

            Die sich verpuppenden Larven tue ich immer in die Eierkartons im gleichen Behälter...

            Von wegen die verpuppen sich nur einzeln. Sobald die soweit sind tun sie das auch in der Gemeinschaft.

            Man darf nur nicht zu viele auf engem Raum halten. Bei mir hat jeder Wurm mindestens doppelt so viel Kubikzentimerter zur Verfügung wie er lang ist.

            Man muss auch bedenken, dass man die Höhe auch ausnutzt. Lockerer Bodengrund und viel Futter!!!

            Ich füttere fast ausschließlich mit Teichfischfutter, was man in so großen Säcken für 5 bis 15 €, je nach Größe, kriegt.

            Da gibt es auch so ein rotes Zeug, was Beta-Karotin enthält. Das fressen sie besonders gerne.

            Wasser biete ich auch einer Vogeltränke an, in die ich ein Wattepad mit reingelegt habe, so dass die Tiere nicht ertrinken können. Dieses versperrt auch den ausfluss, so dass sie nicht in den Wasserbehälter eindringen können.

            cu

            Mighty.V

            Kommentar


            • #7
              Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

              @ mighty.v
              Wo machst du das Futter in der Box denn rein?So das die Würmer dran kommen und es keine Milbenprobleme gibt(in die Eierkartons oder wohin???)
              Wie hälst du den die Milben fern wenn du Eierkartons(eventuell mit Futter drin) in der Box hast in der auch die Eier abgelegt werden und somit ja eigentlich die Box wegen der Feutigkeit für die Eier mit Wasser 1x am Tag übersprüht werden müsste.

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

                Hallo, Urukhai,

                meine Käfer halten sich tagsüber am liebsten unter Wurzeln oder Holzstücken auf. Nur nachts sind sie im Terrarium unterwegs. Überhaupt sind sowohl die Käfer als auch die Larven "nachtaktiv", wenn man das so bezeichnen kann. Wenn Du 'mal in der Nacht ganz plötzlich das Licht anmachst, wirst Du Deine Larven und Käfer sehen. Tagsüber habe ich die "Zophoba-Futter-Stelle" mit einer Tonschüssel abgedeckt. Wenn ich diese Schüssel anhebe, haben sie sich auch dort tagsüber zum Fressen versammelt, verschwinden aber sofort im Bodengrund, sobald sie Licht abkriegen.

                Viele Grüße
                Barbara

                Kommentar


                • #9
                  Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

                  täglich übersprühen? nicht bei mir.

                  Ich habe eine Vogeltränke mit einem Wattebausch ausgestattet und damit könntne die Tiere nicht ertrinken. Aber sonst gibt es kein Wasser im Terrarium.

                  Da ich durch meine vielen Aquarien eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit habe, klappt es aber trotzdem mit der Zucht.

                  Früher habe ich ab und an mal gesprüht, nur fann fängt das Futter teilweise an zu schimmeln, also ahbe ich es gänzlich gelassen und die Zucht klappt trotzdem.

                  Glaube auch nicht, dass Zophobas so viel Feuchtigkeit benötigen, da sie ja mit den Mehlkäfern verwand sind und diese im Mehl nun wirklich keine Feuchtigkeit haben.

                  Sie trinken im Gegensatz zu den Mehlkäfern, aber die Eier scheinen sich auch so zu entwickeln.

                  Milbenprobleme hatte ich zumindest bisher noch keine.

                  cu

                  Mighty.V

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

                    Hallo!

                    danke für all die vorschläge, ich werde jetzt mal das alles versuchen. glaube mittlerweile das die würmer sich schon allein von der blumenerde die bäuche vollschlagen und deshalb nichts naderes wollen. also danke noch mal!

                    Mit freundlichen Grüßen
                    -Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Zophobas-Würmer-Futterzucht

                      MartinHeinze wrote:
                      Hallo!

                      Ich habe mir Zophobas-würmer gekauft und wollte daraus eine futterzucht aufbauen.
                      Jetzt habe ich sie schon über eine Woche und allen gehts noch sehr gut. Ich halte
                      sie in Blumenerde mit rindenstücken (wie in einer beschreibung gefunden). Nur
                      weiß ich nicht ob sie sich auch allein davon ernähren weil in dem bericht auch als
                      futter obst, gemüse und bspw. Löwnzahn aufgeführt worden war und sie das alles
                      nicht im geringsten anrühren. Sie fressen also nichts an obst und gemüse, ist
                      das richtig so???? Ich werde es jetzt mal noch mit laub versuchen...bekomme aber
                      langsam angst das das irgendwas nicht richtig läuft. Bitte schreibt mir was Ihr
                      für Verfahren und Methoden habt, was ich zu beachten habe und was ich ändern könnte.
                      Ich danke euch schon im Vorraus für eure Hilfe! Mit freundlichen Grüßen. ---Martin
                      Am besten versuchst dus mal mit Wuzeln ;-)

                      meine haben damals im Terri meine schönen Flanzen kaputt gemacht, weil plözlich ging eine Pflanze nach der anderen ein. Als ich sie rausholte, waren die Wurzen fastvollkommen weg und dadrin saßen noch diese mistviecher.

                      Also pass auf :-(


                      Kommentar

                      Lädt...
                      X