Hallo,
In der aktuellen Reptilia (Nr. 100) staht ein kurzer Artikel von Kriton Kunz, in dem der Autor auf alternative Futtertiere wie Milchkrautwanzen, Reismehlkäfer (Tribolium) und eben auch Heuschrecken der Gattung Atractomorpha hinweist. Zur Haltung habe ich auf die schnelle nur folgende Kurzbeschreibung gefunden: http://www.saltatoria.info/deutsch/arten%C3%BCbersicht-a-z/atractomorpha-sp/.
Liest sich erstmal, als wäre die Zucht nicht grundsätzlich schwierig, aber Liegezeiten der Eier von 5 Monaten lassen mich zweifeln, ob man da eine ergiebige Zucht zustande bekommt. Aber wer weiss, wenn man nicht zuviele "Abnehmer" hat, geht es vielleicht.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Tieren?
Gruß,
Michael
In der aktuellen Reptilia (Nr. 100) staht ein kurzer Artikel von Kriton Kunz, in dem der Autor auf alternative Futtertiere wie Milchkrautwanzen, Reismehlkäfer (Tribolium) und eben auch Heuschrecken der Gattung Atractomorpha hinweist. Zur Haltung habe ich auf die schnelle nur folgende Kurzbeschreibung gefunden: http://www.saltatoria.info/deutsch/arten%C3%BCbersicht-a-z/atractomorpha-sp/.
Liest sich erstmal, als wäre die Zucht nicht grundsätzlich schwierig, aber Liegezeiten der Eier von 5 Monaten lassen mich zweifeln, ob man da eine ergiebige Zucht zustande bekommt. Aber wer weiss, wenn man nicht zuviele "Abnehmer" hat, geht es vielleicht.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Tieren?
Gruß,
Michael
Kommentar