Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaben mit Würmern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schaben mit Würmern?

    Hallo

    Also ich beobachtete schon vor kurzem bei meinen arg. Waldschaben, dass ein Weibchen einen weißen Anhang am "After" hatte. Erst dachte ich mir nicht viel dabei und dachte an Ootheken.

    Doch nun das gleiche bei einem männlichem Exemplar. Hinzu kommt, dass es sich stark bewegte, wenn man es berührte.

    Somit meine Frage, könnte es sich hierbei um Würmer handeln? Ich habe von Saitenwürmern gelesen, doch ist es ja nicht wirklich braun, eher weißlich.

    Bilder sind hoffentlich im Anhang.

    Grüße
    Xin
    Angehängte Dateien

  • #2
    Seziere eine solche Schabe doch mal, dabei dürfte man ja erkennen, ob es ein Wurm ist oder sonst was... Also für mich jedenfalls sieht das komisch aus, meine Schaben haben sowas nicht.

    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Ist nicht wirklich einfach zu erkennen. Ich dachte auch erst an das Geschlechtsorgan. Aber es hat sich extrem aktiv bewegt, wenn man es berührte. Aber ich muss auch sagen, dass ich keine Ahnung habe, ob Schaben eine so extrem bewegliches und steuerbares Geschlechtsorgan haben

      Es sah allerdings schon extrem seltsam aus und es schien fast so, als würde der Hinterleib etwas aufplatzen.

      Sonst niemand einer Idee bzw. wäre ich ja erleichtert, wenn es sich doch um so etwas wie ein Geschlechtsorgan handeln würde.

      Grüße
      Xin

      Kommentar


      • #4
        Nix Geschlechtsorgan, ich finde, das sieht eher nach einem Parasiten aus.

        Kommentar


        • #5
          Wie gesagt, schneide einfach mal vorsichtig den Panzer auf, wenn du durch die Pleura gehst kann man die Schabe regelrecht "aufklappen". So solltest du sehr schnell feststellen können, ob es ein Parasit ist, oder nicht.

          Kommentar


          • #6
            Ja das Befürchte ich leider auch.

            Eben die Frage ob Saitenwürmer auch mehr weißlich sein können, oder ob es Wurmarten gibt, die sich derartigen in den Schaben entwickeln und dann doch auf das Reptil übergehen.

            Ich habe schon versucht es rauszuziehen und die Schabe zu öffnen. Es ist schwierig zu erkennen, da es sich z.T. schon komlett mit dem Gewebe der Schabe verbindet.

            Grüße
            Xin
            Zuletzt geändert von Xineobe; 20.04.2013, 15:14.

            Kommentar


            • #7
              Wenn es sich mit dem Gewebe verbindet ist das ja ganz leicht rauszukriegen: ist zwischen dem Ding und dem Fettkörper der Schabe eine sehr dünne Membran, so kann es ein Organ sein, weil eigentlich alle Organe durch solche Membranen vom Fettkörper abgetrennt sind. Ist da keine, gehört es da ziemlich sicher nicht hin. Ich gebe aber zu, dass das -ohne vorher zu wissen, wie das aussehen sollte- recht schwer sein dürfte. Du kannst ja auch mal die Schabe killn und 1-2h warten. Ich denke, ein Parasit sollte überleben und bei Berührung danach immernoch zappeln. Wenns zur Schabe gehört, zappelt nach 2h nichts mehr.

              Kommentar


              • #8
                Vielleicht mal gute Fotos einer geöffneten Schabe mit dem Ding drin?

                Kommentar


                • #9
                  Oder das Tier einfach mal in eine Schale mit etwas Wasser setzen. Wenn es ein Saitenwurm oder ein großer Fadenwurm ist, sollte es herauskommen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ist nur ein Tier betroffen oder mehrere?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X