Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keimfutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keimfutter

    Folgendes: Ich habe hier jede Menge Vogelfutter übrig aus dem letzten Winter, für die Vögel draussen. Jetzt dachte ich mir so, ich könnte das ja mal keimen lassen und dann an meine Grillen und Heimchen verfüttern. das ist doch gut mineralhaltig und vitaminreich in der Mischung denke ich so als frische Keime.

    Bevor ich das nun tue, wollte ich mal nachfragen ob jemand schon Erfahrungen damit gemacht hat und ob etwas dagegen spricht.

    Bei dem Wintervogelfutter handelt es sich um das ganz profane Mischfutter, so mit verschiedenen Saaten.

  • #2
    Moin klar kann man dies keimen lassen und verfüttern .

    Kommentar


    • #3
      Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
      Moin klar kann man dies keimen lassen und verfüttern .
      Sehr gut, dann probier ich das gleich mal aus, ob es überhaupt keimt.

      danke..

      Kommentar


      • #4
        Hey,

        es kann sein, dass das Futter nicht keimt. Oftmals liegen die Saaten schon eine Weile in den Silos, bevor sie verkauft werden. Probieren geht über studieren.

        Liebe Grüße
        Pierre

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
          Hey,

          es kann sein, dass das Futter nicht keimt. Oftmals liegen die Saaten schon eine Weile in den Silos, bevor sie verkauft werden. Probieren geht über studieren.

          Liebe Grüße
          Pierre
          Ja dachte ich auch. Na ich versuchs mal und wenn nicht, kauf ich mal was in der Saatenhandlung oder spezielles Vogelkeimfutter.

          Kommentar


          • #6
            Also ich habe Weizen, den ich hin und wieder für die Grillen und/oder meine Degus keimen lasse. War eigentlich mal für Weizenblattläuse gedacht, die aber nie eingezogen sind.

            Meine Degus bekommen eine Sämereienmischung, die kaufe ich inzwischen fertig gemischt als "Papageienfutter extra"
            Wenn ich dies in die Nähe der Nippeltränken verteile, keimt dies auch recht häufig und gibt so gleich Frischfutter.

            Wintervogelfutter ist hin und wieder irgendwie "fettig", dass die Vöglein nahrhafteres Futter bekommen. Dies kann das Keimen verhindern.

            Wellensittichfutter (verschiedene Hirsesorten) keimt auch sehr gut und ist recht günstig.

            Einfach mal an der Futtertheke ein paar Körner kaufen, extra Vogelkeimfutter war bei mir bisher nicht nötig. Wusste nicht einmal, dass es sowas gibt

            Und ich habe mir, damals zum Eigengebrauch, so eine Keimbox gekauft mit drei Etagen. Damit keimt alles wunderbar. Super für meine Erbsen(blattläuse) und auch super für normale Sprossen für den Salat

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Adonine Beitrag anzeigen
              Also ich habe Weizen, den ich hin und wieder für die Grillen und/oder meine Degus keimen lasse. War eigentlich mal für Weizenblattläuse gedacht, die aber nie eingezogen sind.

              Meine Degus bekommen eine Sämereienmischung, die kaufe ich inzwischen fertig gemischt als "Papageienfutter extra"
              Wenn ich dies in die Nähe der Nippeltränken verteile, keimt dies auch recht häufig und gibt so gleich Frischfutter.

              Wintervogelfutter ist hin und wieder irgendwie "fettig", dass die Vöglein nahrhafteres Futter bekommen. Dies kann das Keimen verhindern.

              Wellensittichfutter (verschiedene Hirsesorten) keimt auch sehr gut und ist recht günstig.

              Einfach mal an der Futtertheke ein paar Körner kaufen, extra Vogelkeimfutter war bei mir bisher nicht nötig. Wusste nicht einmal, dass es sowas gibt

              Und ich habe mir, damals zum Eigengebrauch, so eine Keimbox gekauft mit drei Etagen. Damit keimt alles wunderbar. Super für meine Erbsen(blattläuse) und auch super für normale Sprossen für den Salat
              Weizen habe ich früher für meine Wüstenheuschreckenzucht gezogen.
              Winterfutter stimmt, ist oft sehr fetthaltig und verhindert sicher das Keimen. hatte die letzten Tage bissel zu tun hier, Neubeckeneinrichtung usw. und werde morgen mal das Keimfutter ansetzen.

              Keimbox meinste sicher den Biokeimer, aber mit dem mach ich immer irgendwas falsch, das schimmelt immer alles sauschnell drinne...

              Meiner hat auch so 3 Etagen, ist rund.

              Kommentar


              • #8
                Ja, also, hmh, hin und wieder schimmelt es bei mir auch :ups:

                Jeden Tag oder jeden zweiten lasse ich neues Wasser durchrieseln. Irgendwann bekommt man ein Gefühl. Kann auch mal passieren, dass ich das Ganze 3-4 Tage schlicht vergesse


                Keimt ganz toll:
                http://www.danieladerer.de/AWP/wp-co...120_191355.jpg

                Leider kann ich das Bild nicht direkt rein setzen...

                Wenn ich Erbsen entdecke, die schimmeln, picke ich die gleich raus.

                So kleine Körner habe ich bisher noch nicht keimen lassen. Doch, Alfalfa mal für den Salat.
                Könnte ich aber mal machen, freut meinen Zoo.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Adonine Beitrag anzeigen
                  Ja, also, hmh, hin und wieder schimmelt es bei mir auch :ups:

                  Jeden Tag oder jeden zweiten lasse ich neues Wasser durchrieseln. Irgendwann bekommt man ein Gefühl. Kann auch mal passieren, dass ich das Ganze 3-4 Tage schlicht vergesse


                  Keimt ganz toll:
                  http://www.danieladerer.de/AWP/wp-co...120_191355.jpg

                  Leider kann ich das Bild nicht direkt rein setzen...

                  Wenn ich Erbsen entdecke, die schimmeln, picke ich die gleich raus.

                  So kleine Körner habe ich bisher noch nicht keimen lassen. Doch, Alfalfa mal für den Salat.
                  Könnte ich aber mal machen, freut meinen Zoo.
                  Jo den hab ich auch
                  Aber wiegesagt, ich krieg das nicht hin mit dem Teil, ich hab da immer Schimmel drauf

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich wässere mein Weizen bevor ich den säe. Gerade dieser nasse aufgesogene Weizen lieben alle Grillenarten. Fressen lieber die Samen als den gewachsenen Wizen

                    Mfg
                    Daniele

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Daniele Beitrag anzeigen
                      Ich wässere mein Weizen bevor ich den säe. Gerade dieser nasse aufgesogene Weizen lieben alle Grillenarten. Fressen lieber die Samen als den gewachsenen Wizen

                      Mfg
                      Daniele
                      Dann könnt ich mir ja das keimen sparen
                      Probier ich mal aus. danke für den Tipp

                      Kommentar


                      • #12
                        Oh, sagst Du dann bescheid, wie es ausgegangen ist *g*

                        Spart man sich ne Menge Zeit und z.T. Ärger

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Adonine Beitrag anzeigen
                          Oh, sagst Du dann bescheid, wie es ausgegangen ist *g*

                          Spart man sich ne Menge Zeit und z.T. Ärger
                          Mach ich

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X