Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Panchlora nivea und Flexarien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Panchlora nivea und Flexarien

    Hiho,

    ich hab ein paar ausrangierte Flexarien (also sowas wie ReptiBreeze), die nicht mehr zu gebrauchen sind, weil gerissen etc....einige Teile sind aber noch gut verwendbar. Ich kam da auf die Idee, die 60l Plastikboxen mit der P. nivea-Zucht damit zu bespannen. Meint ihr, dass sich die Schaben auf Dauer da durchbeißen können? Ich meine sehr starke Kiefer haben die ja nicht gerade, und das Material ist recht dick...wäre jedenfalls ne preiswerte und (wo die Boxen stehen ists dunkel) haltbare Alternative zur Edelstahlgaze...und kann ich das Material dann auch noch für Shelfordella lateralis und Gryllus assimilis nehmen?

    Vg,
    Dennis

  • #2
    Also zumindest Gryllus assimilis frisst sich bei mir durch alles unterhalb von Alugaze locker durch. Bei P. nivea habe ich weniger Befürchtung, aber die halte ich schon nicht weil sie mir viel zu hektisch sind und dazu auch noch Scheibenläufer und fliegen können :-/
    Besten Gruss
    Sascha

    Kommentar


    • #3
      Hi.

      danke für die Info, das mit den Grillen dachte ich mir schon. Was das Scheibenlaufen angeht, das stört mich nich, und fliegen können die fast gar nicht. Meine Chamäleons jedenfalls stehen auf die Schaben ^^ Ich mach eben grad ne neue Box fertig und hab so überlegt...die Fasern sind knapp 1mm dick...ich weiß nicht, aber ich denke da kommen die Tiere nicht durch. Mein Problem ist eben, dass ich keinen Vaselinerand machen kann, da ich die Box alle paar Tage kräftig durchschüttle, damit alles schön locker bleibt und nicht versumpft...

      Vg,
      Dennis

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
        Hi.

        danke für die Info, das mit den Grillen dachte ich mir schon. Was das Scheibenlaufen angeht, das stört mich nich, und fliegen können die fast gar nicht. Meine Chamäleons jedenfalls stehen auf die Schaben ^^ Ich mach eben grad ne neue Box fertig und hab so überlegt...die Fasern sind knapp 1mm dick...ich weiß nicht, aber ich denke da kommen die Tiere nicht durch. Mein Problem ist eben, dass ich keinen Vaselinerand machen kann, da ich die Box alle paar Tage kräftig durchschüttle, damit alles schön locker bleibt und nicht versumpft...

        Vg,
        Dennis
        Bananenschaben halte ich nur in Glas (Spinnenwürfel). Als Bodengrund nehme ich Torfziegel, 1x täglich wird gesprüht. Bisher klappt das ganz gut. Unschlüssig bin ich noch mit dem Futter, habe ne Mohrrühbenscheibe reingelegt, was gibst du deinen zum fressen?

        Kommentar


        • #5
          Hi,

          meine kriegen Banane und Möhre. Fressen die auch ganz gut, also meine kleine 25l Box (rappel voll) verschlingt schon eine Banane an 2-3 Tagen. Jetzt hab ich grad 2 60l Boxen fertig, mal sehen, was die dann fressen werden. Als Bodengrund nehme ich Kokoshumus, also Kokosziegel, mit bisschen Blumenerde vermischt. Gesprüht wird bisher 2x die Woche bei Vollgazedeckel. Und in den neuen Boxen steht vom Anrühren noch ganz unten 5cm Wasser, da sprühe ich die nächsten Wochen gar nicht....

          Vg,
          Dennis

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Terramann Beitrag anzeigen
            Hi.

            danke für die Info, das mit den Grillen dachte ich mir schon. Was das Scheibenlaufen angeht, das stört mich nich, und fliegen können die fast gar nicht.
            Vg,
            Dennis
            Ich weiss nicht wasfür grüne Schaben du hast, meine jedenfalls fliegen gerne und gut, stört mich aber nicht da keine Verseuchungsgefahr besteht.
            Ich füttere sie u.A. mit matschigen Bananen(für Adulte und Junge) und Fischfutter(für die Jungen).

            Ernst

            Kommentar


            • #7
              Danke für die Infos. Dann lieg ich ja richtig mit dem Futter :-)

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                also meine fliegen fast nie und wenn dann eher so flatternd, also extrem langsam und auch meist nur von oben nach unten...

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  hier gibt es einen langen Thread über Zucht, Ernährung und Haltung der grünen Schaben. Man kann sie sehr abwechslungsreich füttern, ich fütter z.B Blütenpollen (sind rasend schnell gefressen), Mango, Ananas, Nektarinen, Orangen, Bananen, Erdbeeren, eigentlich alles süße Obst, im Winter auch mal Mischungen aus Multivitaminsaft und Honig, immer mal wieder gibt es Dominiks Schaben-Futter-Mischung (wird auch sehr gut angenommen). An Gemüse werden v.a. kleingeschnittene Karotten gerne gefressen, alles Übrige eher mäßig.

                  Die Bananenschaben fliegen auch bei mir sehr gut und schnell, weshalb ich in den Boxen oben von den Rindenstücken bis zum Gazedeckel immer mind. 20 cm Luft genau zu diesem Zweck lasse. Durch Plastikgaze hat sich bei mir noch keine Bananenschabe gefressen, dafür passen sie durch die kleinsten Schlitze im Deckel.

                  Liebe Grüße
                  Alex

                  Kommentar


                  • #10
                    Naja, das liegt vielleicht auch an meiner Haltung, die völlig anders ist als die im verlinken Forum...ich habe die Boxen bis 10cm unterm Rand mit Kokoshumus befüllt (also bis zu 30cm), oben drauf ein paar Rindenstücke. Sonst nichts. Dafür habe ich aber auch nur eine kleine Öffnung, sodass beim Rausfangen eigentlich nichts abhauen kann. So wie es derzeit ist, kann ich Unmengen an Schaben da drin haben. Eine Hand voll Erde, egal von wie tief oder wo, ist voller Schaben. Oben sind dann auch extrem viele Adultis. Ich habe gemerkt, dass die Anzahl der Tiere begrenzt ist, aber deutlich steigt, wenn man mehr Erde dazu gibt. Das entscheidende scheint also der Platz unter Tage zu sein...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X