Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Weisse Asseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Weisse Asseln

    Moin moin,

    gestern sagte mir unser Zoodealer, dass weisse Asseln "Ausbruchskünstler" sind, durch die Lüftungsgitter abhauen und sich in der ganzen Wohnung verteilen. Ferner könne er nur Zuchtansätze für mich bestellen und keine überschaubare Menge als Terrariumputzer.

    Wie sind denn Eure Erfahrungen mit den Ausbrechern und dem Einkauf?

    Gruß

    Cadde

  • #2
    Euer Zoodealer wirft da wohl ganz schwer was durcheinander...

    Das beschriebene Verhalten "seiner" weissen Asseln klingt für mich nach Ofenfischchen.

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Horst Beckers Beitrag anzeigen
      Euer Zoodealer wirft da wohl ganz schwer was durcheinander...

      Das beschriebene Verhalten "seiner" weissen Asseln klingt für mich nach Ofenfischchen.

      Gruß
      Horst
      Ich habe mir schon gedacht, dass da was nicht stimmen kann, da ich an verschiedenen Stellen gelesen habe, dass man weisse Asseln ins Terrarium setzen sollte.

      Kann ich die denn nur als Zuchtansätze kaufen?

      Kommentar


      • #4
        Ne kannste ganz normal bestellen, bei Kerf.de stehen die normalerweise immer auf der Stockliste. Habe aber gehört die sind wohl recht kälteempfindlich, weiß nicht wie gut die im Moment einen Versand überstehen, müssteste dann halt probieren. Ansonsten einfach mal andere Zoodealer versuchen
        Sollte das nicht eher ins Futtertierboard?
        Zuletzt geändert von smeyer; 28.11.2013, 09:11.
        Besten Gruss
        Sascha

        Kommentar


        • #5
          Ich hab auch überlegt auf welchem Board ich diesen Beitrag schreiben soll. Wenn es hier falsch ist, bitte von Admin oder einem Moderator verschieben.

          Kommentar


          • #6
            Weisse Asseln trocknen sehr rasch aus und sind ausserhalb von Terrarien bei uns absolut nicht lebensfähig. Sie sind nichtmal immer leicht in Terrarien zu etablieren. In manchen gedeihen sie massenhaft, in anderen gerade so oder sterben auch wieder aus. Kälte mögen sie auch gar nicht
            Die Konkurrenz mit größeren Asseln führt oft zu sehr geringer oder auch ganz erlöschender Populationsdichte.
            Wenn man ein Terrarium damit erfolgreich bevölkern will, geht das nach meinen Erfahrungen am besten, wenn man sich erstmal in einem 10 Liter Eimer eine ordentliche Population anzieht und die dann ins Terrarium entlässt.
            Andere Asseln sind einfacher und ebenso harmlos. Größere Arten haben auch vielfältigere Eignungen als Futtertier. Kubanische- aber auch unsere Kellerasseln sind unverwüstlich und vermehrungsfreudig. Die Kubaner sind mit dem Nachwuchs besonders schnell, so dass sie sich sogar zur gezielten Futterzucht eignen. Bin echt positiv überrascht (danke nochmal PeLa für den Ansatz)
            Auch Ofenfische werden in normalen Wohnungen nicht zum Problem. In dauerwarmen Tierzimmern allerdings potentiell schon -vor allem, wenn dort auch Literatur lagert. ich kann ein Lied davon singen.

            Viele Grüße

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 28.11.2013, 09:17.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Gerne Ingo

              Ich kann auch nur zu den kubanischen Asseln raten. Sehr pflegeleicht, sehr fleissig und vermehrungsfreudig und sehr Kalziumhaltig.

              Tipp: Ein Stück Sepia in die Zuchtbox, aber auch in die Terrarien legen und Fischfutter und Mohrrübe. In der Zuchtbox bekommen sie alles, in den Terrarien dann nur Sepia und es liegt immer ein Stück Mohrrübe drin.

              Falls du Interesse hast Cadde, kannst du gerne einen Zuchtansatz von mir haben.
              Zuletzt geändert von PeLa; 28.11.2013, 10:42.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von PeLa Beitrag anzeigen
                Gerne Ingo

                Ich kann auch nur zu den kubanischen Asseln raten. Sehr pflegeleicht, sehr fleissig und vermehrungsfreudig und sehr Kalziumhaltig.

                Tipp: Ein Stück Sepia in die Zuchtbox, aber auch in die Terrarien legen und Fischfutter und Mohrrübe. In der Zuchtbox bekommen sie alles, in den Terrarien dann nur Sepia und es liegt immer ein Stück Mohrrübe drin.

                Falls du Interesse hast Cadde, kannst du gerne einen Zuchtansatz von mir haben.
                Hast mir garnicht gesagt, dass das kubanische Asseln sind.
                Das es keine heimischen sind war mir irgendwie klar.
                Auf jeden Fall sind die auch bei mir sehr dankbar.
                Bei der reichen Zahl an dankbaren Abnehmern gedenke ich
                demnächst mehrere Boxen anzusetzen.

                Kommentar


                • #9
                  Und die kubanischen Asseln reinigen auch das Terrarium? Kann ich sie ohne Probleme in mein Anolis Terrarium setzen?

                  Kommentar


                  • #10
                    Klar .
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von azor Beitrag anzeigen
                      Hast mir garnicht gesagt, dass das kubanische Asseln sind.
                      Das es keine heimischen sind war mir irgendwie klar.

                      Hatte ich nicht gesagt? naja..das Alter...
                      Ich hoffe du verzeihst mir nochmal ooh::ggg:
                      Zuletzt geändert von PeLa; 28.11.2013, 12:47.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Cadde Beitrag anzeigen
                        Und die kubanischen Asseln reinigen auch das Terrarium? Kann ich sie ohne Probleme in mein Anolis Terrarium setzen?
                        Also ich kann nur sagen: Die putzen und fressen wie die Weltmeister.
                        Zudem halten sie dir noch den Bodengrund locker, weil sie durch diesen tagsüber "pflügen".

                        Pflegearbeiten am Becken beschränken sich bei mir noch auf besprühen, ab und an Pflanzen giessen und regelmässig Möhrchen wechseln, um alles andere muss ich mich nicht mehr kümmern.

                        Achja...Die Hauptbewohner natürlich auch noch füttern..
                        Zuletzt geändert von PeLa; 28.11.2013, 12:48.

                        Kommentar


                        • #13
                          Wo kriegt man die, ich suche ja noch was als Putzkolonne und Futter.

                          Kommentar


                          • #14
                            Gratisasseln für alle!
                            Kann man die verschicken?
                            Besten Gruss
                            Sascha

                            Kommentar


                            • #15
                              Und wie sieht es mit "Eierfrass" aus? Die Anolis verstecken ihre winzigen Eier ja so gut, dass man sie nicht findet und erst bei Aufschlug merkt, dass Nachwuchs da ist. Fressen die Kubaner die Eier an?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X