Hallo,
nach fast 3 Monaten B. dubia "Zucht" habe ich nun endlich den ersten Nachwuchs gesichtet. Der versteckt sich zwischen Eierpappe und Außenwand. Ich habe viele Eierkartons drin, aber alles so gestapelt, dass sich die adulten Tiere dort gut bewegen können.
Muss ich für den Nachwuchs noch extra kleine Verstecke einbauen, damit es keinen Kannibalismus gibt? ( Temperatur steigt nie über 30°C )
Ist es normal, dass die Männchen immer so ein Spektakel veranstalten, aber von den Weibchen fast nichts zu sehen ist? (Ich habe eine Infrarotkamera vor der Zuchtbox installiert und sehe abends nur die Männchen rumflitzen...Ist spannender als Tatort gucken )
Vor einiger Zeit habe ich 3-4 "verlorene" Ootheken am Boden gesehen. Warum verlieren die Weibchen ihre Eier? Zu viel Stress durch die Männer?
Von anfangs 100 subadulten Tieren habe ich 20 Männchen aussortiert. Ich habe nicht nachgezählt aber es sollte demnach etwa ein 50:30 Verhältnis vorliegen.
Soll ich noch mehr Männchen aussortieren?
Danke schonmal
Sumpfdrache
nach fast 3 Monaten B. dubia "Zucht" habe ich nun endlich den ersten Nachwuchs gesichtet. Der versteckt sich zwischen Eierpappe und Außenwand. Ich habe viele Eierkartons drin, aber alles so gestapelt, dass sich die adulten Tiere dort gut bewegen können.
Muss ich für den Nachwuchs noch extra kleine Verstecke einbauen, damit es keinen Kannibalismus gibt? ( Temperatur steigt nie über 30°C )
Ist es normal, dass die Männchen immer so ein Spektakel veranstalten, aber von den Weibchen fast nichts zu sehen ist? (Ich habe eine Infrarotkamera vor der Zuchtbox installiert und sehe abends nur die Männchen rumflitzen...Ist spannender als Tatort gucken )
Vor einiger Zeit habe ich 3-4 "verlorene" Ootheken am Boden gesehen. Warum verlieren die Weibchen ihre Eier? Zu viel Stress durch die Männer?
Von anfangs 100 subadulten Tieren habe ich 20 Männchen aussortiert. Ich habe nicht nachgezählt aber es sollte demnach etwa ein 50:30 Verhältnis vorliegen.
Soll ich noch mehr Männchen aussortieren?
Danke schonmal
Sumpfdrache
Kommentar