Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserflöhe ROT und GRÜN wo kaufen zum selbst züchten...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasserflöhe ROT und GRÜN wo kaufen zum selbst züchten...

    Hallo zusammen,
    ich bin neu hier, pflege und züchte Molche, beginne einmal mit folgenden Fragen:

    1.)
    Wo kaufe ich am besten ROTE Wasserflöhe, gerne auch zusätzlich GRÜNE?

    Ich denke an 100 90-gr-Beutelchen, habe leider im Netz keinen Lieferanten gefunden.
    Mit Hilfe eines guten Zooladens in Münster durfte ich nun dessen Großlieferanten in Berlin fragen, der die gelblich-orangefarbenen Wasserflöhe bei einem Produzenten on Polen bezieht und dort für mich einmal nach ROTEN fragen will...

    habe im Garten eine 300-Ltr- und eine 200-Ltr-Regentonne für die Zucht vorbereitet, auch schon einige gelb-orange-farbene Wasserflöhe in die größere Tonne eingesetzt: scheint zu funktionieren...

    2.)
    Welche Temperatur ist für die Wasserflöhe ideal zum Züchten?

    Ich habe für die vorgenannte große Tonne einen durchsichtigen Deckel (mit einem kleinen Kreisausschnitt in der Mitte zum Öffnen), den ich nachts und bei kaltem Wetter nutze,
    um die Wärme besser zu speichern...
    gleichzeitig habe ich einen Heizstab, den ich z.Zt. auf 20 C eingestellt habe.

    PS:
    Da ich noch ganz neu hier bin:
    Wenn ich einmal irgendwie "daneben" liege oder einmal etwas nicht beachte, was hier Usus ist:
    bitte mir sofort einen Hinweis geben!
    Gerne können sie mich auch per Mail anschreiben (Mailnachrichten für Mitforiker sind freigegeben :-).

    Mit bestem Dank und "Molche-Grüßen" !
    Mit bestem Dank und "Molche-Grüßen" !

  • #2
    "Grüne" Wasserflöhe sind lediglich Individuen die mit Algenpulver, Schwebealgen oder anderer chlorophyllreicher Nahrung gefüttert wurden, sonst gibts keinen Unterschied.

    Den Heizstab und den Deckel kann man in der Tonne gänzlich weglassen, das ist zuviel des Guten.

    Tonnen sind sowieso nicht das Nonplulsultra bei der Daphnienzucht, da ungünstiger Lichteinfall und somit zu spärlich Phytoplanktonentwicklung.

    Maurerkübel - ob rechteckig oder rund - sind da wesentlich besser. Werden auch schön warm da sie schwarz sind.

    Damit die Daphnienzucht so richtig boomt muss man zuerst ein Ökoystem in besagten Kübel aufbauen, sprich Teichschlamm und trockenes Laub hinein, gerne auch Wasserpflanzen und Schnecken wie Posthörner oder Spitzschlamm, sehr gut kombinieren lässt sich dadurch die Daphnienzucht mit der Wasserasselzucht, ebenfalls ein vorzügliches Futtertier für Urodelen wie Cynops, Ambystoma oder Zungenlose.

    Wenn sich so ein Kübel einmal richtig eingefahren hat kann man quasi ab Juni den ganzen Sommer jede Woche so viele Viecher ernten dass es für eine Gruppe von 2-4 Molchen absolut ausreicht.
    Zuletzt geändert von Kecleon; 18.06.2015, 12:08.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Kecleon Beitrag anzeigen
      "Grüne" Wasserflöhe sind lediglich Individuen die mit Algenpulver, Schwebealgen oder anderer chlorophyllreicher Nahrung gefüttert wurden, sonst gibts keinen Unterschied.

      Den Heizstab und den Deckel kann man in der Tonne gänzlich weglassen, das ist zuviel des Guten.

      Tonnen sind sowieso nicht das Nonplulsultra bei der Daphnienzucht, da ungünstiger Lichteinfall und somit zu spärlich Phytoplanktonentwicklung.

      Maurerkübel - ob rechteckig oder rund - sind da wesentlich besser. Werden auch schön warm da sie schwarz sind.

      Damit die Daphnienzucht so richtig boomt muss man zuerst ein Ökoystem in besagten Kübel aufbauen, sprich Teichschlamm und trockenes Laub hinein, gerne auch Wasserpflanzen und Schnecken wie Posthörner oder Spitzschlamm, sehr gut kombinieren lässt sich dadurch die Daphnienzucht mit der Wasserasselzucht, ebenfalls ein vorzügliches Futtertier für Urodelen wie Cynops, Ambystoma oder Zungenlose.

      Wenn sich so ein Kübel einmal richtig eingefahren hat kann man quasi ab Juni den ganzen Sommer jede Woche so viele Viecher ernten dass es für eine Gruppe von 2-4 Molchen absolut ausreicht.
      DANKE SEHR!
      Das ist eine sehr brauchbare Antwort: ich werde heute noch umstellen - es gibt diese Maurerkübel bei Hornbach, wie ich kürzlich sah, auch etwas größer zu kaufen, um einen kleinen Teich darin entstehen zu lassen, natürlich für die Daphnienzucht über der Erde stehen lassen wg. der Phytoplanktonentwicklung.

      Danke nochmals!
      Mit bestem Dank und "Molche-Grüßen" !

      Kommentar


      • #4
        Das ist eine sehr brauchbare Antwort...
        So, ich habe nun dieses Jumbo-Behältnis (ähnlich dem rechteckigen Maurerkübel: 140x70x45 = 440 Ltr.) geholt und zum Teil mit schon etwas älterem Wasser gefüllt, indem auch schon einige - gelbliche - Wasserflöhe waren...

        dieses Behältnis will ich dann zu gegebener Zeit übrigens auch als Terrarium im Freien nutzen/ einrichten, um die Molche bis hin zu tieferen Temperaturen mind. 4-6Wochen "abkühlen" zu lassen und dann wieder ins Haus zu holen, und auch um ggf. die Feuerbauch-Larven nach dem Metamophorisieren so lange an Land gehen zu lassen, bis ich sie ans Aquarium gewöhnt habe/ gewöhnen kann...

        Ggf. werde ich mir noch ein zweites dieser Behältnisse speziell für die Nachzucht einrichten: ich lernte auf der TERRARISTIKAHamm einen Zuchtfreund aus aus HH kennen, der das sehr erfolgreich so macht, also dieses Aufstellen von Behältnissen im Garten für die Nachzucht, etc.

        OFFEN bleibt nun noch meine Frage nach den ROTEN Wasserflöhen: WO kann ich sie kaufen?
        Ich brauche sie wegen der Karotinhaltigkeit für die Nachzucht von Feuerbäuchen, etc.

        PS:
        Übrigens, ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß das Füttern der Wasserflöhe mit Sperulina (Algensubstrat) ein sehr gute Sache sei, vor allem auch dem Umkippen in heißen Sommertagen vorbeugt:
        vielleicht ist das für den einen oder anderen hier von Interesse, und wer andere gute Fütterungserfahrungen hat: bitte melden! :-)
        Zuletzt geändert von Molche; 18.06.2015, 23:51.
        Mit bestem Dank und "Molche-Grüßen" !

        Kommentar

        Lädt...
        X