Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit der Supplementierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Problem mit der Supplementierung

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich bin etwas unsicher, wie ich die Futtertiere für meine Japaluras supplementieren soll. Bei meinem verstorbenen Jemenchamäleon war das kein Problem, aber die kleinen Bergagamen sind halt nicht so "gezielt" fütterbar....
    Ok - Wachsmaden, Zoophobas, Mehlwürmer kann man bestäuben und in einer Schale anbieten - wobei ich bis jetzt noch nicht gesehen habe, daß sie da überhaupt drangehen....
    Kleine Heuschrecken lasse ich im Terrarium frei laufen - kann sie zwar auch bepudern, aber das bleibt ja nunmal nicht lange an den Heuschrecken haften.
    Ebenso isses mit Fliegen, oder Wachsmotten..... - das Zeug is ja nun mal ratzfatz wieder ab.....
    Habe deshalb ein bißchen Angst, daß die Agamen nicht genug Kalk und Vitamine bekommen.....

    Ein Schälchen mit zerstoßener Sepia steht im Terrarium bereit, aber auch da konnte ich noch nicht beobachten, daß sie drangehen....
    Überhaupt - reicht es aus, nur Korvimin zu geben, oder muß ich noch ein anderes Mittel geben? Mein Tierarzt riet mir damals, für das Chamäleon Korvimin mit Calciumlactat-Pentahydrat 1:1 zu mischen. Kann ich das auch bei den Japaluras so geben und reicht das aus?
    Bin grad etwas ratlos......:ups:
    Würde mich freuen, wenn ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könntet.
    Danke und liebe Grüße,
    Elke
    Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 05.07.2015, 16:42. Grund: Verniedlichung - Forenregeln

  • #2
    Hallo,

    ich verwende das Kazium Präperat von Dragon und das haftet sehr lang an den Futtertieren. Bei Grillen nachweislich 2 Tage bzw. so sehr dass die Futtertiere daran verenden. Das bedeutet aber nicht dass das Pulver schlecht ist, es verschließt aber das Tracheensystem.
    Kurz um es gibt Calzium Präperate die länger haften, zu Korvimin kann ich nichts sagen da ich das nicht verwende. Hast Du bei deinen Bergagamen schon Asseln angeboten? Die gehören zu den Kerbstieren und enthalten schon von von vornherein mehr Kalzium als Grillen oder Heuschrecken.

    Gruß Jens

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Korvimin haftet eher bescheiden an Futtertieren... (v.A. Mehlwürmer und Zophobas). Ich verwende Korvimin und Herpetal (Amphib) im wechsel (für Frösche/ Kröten, Jungferngekkos und Anolis). Während das Korvimin schnell Abfällt sind die Heimchen mit Herpetal z.T. nach einem Tag immernoch weiss.

      Wobei sich natürlich auch die Frage stellt wie lange die Vitamine im feucht-warmen Regenwaldterrarium haltbar sind. Denke aber es geht bei gut-geloadeten Futtertieren eher ums Kalzium. Ich würde einfach bei jeder Fütterung supplementieren, da wird schon was bei den Agamen ankommen.

      Grillen kann man übrigens auch in (etwas höheren) glattwandigen Schälchen (Müslischüsseln) anbieten, da bleiben sie meistens drin.

      Viele Grüße,
      Ratz

      Kommentar


      • #4
        Hallöchen,

        Ich hab keinen Plan von Agamen, aber ich hab mich schon sehr intensiv mit Geckos beschäftigt, so mit Eublepharis macularius und Phelsuma grandis, sind diese den Agamen sonst nicht ähnlich, so wenigstens beim Futter.

        Ich würde die Heuschrecken usw. in ne Heimchenbox packen, Pulver rein, Deckel drauf, ein bisschen schütteln, Futter ins Terrarium und abwarten.

        Was die Sepiaschale angeht.. Ich bezweifle, dass du die Zeit hast, den ganzen Tag vor dem Becken zu sitzen und zu schauen, ob die Tiere da dran gehen und ich gehe auch davon aus, dass wenn sie dran gehen, dann machen sie nicht gleich die Schale leer.

        Wie gesagt, ich habe keine Ahnung von Agamen, aber bei Geckos wird empfohlen, abwechselnd die Futtertiere mit Kalzium und Vitamin D3 zu bestäuben. Ich habe gelesen, dass Herpetal da sehr hoch im Kurs ist und mir da ein "Starterkit" geholt.

        Kommentar


        • #5
          Ich persönlich verteile immer Sepiateilchen lose im Terrarium, hab das Gefühl dann gehen meine Echsen eher ran. Dazu sammle ich öfter leere Heideschneckenhäuser ein und verteile sie im Terrarium. Auch die werden gerne gefressen. Persönlich nehme ich auch Herpetal und habe gute Erfahrungen damit. Asseln gehören auch zu meinem "Grundfutter". Ich halte zwar keine Bergagamen, aber eigentlich nimmt sich jedes Tier was es braucht, solange es die Möglichkeit dazu hat.
          Zuletzt geändert von Steve Hahnemann; 05.09.2015, 15:54.

          Kommentar

          Lädt...
          X