Hallo,
ich möchte meine Zucht von Kurzflügelgrillen verbessern bzw. den Output an Nachzuchten erhöhen. Diese dienen als Futter für meine Fische. Die größeren Tiere gehen in die Terrarien.
Irgendwie stimmt meine Futtermethode nicht. Ich habe Kinderfrüchtemüsli versucht, aber das scheint nicht der Renner zu sein. Es ist grob gemahlen-also keine Flocken sondern eher kleinschrotig. Ich dachte, dass ich mit getrockneten Früchten, Dinkel- u. Hafervollkornflocken einen Ht lande.
Auch Obstreste, Tomaten, Apfel gehen bei Weitem nicht so, wie ich vermutet hätte. Das schimmelt dann auch mal und wird dann sofort entsorgt.
Hier lese ich oft Katzentrockenfutter. Muss das zwingend gemahlen werden oder würden die Kameraden das auch so nehmen?
Die Temperatur werde ich über eine Heizmatte unter der Box einbringen. Die Beleuchtung besteht aus 2 kleinen LED-Streifen. Brauchen die das Licht, wenn die Temperatur stimmt oder genügt ihnen der Hell-/Dunkelabgleich?
Was müsste ich noch beachten?
VG
Mike
ich möchte meine Zucht von Kurzflügelgrillen verbessern bzw. den Output an Nachzuchten erhöhen. Diese dienen als Futter für meine Fische. Die größeren Tiere gehen in die Terrarien.
Irgendwie stimmt meine Futtermethode nicht. Ich habe Kinderfrüchtemüsli versucht, aber das scheint nicht der Renner zu sein. Es ist grob gemahlen-also keine Flocken sondern eher kleinschrotig. Ich dachte, dass ich mit getrockneten Früchten, Dinkel- u. Hafervollkornflocken einen Ht lande.
Auch Obstreste, Tomaten, Apfel gehen bei Weitem nicht so, wie ich vermutet hätte. Das schimmelt dann auch mal und wird dann sofort entsorgt.
Hier lese ich oft Katzentrockenfutter. Muss das zwingend gemahlen werden oder würden die Kameraden das auch so nehmen?
Die Temperatur werde ich über eine Heizmatte unter der Box einbringen. Die Beleuchtung besteht aus 2 kleinen LED-Streifen. Brauchen die das Licht, wenn die Temperatur stimmt oder genügt ihnen der Hell-/Dunkelabgleich?
Was müsste ich noch beachten?
VG
Mike
Kommentar