Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Calcium-Phosphor-Verhältnis von Asseln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Calcium-Phosphor-Verhältnis von Asseln

    Hallo,

    ich habe nach Literatur über das Calcium-Phosphor-Verhältnis in Asseln gesucht. Gefunden habe ich lediglich zwei Quellen, die das C:P-Verhältnis mit 2.59:1 bzw. 3.84:1 [1] und 12:1 [2] angeben. Wie zu erwarten war, überwiegt der Calcium-Anteil deutlich. Beide Quellen machen aber stark unterschiedliche Angaben zum genauen Mengenverhältnis. Hat jemand vielleicht weitere Quellen, die etwas mehr Klarheit verschaffen könnten?

    Außerdem: Die Lepidodactylus lugubris, die sich bei mir ein Terrarium mit Landeinsiedlerkrebsen teilen, bedienen sich durchaus erfolgreich von der Asselpopulation (Porcellionides pruinosus) im Terrarium. Das C:P-Verhältnis dürfte wohl auch in besagter Asselart deutlich über dem für gewöhnlich empfohlenen C:P-Verhältnis von 2:1 liegen. Wäre das jetzt ein Grund zur Sorge? Ein Großteil der Nahrung der Geckos sind eben die Asseln. Über Fruchtbrei werden Vitamine gereicht und bislang auch noch zusätzlich Calciumcitrat. Letzteres dann weglassen aufgrund der hohen Calciumzufuhr durch die Asseln - natürlich unter der Annahme, dass das Calcium in den Asseln in bioverfügbarer Form vorliegt?

    [1] Shaw, Emma J. (2013). "Improving Captive Maintenance Techniques for New Zealand Native frogs (Leiopelma spp.)." University of Otago, Master of Science: 59

    [2] Oonincx, D. G. A. B. und E. S. Dierenfeld (2012). "An investigation into the chemical composition of alternative invertebrate prey." Zoo Biology 31(1): 40-54.

    Grüße

    Erik
Lädt...
X